Immagine dell'autore.

Bernhard Hennen

Autore di The Elven

110+ opere 2,598 membri 59 recensioni 8 preferito

Sull'Autore

Fonte dell'immagine: Bernhard Hennen during a literary reading at the first annual convention of the Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN in Cologne, 2016. By DianeAnna - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52353304

Serie

Opere di Bernhard Hennen

The Elven (2004) — Autore — 500 copie
Elfenwinter (2006) — Autore — 236 copie
Elfenlicht (2006) 205 copie
Elfenkönigin: Roman (2009) — Autore — 111 copie
Elfenlied (2009) 84 copie
Nebenan (2001) 58 copie
Drachenelfen (2011) 53 copie
Alica (2005) 40 copie
Rabensturm (2007) 39 copie
Der Tanz der Rose (1996) 37 copie
Nordwärts (2016) 34 copie
Die Ränke des Raben (1996) 27 copie
Die Chroniken von Azuhr (2017) 27 copie
Das Reich der Rache (1996) 25 copie
Himmelsturm (2016) — Autore — 25 copie
Rabengott: Roman (2009) 25 copie
Elfenmacht: Roman (2017) 20 copie
Die Wölfin (2016) 20 copie
Elven Winter (The Saga of the Elven Book 2) (2018) — Autore — 18 copie
De gevallen koning (2011) 17 copie
Das Gesicht am Fenster (1997) 16 copie
Het groene licht (2012) 14 copie
Die Nacht der Schlange (2000) 12 copie
Schlangengrab (2018) 12 copie
Elven Queen (The Saga of the Elven) (2019) — Autore — 12 copie
Silberflamme (2017) 12 copie
Die Phileasson-Saga (1999) 11 copie
Totenmeer (2018) 11 copie
Rosentempel (2019) 11 copie
Elfenkrieg (2019) 10 copie
De geketende godin (2014) 7 copie
De laatste windzwerver (2013) 7 copie
Die Sturmreiterin (2012) 7 copie
De diepe stad (2013) 7 copie
Elfové (2008) 6 copie
Das Labyrinth der Nacht (2023) 5 copie
De gebroken wereld (2016) 5 copie
Elfenwelten (2009) 5 copie
Zima elfů (2009) 4 copie
Die Husarin. (1998) 4 copie
Hemelvuur (2014) 4 copie
Královna elfů (2012) 3 copie
De oorlog der werelden (2015) 3 copie
Netz der Intrige (2013) — A cura di — 3 copie
De zoon van de godin (2017) 3 copie
Světlo elfů (2010) 3 copie
Minen der Macht (2023) 2 copie
Gli elfi d'inverno (2007) 2 copie
La regina degli elfi (2010) 2 copie
Wie der Wind der Wüste (1991) 2 copie
Die Untoten (2011) 2 copie
Wolfsträume (2017) 2 copie
2015 2 copie
2006 1 copia
A46 Das Jahr des Greifen (1993) 1 copia
A27 Insel Im Nebel (1991) 1 copia
2009 1 copia
2002 1 copia
2007 1 copia
Les Elfes - l'intégrale (2013) 1 copia
2008 1 copia
2004 1 copia

Opere correlate

Tolkiens Geschöpfe (2003) — Collaboratore — 20 copie
Götter, Sklaven und Orakel. Antike Mordgeschichten (2001) — Collaboratore — 2 copie

Etichette

Informazioni generali

Nome canonico
Hennen, Bernhard
Data di nascita
1966
Sesso
male
Nazionalità
Duitsland
Luogo di nascita
Krefeld, Duitsland
Luogo di residenza
Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Istruzione
Germanistik, Archäologie und Geschichte in Köln
Attività lavorative
Rundfunkjournalist beim Westdeutschen Rundfunk
Redakteur des Fanzine ZauberZeit
Relazioni
Hohlbein, Wolfgang (vriend)
Premi e riconoscimenti
ZauberZeit Preis (1992)
DASA (1991)
DASA (1994)
Breve biografia
Bernhard Hennen, 1966 in Krefeld geboren, ist ausgebildeter Germanist, Archäologe und Historiker. Sein Studium absolvierte er an der Universität Köln.

Schon während des Studiums arbeitete er als Journalist für verschiedene Zeitungen und Radiosender.

1994 verfasste er gemeinsam mit Wolfgang Hohlbein seinen ersten Roman (DAS JAHR DES GREIFEN), der im selben Jahr als bester deutscher Fantasyroman prämiert wurde.

Zurzeit liegen von Bernhard Hennen ca. 25 historische und phantastische Romane, sowie eine Reihe von Kurzgeschichten vor.

Mit dem historischen Roman „Die Könige der ersten Nacht“ veröffentlichte er 1999 sein erstes Hardcover, dem in den beiden folgenden Jahren noch zwei weitere folgten. „Die Könige der ersten Nacht“ wurde durch ein Stipendium der Sparkassenstiftung zur Förderung rheinischen Kulturguts unterstützt.

