Immagine dell'autore.

Hansjörg Martin

Autore di Kein Schnaps für Tamara

69 opere 313 membri 3 recensioni

Sull'Autore

Fonte dell'immagine: Hansjörg Martin

Serie

Opere di Hansjörg Martin

Kein Schnaps für Tamara (1966) 43 copie
Dein Mord in Gottes Ohr (1979) 11 copie
Spiel ohne drei. (1978) 8 copie
Das Zittern der Tenöre (1981) 8 copie
Der Kammgarn-Killer (1981) 8 copie
Bilanz mit Blutflecken (1968) 7 copie
Der Rest ist Sterben (1988) 7 copie
Die Sache im Supermarkt (1977) 7 copie
Rechts hinter dem Henker (1969) 7 copie
Meine schöne Mörderin (1970) 7 copie
Herzklopfen — Liebesgeschichten (1983) — Autore — 6 copie
Das Krimi-Kabinett (1977) 5 copie
Herzschlag. (1985) 5 copie
Feuer auf mein Haupt (1994) 5 copie
Spiele auf Spiekeroog (1973) 4 copie
Gefährliche Neugier. (1965) 4 copie
Die Sache mit den Katzen (1996) 3 copie
Überfall am Okeechobee (1972) 3 copie
Hell und Dunkel (1992) 3 copie
Süßer Tod. (1987) 2 copie
Seine besten Stories (1989) 2 copie
Blod på manchetten (1978) 2 copie
Gegen den Wind (1987) 2 copie
Heiße Steine (1984) 2 copie
Geiselspiel (1992) 2 copie
Der Verweigerer. (1987) 2 copie
Ich heisse Flaps (1963) 1 copia
Zwölf Monate Mallorca (1994) 1 copia
Apollonia muß sterben (1992) 1 copia
Bewölkte Vergangenheit. (2001) 1 copia
Un Coup au coeur (1987) 1 copia
Der Schluckauf (1981) 1 copia

Etichette

Informazioni generali

Nome canonico
Martin, Hansjörg
Nome legale
Martin, Hansjörg
Data di nascita
1920-11-1
Data di morte
1999-03-11
Sesso
male
Nazionalità
Germany
Luogo di nascita
Leipzig, Germany
Luogo di morte
Mallorca, Spain
Attività lavorative
Schriftsteller
Breve biografia
Hansjörg Martin absolvierte zunächst ein Kunststudium an der Leipziger Kunstakademie. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Maler, Bühnenbildner, Dekorateur und Clown.

Ab 1963 arbeitete er als freier Schriftsteller. Die Veröffentlichung seines ersten Kriminalromans Gefährliche Neugier (1965) trug maßgeblich zur Entstehung eines eigenen Genres, des neuen deutschen Kriminalromans, bei. In seinem über dreißigjährigen Schaffen verfasste Martin rund 35 Kriminalromane, von denen einige als Vorlagen für Fernsehfilme dienten (unter anderem auch für den Tatort). Daneben schrieb Martin auch Drehbücher zu Krimiserien wie Hamburg Transit und Es muss nicht immer Mord sein. Neben vielen Krimis, die fast ausschließlich in der Taschenbuchreihe rororo thriller beim Rowohlt-Verlag erschienen, schrieb Martin den „Öko-Thriller“ Gegen den Wind, der zunächst 1984 bei Bertelsmann und erst 1987 als Rowohlt-Taschenbuch herauskam.

Darüber hinaus machte sich Martin auch als Autor von Kinder- und Jugendbüchern wie der Reihe Unternehmen Jocotobi einen Namen. Auch für Kinderhörspiele und Schulfunk-Features schrieb er Vorlagen.

Seit 1963 arbeitete und lebte er als freier Schriftsteller in Wedel, einem Vorort von Hamburg, wo er als Ratsherr für die SPD im Stadtrat in der Kommunalpolitik tätig war.

Martin war zeitweilig offizieller Stadtteilschreiber in Hamburg-St. Georg. 1986 erhielt er für seine Verdienste als „Begründer des neuen deutschen Kriminalromans“ das Bundesverdienstkreuz. 1999 starb er auf der spanischen Insel Mallorca.

Zu Ehren von Hansjörg Martin verleiht die Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller Syndikat seit 2001 auf der jährlich stattfindenden Criminale den Hansjörg-Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugendkrimi des Jahres.

Utenti

Recensioni

 
Segnalato
glsottawa | 1 altra recensione | Apr 4, 2018 |
Retrieved a record: Bibliographic match uncertain.
 
Segnalato
glsottawa | Apr 4, 2018 |
Il s'agit d'une version simplifiée en allemand, adaptée au niveau A2, du texte de Hansjörg Martin.
Le narrateur, Hans Obuch, découvre dans le train le cadavre d'une jeune femme. Au début, on pense à un suicide. Cette hypothèse sera démentie par la suite ; il s'agit bien d'un meurtre. Le narrateur va alors jouer au détective amateur, supplantant parfois les deux policiers chargés de l'affaire. Il va identifier la jeune morte, Tamara Maniouk, une jeune tunisienne et suspectera rapidement la famille Bricks, qui patronne tout dans la ville, puisque ce sont les propriétaires de la fabrique de Schnaps. Ils sont d'autant plus suspect pour le narrateur, que le vieux Bricks a refusé de le recevoir dans le cadre de son activité de commercial.
Le mystère est très bien mené, ni trop simple, ni trop difficile. Les personnages sont plutôt bien campé mais mal introduit (je dis cela car j'ai eu plusieurs fois besoin de me référer à la table des personnages du début du livre).
Le vocabulaire est relativement simple pour mon niveau (à moitié B1) mais je pense m'aurait paru compliqué en A2. Par contre, c'est un livre intéressant à lire comme challenge, plus agréable que les livres dont le niveau correspond plus au niveau réel. Cela fait donc plaisir quand on a fini le livre !
… (altro)
 
Segnalato
CecileB | 1 altra recensione | Oct 20, 2014 |

Liste

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Statistiche

Opere
69
Utenti
313
Popolarità
#75,401
Voto
½ 3.6
Recensioni
3
ISBN
108
Lingue
7

Grafici & Tabelle