Immagine dell'autore.

Bernhard Kegel

Autore di Het leisteenskelet

14 opere 196 membri 5 recensioni

Sull'Autore

Comprende il nome: KEGEL BERNHARD

Fonte dell'immagine: Bernhard Kegel at the launch of his book "Der Rote". By Stö Hellwag, released under Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0.

Opere di Bernhard Kegel

Etichette

Informazioni generali

Nome canonico
Kegel, Bernhard
Data di nascita
1953-12-23
Sesso
male
Nazionalità
Germany
Luogo di nascita
Berlin, Germany
Attività lavorative
writer

Utenti

Recensioni

In seinem Buch „Epigenetik“ berichtet der Biologe Bernhard Kegel über ein neues Forschungsgebiet der Genetik. Er vermittelt dem naturwissenschaftlich interessierten Leser, dass die Vorstellung eines unveränderlich feststehenden Erbguts der Lebewesen überholt ist. Der Bauplan, der in der DNA jeden Lebewesens niedergelegt ist, wird nicht einfach nur in einen Organismus übersetzt, ohne die jeweiligen Umweltbedingungen zu berücksichtigen. Sondern die Umwelt hat weitreichenden Einfluss auf den Bauplan und auf die Art seiner Umsetzung.

Dabei steht den Lebewesen eine Reihe von molekularbiologischen Mechanismen zur Verfügung. Noch sind die Genforscher weit davon entfernt, all diese Mechanismen entschlüsselt zu haben, die unter der Überschrift „Epigenetik“ zusammengefasst werden. Epigenetik befasst sich also mit Phänomenen auf molekularbiologischer Ebene, die an den Genen ansetzen, aber nicht die DNA-Sequenz betreffen. Ein Organismus kann z. B. Gene durch die sog. Methylierung, die Anlagerung bestimmter Molekülgruppen, ausschalten. Sie werden dann nicht aktiv.

Bernhard Kegel zeigt nun, dass Lebewesen schneller und flexibler auf Veränderungen ihrer Umwelt reagieren können, als bisher angenommen. Bei der Anpassung an neue Umweltbedingungen sind sie nicht allein auf zufällige Mutationen in der DNA-Sequenz angewiesen, sondern verfügen über eine Vielzahl anderer – epigenetischer - Möglichkeiten, ihre Nachkommen bereits in der nächsten oder übernächsten Generation optimal auf ihre Umwelt vorzubereiten. In dem Zusammenhang stellt der Autor eindrucksvoll dar, wie sich z. B. die Qualität der Ernährung von trächtigen Säugetieren auf deren Nachwuchs auswirkt. Karge Nahrung bei der Mutter stellt den Stoffwechsel der Babys auf magere Kost ein. Dieses Phänomen bezeichnet man als vorhersagende adaptive Antwort, die gewissermaßen eine Voraussage über zukünftige Umweltbedingungen darstellt.

Die vorhersagende adaptive Antwort funktioniert auch bei uns Menschen. Das Gefährliche daran ist allerdings, dass bei uns die Voraussage über die zukünftigen Umweltbedingungen nicht mehr stimmt. Speziell bei uns wird ein ungeborenes Baby auf magere Zeiten konditioniert, damit das Geburtsgewicht niedrig bleibt, um dadurch die Geburt zu erleichtern. Bei unserem ständigen Überangebot an Essen führt dies später zu übergewichtigen Erwachsenen mit den bekannten Zivilisationskrankheiten.

Bernhard Kegel stellt diese Phänomene auf faszinierende Weise dar und steigt dabei tief in die Molekularbiologie ein. Dies macht sein Buch für den Laien zu einer recht schwierigen Lektüre, die das Vorstellungsvermögen herausfordert. Vielleicht wäre es auch möglich gewesen, dem Leser das Wichtigste zu vermitteln, ohne so sehr ins Detail zu gehen. Aber offensichtlich war es dem Autor ein Anliegen, alles ganz genau zu erklären, was er auch sehr gut kann. Dabei bietet das Buch fast keine Abbildungen der Vorgänge auf molekularer Ebene an, sondern Bernhard Kegel erklärt alles verbal. Obwohl er darin sehr talentiert ist, hätten mehr Illustrationen eventuell mehr Klarheit gebracht. „Epigenetik“ ist ein anspruchsvolles Buch, das auf fesselnde Weise zeigt, dass Lebewesen gleichermaßen Produkte ihrer Gene als auch ihrer Umwelt sind.
… (altro)
1 vota
Segnalato
buchstabendompteurin | 1 altra recensione | Jan 19, 2012 |
Auch dieses Buch von Bernhard Kegel habe ich mit grossem Vergnügen gelesen. Wenngleich es aber für einen absoluten "Biologie-Laien" wie mich schon mit viel Arbeit verbunden war, nur schon das grosse Ganze zu verstehen.
Es gab mir einen guten Einblick in die Welt der Gene, Genome, DNA's und RNA's. Ich weiss nun zumindest was die Begriffe bedeuten und habe einen ungefähren Blick in ihre Funktionsweise erhalten.
Vor allem habe ich einmal mehr gesehen, was für ein grosses Wunder das Leben auf diesem Planeten doch überhaupt ist.… (altro)
 
Segnalato
birder4106 | 1 altra recensione | Oct 4, 2010 |
Kaikoura, Nueva Zelanda, hoy. El mar empieza a hervir. Un terrible y violento maremoto destruye todo lo que encuentra en la playa. Las ballenas desaparecen y con ellas, los turistas. El maremoto parece haber ahuyentado todo rastro de vida en Kaikoura. Uno de los pocos que se ha quedado es el biólogo alemán Hermann Pauli, experto en criptozoología, que ha viajado hasta el lugar para intentar superar la reciente muerte de su mujer. Pronto se da cuenta de que el maremoto ha provocado, además, la aparición de algo extraño y nunca visto hasta ahora, algo que desencadena un estado de alarma en todo el territorio... Entre las aguas del océano aparece El Rojo, un depredador de dimensiones colosales cuya existencia parece posible sólo en los libros, el sueño de cualquier zoólogo...… (altro)
1 vota
Segnalato
LilianaL | Aug 25, 2010 |
Zeer de moeite,met dit boek heb ik me, voor het eerst in m'n leven, kunnen voorstellen, neen, zien, hoe de aarde eruitzag tientallen miljoen jaren geleden, voor er sprake was van het verschijnsel mens.Ik kan me nu ook voorstellen dat er binnen enkele duizenden jaren van dit ' verschijnsel' geen sprake meer zal zijn, dat is nu eenmaal de natuurlijke gang van zaken! Zeer leerrijk, interessant en spannend verhaal, prachtig geschreven. De aarde draait nog eeuwen door, de mens is hierin slechts een zeer kleine en korte voetnoot, in de geschiedenis. Daar proosten we op, is trouwens helemaal niet angstaanjagend, maar puur natuur, dit besef. Nota bene: De zogenaamde vooruitgang, die zich uit in een steeds waanzinnigere consumptie-maatschappij,zal er wel voor zorgen dat de mens nog vlugger dan natuurlijkerwijs van de aardbodem verdwenen zal zijn. Waarschijnlijk krijgen andere soorten dan weer een kans, die ze hopelijk beter zullen benutten dan wij dat deden… (altro)
 
Segnalato
inbedwithbooks | Jun 30, 2009 |

Liste

Premi e riconoscimenti

Potrebbero anche piacerti

Statistiche

Opere
14
Utenti
196
Popolarità
#111,885
Voto
½ 3.6
Recensioni
5
ISBN
41
Lingue
2

Grafici & Tabelle