Immagine dell'autore.

Peter Boxall (1) (1969–)

Autore di Milleuno libri da leggere prima di morire

Per altri autori con il nome Peter Boxall, vedi la pagina di disambiguazione.

6 opere 1,727 membri 82 recensioni 1 preferito

Sull'Autore

Peter Boxall is a senior lecturer in English Literature at the University of Sussex
Fonte dell'immagine: University of Sussex Staff Biography Photo

Opere di Peter Boxall

Etichette

Informazioni generali

Data di nascita
1969-06-01
Sesso
male
Nazionalità
UK
Attività lavorative
Professor of English, University of Sussex

Utenti

Discussioni

The dangers of reading 1001 in chronological order. in 1001 Books to read before you die (Settembre 2017)
Finding Those 1001 Books in 1001 Books to read before you die (Agosto 2017)
Short Stories in 1001 Books to read before you die (Febbraio 2017)
Shorter books in 1001 Books to read before you die (Giugno 2016)
New edition due out in October in 1001 Books to read before you die (Ottobre 2015)
Second edition half-price at Waterstones UK (instore) in 1001 Books to read before you die (Dicembre 2009)

Recensioni

Are you looking for a book to read and you want it to be a classic or a book the world talked about once or is still talking about?
Check out this book here. 1001 great ideas and there is at least 1 book recommended for everyone.
Great lexicon/collection of great books.
I am not sure if I really have to read all of the recommended books before I die, but a great amount seems pretty interesting.
 
Segnalato
RoXXieSiXX | 81 altre recensioni | May 20, 2024 |
„Dieses Buch handelt von 1001 Dingen, doch es ist erfüllt von dem atemlosen Drängen, das teilweise aus der quälenden Erkenntnis rührt, daß so viele andere Dinge noch hätten gesagt und so viele andere Romane noch hätten gelesen werden müssen.“ (Originalzitat Seit 10, Einleitung)

Thema und Inhalt
1001 BÜCHER ist eine abwechslungsreiche Reise durch die Literatur. Die unterschiedlichen Werke wurden von 157 internationalen Fachleuten aus den Bereichen Literaturwissenschaft und Journalismus, Schriftstellern und Schriftstellerinnen ausgewählt. Man entdeckt sicher Werke, die man bereits gelesen hat, aber auch zahlreiche andere, von denen man bisher noch nie gehört hat. Auch wenn der Schwerpunkt auf Literatur in englischer Sprache liegt, werden auch viele internationale Romane vorgestellt.

Gestaltung
Das Buch beginnt mit dem Vorwort von Peter Ackroyd, der Einleitung des Herausgebers Peter Boxall, der Auflistung der Mitarbeiter. Es folgt der Index der Buchtitel. Die einzelnen Beiträge sind in die Abschnitte „vor 1800“, „19. Jahrhundert“, „20. Jahrhundert“ und „21. Jahrhundert“ gegliedert. Daran schließen ein Index der Autoren und Werke an, der ausgezeichneten Autoren und Werke, gegliedert in die einzelnen Literaturpreise, sowie Bildnachweise. Jeder der 1001 Romane wird nach dem gleichen Schema besprochen: Titel, Autor oder Autorin, Lebensdaten, Erstausgabe, Verlag, Originaltitel. Dann folgt der eigentliche Beitrag, der nicht mehr als dreihundert Worte umfasst. Bedingt durch die vorgegebene Kürze wird auf Zusammenfassungen des Inhalts verzichtet, sondern es wird geschildert, was genau den jeweiligen Roman so unbedingt lesenswert macht. In jedem Beitrag finden sich auch ein oder mehrere Originalzitate aus dem besprochenen Buch. „Bei einer Diskussion über die Frage, was mit den einzelnen Beiträgen im besten Falle zu erreichen sei, traf einer der Autoren mit seiner Antwort für meine Begriffe den Nagel auf den Kopf: Er sagte, jeder Beitrag könne als eine Art „Mikroereignis“ gedacht werden, als eine komplette Leseerfahrung in Miniaturformat, die zugleich etwas von der Grenzenlosigkeit des Romans vermittle.“ (Originalzitat Seite 10) Zahlreiche Fotografien von Buchumschlägen und Autoren ergänzen die Texte.

Fazit
Das Stöbern in 1001 BÜCHER gleicht einem genussvollen, gemütlichen Spaziergang: man schlendert auf alten, bekannten Wegen, schwelgt in Erinnerungen, um dann mit dem nächsten Schritt auf Neues, Unerwartetes zu treffen, das man erforschen möchte. Perfekt für alle Lesebegeisterten und jene, die es noch werden wollen.
… (altro)
 
Segnalato
Circlestonesbooks | 81 altre recensioni | May 12, 2023 |
Ein wirklich gelungenes Anregungs- und Table-Book.

