Foto dell'autore
42+ opere 182 membri 2 recensioni

Sull'Autore

Dirk Baecker is professor of organizational theory at the University of Witten/Herdecke, Germany Giancarlo Corsi is a researcher at the Centro di Studi sul Rischio at the University of Lecce, Italy Elena Esposito is a researcher in sociology at the University of Urbino, Italy Michael Hutter is mostra altro professor of economic theory at the University of Witten/Herdecke, Germany Klaus P. Japp is professor of sociology at the University of Bielefeld, Germany Niklas Luhmann (d. 1998) was professor of sociology at the University of Bielefeld, Germany David Roberts is professor of German at Monash University, Clayton, Australia Karl Eberhard Schorr (d. 1995) was professor of pedagogics at the University of Hamburg, Germany Fritz B. Simon is a family therapist and director of the Heidelberger Institut fur systemische Forschung, Therapie und Beratung Rudolf Stichweh is professor of sociology at the University of Bielefeld, Germany Helmut Willke is professor of sociology at the University of Bielefeld, Germany mostra meno

Comprende il nome: Dirk. Baecker

Opere di Dirk Baecker

Problems of Form (1993) 8 copie
Organisation als System. (1999) 6 copie
Wirtschaftssoziologie (2006) 5 copie
Kommunikation (2005) 5 copie
Wozu Systeme? (2002) 5 copie

Opere correlate

Etichette

Informazioni generali

Nome canonico
Baecker, Dirk
Sesso
male
Nazionalità
Germany

Utenti

Recensioni

Die Essenz der Dinge begründet sich auf Begeisterung, Hilfe und Erleichterung, dem Teilen von Informationen.

Allein äußerlich schon ist das Museum in Weil ein Hingucker, der mit seiner herausragenden äußeren Form den perfekten Rahmen abgibt für die kleinen Dinge des Lebens, die hier die Ausstellungsfläche finden, die sie schon lange verdienen.

Die ausgestellten Objekte umfassen Möbel, Technisches, Küchengeräte etc.: z.B. Thonets legendärer Stuhl 'No. 14' , Produktdesign von Gerrit Rietveld, Le Corbusier, den Eames, Max Bill, Dieter Rams, Shiro Kuramata oder Jasper Morrison, ipod. Darüber hinaus findet man Fotos aus Architektur, Mode und Kunst. "Bei aller Rationalisierung von Verfahren und Materialien, der Konzentration auf funktional Wesentliches und der Abstraktion von Formen bis hin zum Verschwinden der Dinge zeigt sich, wie komplex das Prinzip der Einfachheit ist."

Nicht umsonst ist die Firma Apple mit dem iPod vertreten, der Auftakt war für iPhone und iPad, die beide unseren Alltag revolutionieren, einfacher machen und mehr Lust, Dinge voranzutreiben.

Ein Buch-Essenz-Klassiker ist die Reclam Reihe, die mit mit äußerster Sparsamkeit auf das Wesentliche, den Inhalt reduziert wurde. Ihr Erfolg ist auch heute noch vorhanden und fast jeder kennt die Geschichte dahinter.

Eine so gestaltete Einfachheit von Dingen lässt sie kaum merkbar zum selbstverständlichen Begleiter des Alltags werden, ihre Form folgt der Funktion.

Die Ausstellung bzw. das Buch entlockt einfach immer wieder Ahas, "das kenne ich doch, klar". Aber weniger bekannt sind die dahinter liegenden Entwicklungen und Philosophien, die dieses Buch visuell und verbal bestens erklärt.
… (altro)
 
Segnalato
Clu98 | Apr 3, 2023 |
Diese Aufsatzsammlung aus dem Jahre 2003 ist im Wesentlichen eine Auseinandersetzung mit Bernard Lietaers Buch "Das Geld der Zukunft" (1999), worin er anknüpfend an Silvio Gesells "Freigeld" für eine globale Komplementärwährung (TERRA) eintritt. Gegen diesen Vorschlag werden stichhaltige Einwände vorgebracht. Im Hintergrund der Bedenken insbesondere von Dirk Baecker und Axel T. Paul steht die Systemtheorie Niklas Luhmanns. Auch Georg Simmels soziologischer Klassiker "Philosophie des Geldes" (1900) dient als Berufungsinstanz der Lietaer-Kritiker. Hingewiesen wird zudem auf die durchdachtere Geldtheorie Friedrich August von Hayeks. Die Frage ist, ob in Zeiten einer sich verschärfenden internationalen Finanzkrise (seit 2008) das 'Geld der Gegenwart' noch mit ähnlicher intellektueller Power verteidigt werden kann.… (altro)
½
 
Segnalato
LeoJA | Nov 18, 2011 |

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Statistiche

Opere
42
Opere correlate
1
Utenti
182
Popolarità
#118,785
Voto
½ 3.6
Recensioni
2
ISBN
67
Lingue
2

Grafici & Tabelle