Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Nicht ganz schlechte Menschen

di Helmut Krausser

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1111,736,743 (3.67)Nessuno
1915 kommt ein Zwillingspaar zur Welt, das gegensätzlicher nicht sein könnte: Max und Karl sind zeit ihres Lebens Kontrahenten und bleiben doch eng verbunden. Als es ihnen im Deutschland der dreissiger Jahre zu eng wird, fliehen sie mit der Prostituierten Ellie nach Frankreich. Als Illegale suchen sie in Paris ihr Glück und finden das Leben. Zwischen liebeshungrigen Hoteliers und Schach spielenden Buchhändlern, zwischen Mordanschlägen und Affären geraten die drei in einen rasenden Reigen, der sie schwindelig werden lässt. Dass Karl aufbricht, um im Spanischen Bürgerkrieg für eine bessere Welt zu kämpfen, macht die Lage nicht einfacher Obwohl eineiige Zwillinge, sind Max und Karl in ihrem Wesen grundverschieden. Dennoch bleiben ihre Lebensverläufe eng verbunden. Nach dem Tod des Vaters führen sie zunächst ein bequemes Leben; doch die Entwicklungen in Deutschland in den 1930er-Jahren engen dieses Leben zunehmen ein. So beschließen der Kommunist Karl und der sexuell ausschweifend lebende Max, gemeinsam mit Max' Freundin Ellie nach Paris auszuwandern. Dort sucht Max Anschluss an die Avantgarde, während Karl weiterzieht nach Spanien, um im Bürgerkrieg für die "gute Sache" zu kämpfen. (Regine Mitternacht) In den 1930er-Jahren wandern die ungleichen Zwillinge Max und Karl mit der Prostituierten Ellie nach Paris aus. Während Max v.a. daran interessiert ist, sein dekadentes und sexuell ausschweifendes Leben weiterzuführen, strebt der Kommunist Karl danach, für das Gute zu kämpfen. (Regine Mitternacht)… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Obwohl eineiige Zwillinge, sind Max und Karl in ihrem Wesen
grundverschieden. Dennoch bleiben ihre Lebensverläufe eng
verbunden. Nach dem Tod des Vaters führen sie zunächst ein
bequemes Leben; doch die Entwicklungen in Deutschland in
den 1930er-Jahren engen dieses Leben zunehmen ein. So
beschließen der Kommunist Karl und der sexuell
ausschweifend lebende Max, gemeinsam mit Max' Freundin
Ellie nach Paris auszuwandern. Dort sucht Max Anschluss an
die Avantgarde, während Karl weiterzieht nach Spanien, um
im Bürgerkrieg für die "gute Sache" zu kämpfen. Beide
scheitern mit ihren Lebensentwürfen und können nur dank der
taktisch klugen Ehe Ellies mit einem Hotelier und einer zur
Wahrung der Fassade ersonnenen Scharade überleben. Krausser
(vgl. "Die letzten schönen Tage", ID-A 16/11) hat sich viel
vorgenommen in diesem Roman, der von der Literaturkritik
kontrovers diskutiert wird. Die interessant konstruierte
Geschichte der ungleichen, nicht sonderlich sympathischen
Brüder vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse
wirkt in Teilen etwas überambitioniert, ist dennoch
spannend und facettenreich. Empfohlen. ( )
  Cornelia16 | Feb 25, 2013 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

1915 kommt ein Zwillingspaar zur Welt, das gegensätzlicher nicht sein könnte: Max und Karl sind zeit ihres Lebens Kontrahenten und bleiben doch eng verbunden. Als es ihnen im Deutschland der dreissiger Jahre zu eng wird, fliehen sie mit der Prostituierten Ellie nach Frankreich. Als Illegale suchen sie in Paris ihr Glück und finden das Leben. Zwischen liebeshungrigen Hoteliers und Schach spielenden Buchhändlern, zwischen Mordanschlägen und Affären geraten die drei in einen rasenden Reigen, der sie schwindelig werden lässt. Dass Karl aufbricht, um im Spanischen Bürgerkrieg für eine bessere Welt zu kämpfen, macht die Lage nicht einfacher Obwohl eineiige Zwillinge, sind Max und Karl in ihrem Wesen grundverschieden. Dennoch bleiben ihre Lebensverläufe eng verbunden. Nach dem Tod des Vaters führen sie zunächst ein bequemes Leben; doch die Entwicklungen in Deutschland in den 1930er-Jahren engen dieses Leben zunehmen ein. So beschließen der Kommunist Karl und der sexuell ausschweifend lebende Max, gemeinsam mit Max' Freundin Ellie nach Paris auszuwandern. Dort sucht Max Anschluss an die Avantgarde, während Karl weiterzieht nach Spanien, um im Bürgerkrieg für die "gute Sache" zu kämpfen. (Regine Mitternacht) In den 1930er-Jahren wandern die ungleichen Zwillinge Max und Karl mit der Prostituierten Ellie nach Paris aus. Während Max v.a. daran interessiert ist, sein dekadentes und sexuell ausschweifendes Leben weiterzuführen, strebt der Kommunist Karl danach, für das Gute zu kämpfen. (Regine Mitternacht)

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 2
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,763,441 libri! | Barra superiore: Sempre visibile