Neben seiner schriftstellerischen Arbeit entwickelte Bernhard Hennen die Storyline für ein Computerspiel und verfasste verschiedene preisgekrönte Abenteuermodule für Fantasy-Rollenspiele unter dem Label „Das Schwarze Auge“.

Bernhard Hennen ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Sohn und lebt seit Ende 2000 in seiner Geburtsstadt Krefeld.

Utenti

Recensioni

This was hugely disappointing.

750 pages. 150 of those for a prologue. We're at #12 in a series. We don't need a a prologue here.

Inbetween a lot of the story focuses on Beorn again.

But what's worst, the end consists of a retelling of the previous 11 books. There is very little left that needs to be told. This book could have been 200 pages with all the bad and lengthy writing still in.

I still like the series with all its weaknesses. But this was disappointing.
 
Segnalato
cwebb | Nov 15, 2023 |
FROM AMAZON: A fierce and merciless demon has been unleashed on the world, spreading destruction and bloodshed in both the human and the elven realms. Northlander Jarl Mandred witnesses the ruthless attack on his men, and he seeks vengeance with the help of the elf queen, Emerelle. Despite Mandred's barbaric human nature, the queen orchestrates an elfhunt joined by the two strongest warriors in Albenmark to pursue the beast. Farodin, the fiercest fighter in the land, and Nuramon, the healer, seize the opportunity to make history alongside Mandred in a life-defining series of battles waged in parallel universes.

The Elven is an epic tale, bringing heroes together across the boundaries of their worlds to avenge past losses and influence fates yet to be decided.
… (altro)
 
Segnalato
Gmomaj | 11 altre recensioni | Sep 8, 2023 |
Bin also endlich dazu gekommen auch den zweiten Band der Serie zu lesen und wie bereits mit der ersten sind die ersten 100 Seiten langsam gelaufen, während die letzte Hälfte in nur einem Tag gelesen war. Ob das etwas über meinen Lese-Stil oder Hennen's Schreibstil aussagt, konnte ich aber noch nicht feststellen.

"Der gläserne Kaiser" lässt den bisher im Schatten gebliebenen Krieg um Langollion nun endlich ins Licht treten. Dadurch kommt es in diesem Band zu weitaus mehr Schlacht und Scharmützel als in den vorigen. Alle Schlachtszenen sind gut geschrieben, eindrücklich und verständlich und ohne unrealistische Siege. Kämpfende werden ohnmächtig, wenn sie ohnmächtig werden sollten, sterben wenn sie sterben sollten und gesamt gibt es keine Mary-Sue's zu verzeichnen.

Besonders gefallen hat mir wieder Broja. Der kleine Seit-Plot mit Jula kam etwas unerwartet, hat aber am Ende gut in die Geschichte gepasst. Die Parallelen zu seinem Vater Zachri aus dem ersten Band und sein innerer Monolog über das Beschützen verrückter Elfen (Melvyn) haben bei mir immer wieder für Schmunzeln gesorgt und insgesamt fand sich seine Charakter-Entwicklung und die wachsenden Beziehungen mit Leynelle und Melvyn super interessant.

Auch, etwas überraschend für mich selbst, ist Melvyn in diesem Band zu einem absoluten Liebling geworden. Vor Allem in Kombination mit Zafira, wohl nach Brujia meine zweit-liebste Figur in diesem Buch, habe ich mich jedesmal gefreut wenn ihre Sicht kam und die Freundschaft zwischen den beiden ist realistisch und wirklich süß.

Zuletzt gefallen hat mir außerdem Alathaia's Sohn Assanael. Während ich nicht so begeistert von ihm war, wie von Broja oder Zafira hat sein Charakter doch einen gewissen Charme. Er und die Rolle die er in politischer Hinsicht spielt gestalten sich äußerst interessant.

Schade fand ich, dass Alathaia in diesem Band komplett in den Hintergrund gerückt ist und zudem ja von Ilan besessen ist, was ihre gesamte Charakter-Entwicklung etwas verzehrt.

Mit dem Weltbau beweist Hennen wie auch schon in seinen anderen Büchern ein feines Gespür für Kulturen, Gesellschaften, Biome und Geschichte und so ist das politische Machtspiel der Albenmark mitreißend, nachvollziehbar und gestaltet sich vor Allem dann eindrucksvoll, wenn man aus der Sicht verschiedener Charaktere erleben darf, man nehme zum Beispiel den Unterschied zwischen Zafira und Melvyn oder Assanael und seinem Bruder.

Insgesamt ein fesselnder Fantasy-Romane und ich freue mich schon bald den nächsten Teil zu lesen.

