Immagine dell'autore.

Jörg Maurer

Autore di Föhnlage

22 opere 615 membri 38 recensioni 2 preferito

Sull'Autore

Serie

Opere di Jörg Maurer

Etichette

Informazioni generali

Nome canonico
Maurer, Jörg
Data di nascita
1953
Sesso
male
Nazionalità
Germany
Luogo di nascita
Garmisch-Partenkirchen, Germany
Luogo di residenza
München, Bayern, Deutschland

Utenti

Recensioni

Eine Stimme in Shortys Kopfhörer überträgt ihm eine gewaltige Aufgabe. Shorty soll die Welt retten, indem er eine recht kleine Maßnahme durchführt. Shorty soll einen Kurzschluss in einem Umspannwerk erzeugen und der Auftrag stammt von einem Alien. Shorty übernimmt die Aufgabe. Doch es läuft so einiges schief und er löst damit eine grandioses Chaos aus, das nicht nur seine Stadt, sondern die ganze Welt durcheinanderbringt und man macht ihn dafür verantwortlich. Nicht ganz unberechtigt!
Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch kein Buch von Jörg Maurer gelesen habe. Humorvolle Krimis sind nämlich nicht so meine Sache. „Shorty“ ist zwar kein Krimi, doch auch hier steht der Humor im Vordergrund. Es geht also unterhaltsam zu.
Shorty ist Elektriker, bekommt aber nichts so ganz richtig auf die Reihe. Das gilt sowohl für seine berufliche Karriere als auch für sein Privatleben. Dabei ist er nicht unsympathisch. Als er den Auftrag bekommt, die Welt zu retten, kann er natürlich nicht ablehnen. Aber eigentlich hätte ihm auch bewusst sein müssen, dass es wohl nicht so ganz simpel ist. So kommt es, wie es kommen muss und Shorty landet in unbekannten Universen. Dabei lernt er nicht nur fremde Wesen kennen, so bekommt auch einen neuen Blick auf unsere Erde ihren Bewohnern.
Auch wenn dieser Roman nicht so mein Genre war, fand ich ihn streckenweise unterhaltsam, manchmal albern, aber immer ziemlich fantasievoll. Dabei wird dennoch auch ein kritischer Blick auf unsere gesellschaftlichen Probleme geworfen – natürlich immer mit Augenzwinkern und Humor.
Wer also humorvolle, manchmal etwas aberwitzige Geschichten mag, ist hier gut bedient.
… (altro)
½
 
Segnalato
buecherwurm1310 | Oct 25, 2022 |
In einem Nobelrestaurant finden die Ermittler ein richtiggehendes Massaker mit vier Toten vor, alle phantasievoll mit Küchenutensilien ermordet. Es handelt sich um Mitglieder einer Gruppe von Hobbyköchen. Der Roman macht mal wieder Spaß zu lesen, man merkt, dass Maurer vom Kabarett kommt. Die Personen werden von Buch zu Buch immer "typenhafter" , aber wenn man sich darauf einlässt, hat man viel Spaß.
Ich war selber erst vor zwei Wochen im "Kurort" beim Wandern und war zudem auch letzte Woche Schwammerlsuchen (fand fünf Maronenröhrlinge und ein Messer (!)), ich konnte also gut an das Buch anknüpfen.… (altro)
½
 
Segnalato
Wassilissa | 1 altra recensione | Sep 25, 2021 |
Die Küche des Restaurants "Hubschmidt's" ist der Tatort, an dem vier Mitglieder des exklusiven Hobbykochclubs "Treize Plats" ihr Ende finden. Jedes Opfer, unter ihnen der Restaurantbesitzer Enrico Hubschmidt, wurde auf andere Weise getötet: vergiftet, erstochen, ertränkt, erschlagen. Besonders betroffen ist Kommissar Jennerwein, weil Staatsanwältin Antonia Beissle sich unter den Toten befindet. Weshalb mussten die Feinschmecker sterben? Eine 1. Spur könnten die berühmten Saucen des Sterne-Restaurants sein. Wollte ein Konkurrent die Rezepte an sich bringen? Jennerwein hat ein Aha-Erlebnis, als er herausfindet, dass einer der Toten gar nicht der ist, der er zu sein schien ... - Hubertus Jennerweins 13. Fall (zuletzt "Am Tatort bleibt man ungern liegen", IN-1 23/19) ist originell und schräg wie eh und je. Durchsetzt ist die Handlung mit witzigen Kundenbewertungen auf dem Online-Portal schmackofatz.de. Die Interpretation des Kabarettisten Maurer macht das Vergnügen, diese Geschichte akustisch präsentiert zu bekommen, komplett. Seine launi… (altro)
½
 
Segnalato
Cornelia16 | 1 altra recensione | Dec 7, 2020 |
Nach wie vor sind die Krimis um Kommissar Jennerwein witzig und als Hörbücher unterhaltsam und gut gelesen.
Aber dieser hier ist schon etwas zu viel des Guten.
Langsam wird der Schmarrn zu groß.
Ich fands gut, dass Hölleisen hier eine größere Rolle spielt. Den Handlungsstrang um die Panama-Hüte mochte ich auch irgendwie. Beim Mord an Alina Rusche war mir nach 5 Minuten klar, wie das abgelaufen ist. Das war nicht so spannend. Die Seebestattung in Norwegen war meiner Meinung nach der größte Krampf. Die Kugerln von Swiff Muggenthaler waren zwar im Buch wichtig und irgendwie interessant, aber absolut unglaubwürdig. Don Quichote und Sancho Pansa waren unnötig und eher ärgerlich. Insgesamt gehen dem Autor langsam die "normalen" Ideen aus, alles wird immer skurriler und das gefällt mir eigentlich nicht besonders.
Aber wenn man das Hirn etwas auschaltet, dann ist es unterhaltsam.
… (altro)
½
 
Segnalato
Wassilissa | Jun 22, 2020 |

Liste

Premi e riconoscimenti

Potrebbero anche piacerti

Statistiche

Opere
22
Utenti
615
Popolarità
#40,876
Voto
½ 3.6
Recensioni
38
ISBN
95
Preferito da
2

Grafici & Tabelle