… (altro)
 
Segnalato
Hexenwelt | Sep 6, 2023 |
Mein erstes Buch von Bernhard Hennen, aber kaum mein letztes. Auf ihn gestoßen bin ich durch Zufall im Buchladen. Nachdem mir aufgefallen war, wie mein Stapel englischer Fantasy in den letzten Jahren immer weiter gewachsen war, hatte ich doch beschlossen keine Übersetzungen mehr zu lesen, habe ich mir einfach den nächstbesten deutschen Fantasy-Autoren gesucht. Das Buch, was mir in die Hände fiel, war Schattenelfen und in einem dieser spontanen Beschlüsse, die man im Buchladen so hat, habe ich gleich alle drei Teile der Trilogie eingesteckt.

Und wie ich froh über diese Entscheidung bin, jetzt muss ich nämlich nicht auf den nächsten Teil warten, sondern kann einfach weiterlesen! Die ersten gut zweihundert Seiten haben sich ein wenig gezogen, dass kann aber gut daran liegen, dass ich mit dem lesen in der Klausurenphase begonnen habe... Am Anfang sind die vielen Charaktere und Sichtwechsel ein wenig überfordernd, vor Allem wenn man sich eben immer nur mal wieder kurz hinsetzt und Kapitel für Kapitel ließt, aber sie alle wachsen einem schnell ans Herz.

Es gibt viele Protagonisten und Protagonistinnen und zahlreiche Sichten, die wir kennenlernen dürfen. Alathaia, die im Klappentext wie der Hauptcharakter dasteht, kommt dabei erst aber nicht mal zu Wort. Macht aber nicht viel aus, denn Laurelin, zwar etwas naiv und verträumt, nimmt einen sofort mit. (Aber hier mal eine Sekunde um zu erwähnen, dass wenn der liebe junge Elf auch nur halb so viel mit seinem Hirn, wie mit seinem "Gemächt" denken würde, er deutlich weniger Probleme am Hals hätte.)

Ich werde nicht alle Charaktere durchgehen, aber hier ein kurzes Shout-Out für eine meine liebsten Neben-Charaktere Dragasch und Nivellyn. Die Schlacht am Farnhügel war eine wundervoll geschriebene und berührende Szene. Insgesamt, habe ich die Zeit, welche auf den Krieg gegen die Himmelschlangen verwendet wurde durchgehend genossen und absolut geliebt und die letzten dreihundert Seiten wohl vor Allem wegen ihrem schweren Fokus auf jene Schlacht so schnell verschlungen.

Mein Lieblings-Charakter also selbstverständlich: Zachri. Trotz und vielleicht genau wegen der wenig schmeichelnden (und was auf jeden Fall angesprochen werden sollte, antisemitischen) Darstellung der Kobolde (für diejenigen, welche uninformiert sind, die Darstellung von Kobolden ist äußerst antisemitisch geprägt, so zum Beispiel ihre langen Nasen und ihre Gier für Geld. Viele europäische Sagengestalten (die Monster unter ihnen) erlangen um das Mittelalter herum antisemitische Züge, so haben auch Hexen ausgeprägte Hackennasen und essen gerne Kinder... kommt einem bekannt vor? Ich unterstelle der reinen Existenz der Kobolde in Schattenelfen und wie sie geschrieben sind keiner antisemitischen Absicht, finde es jedoch wichtig, sich diesem Teil der Geschichte und generellen deutschen Identitätsverwurzlung bewusst zu sein.) Also zurück zu Zachri. Ein Herz aus Gold, ganz tief drinnen, ein freches Mundwerk und Mut für ein ganzes Heer. Ich liebe seine Art, seine Geschichte und seine Freundschaft mit Vanduin. Hennen versteht sich auf die Kunst, Charaktere nur durch die Art und Weise wie das Kapitel aus ihrer Sicht geschrieben wird, zum Leben zu erwecken. Mit Zachri kommt dieses Zwischen-den-Zeilen-darstellen besonders deutlich rüber.

Zudem sind alle Bösewichte der Geschichte nuanciert und interessant, so viel politische Intrige, emotionale Manipulation und Ränkespiele habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Der Welt-Aufbau, samt politischer Landschaft spielt dabei gewiss eine Rolle und es macht Spaß mehr über die Albenkinder, ihre Geschichte und ihr Leben zu erfahren. Alle Landschaften sind eindrücklich und beeindruckend beschrieben, vor Allem Rosan ist interessant und ich freue mich darauf in den
nächsten Teilen mehr zu erfahren.

FAZIT: Es braucht ein wenig, um mit allen Charakteren vertraut zu werden, aber danach ist es spannend und ein Spaß zu lesen.
… (altro)
 
Segnalato
Hexenwelt | Sep 6, 2023 |

Liste

Premi e riconoscimenti

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Statistiche

Opere
110
Opere correlate
3
Utenti
2,598
Popolarità
#9,886
Voto
3.8
Recensioni
59
ISBN
217
Lingue
9
Preferito da
8

Grafici & Tabelle