Mir wird oft unterstellt, ich müsse das oder jenes Buch doch kennen, was ich davon hielte? Nun, unmöglich heute alles zu kennen und ganz wenige Romane nur haben es bei mir in den Reigen meiner Lesefrüchte gebracht. Es sind im Grunde jene Romane, die ohne eine Absicht geschrieben wurden. „Ein Buch, das weder geschrieben wurde, um zu überzeugen noch um zu verführen, besitzt eine unverwechselbare Würde.“ (Nicolas G. Davila)

In dieser Hinsicht besitzt für mich das Buch von Somerset Maugham [[ASIN:3257242077 Der Menschen Hörigkeit (detebe)]] die größte Relevanz, kein anderes hat mich tiefer getroffen und die Hungerleiden eines Kreativen zum Ausdruck gebracht. Dieses Buch wird auf Seite 276 treffend besprochen und ein Zitat daraus drückt alles aus: „Die Welt war wie ein Krankensaal, es war weder Verstand noch Sinn darin.“

Dieses wirklich dicke Buch (5,5 cm dick, 16 cm B x 21 cm H) ist ein unendlicher Fundus im Dschungel aller Romane, beginnend mit den Märchen aus 1001 Nacht und chronologisch bis zu Knausgard (Mein Kampf) und Swetlana Alexijewitsch (Seconhand-Zeit) reichend, also bis 2016.

Auf jeweils einer oder zwei Seiten werden Werke mit Buchtitel, Autor oder sonstigem Bezug visuell gezeigt und mit einem kurzen Text skizziert. Die Einordnung in den Entstehungs- und Zeitzusammenhang gelingt überall bestens, mit natürlich subjektiven Erklärungen. "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Proust habe ich noch nie gelesen und war gespannt, ob die Vorstellung dieses Werkes meine Vorbehalte ausräumen könnte. Ich lese auf Seite 325: „… - der sicherlich wie kaum ein anderer Roman nach sorgfältigem Lesen verlangt -…“ und habe es aufgegeben. Ein Roman muss mich innerlich, wesentlich mit dem Individuum einfangen und fesseln, auf den ersten Seiten. Bei Proust Fehlanzeige!

Endlich lesen werde ich [[ASIN:B00FSCFQAY Der Zauberberg]] von Thomas Mann, hier auf Seite 304 skizziert. Welche Ideen spinnen Personen, die entweder zum Sterben oder zur Erholung in die Schweizer Berge gekommen sind? Wie vergeht Zeit, wenn man sich aufgegeben hat oder neue Kraft sprießt, wie funktioniert Landschaft in diesem Prozess und welche wichtigen Aspekte erkennt man in diesen endlosen Räumen? Z.B. die Gefahr ausufernder fanatischer Ideologien, ganz egal ob gut oder böse!

Bei experimentellen Romanen soll Tristram Shandy (Erstausgaben von 1759 bis 1767) Pate gestanden haben soll. Ich kann wenig mit ihnen anfangen, was bei Laurence Sterne wohl auch damit zu begründen ist, dass er mit nebelhaften Formulierungen tatsächlich Kritik am englischen Gentleman, am Klassensystem und der Sexualmoral üben wollte. Ich schätze statt Nebelspaltereien eher das Gegenteil.

Gegliedert in die Kategorien

vor 1800
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert

wird eine wirklich gelungene, kluge Auswahl dargeboten, die immer wieder Anlass für Gesprächsstoff bietet.
Ich lese immer wieder darin.
Bei uns ein echtes Table-Book.
… (altro)
 
Segnalato
Clu98 | 81 altre recensioni | Feb 23, 2023 |
I give up. I bought myself this edition in 2017 as an birthday gift to myself. Thought it would be fun to try. I think I had read 100-150 books already from the list (several that were required school readings, so thought it'd give me a good head start. Ha!

It was fun at first -- but mostly the part of picking up cheap copies of suggested books from used bookstores. Nowhere did I get anywhere close to amassing the 1001 books, and even less so regarding actually getting to read, or even enjoy reading them. I bailed on several. What's more, I downloaded the app (which I believe is no longer available) which constantly reminded me that I was expected to live to 81 years old and that I'd need to read 4 books from the list *per month* for the rest of my life. Forget that! I'd rather spend the rest of my years reading books I actually enjoy :-) . I will say, though, that some books from this suggested list were ones I enjoyed -- just not enough of them to make this a project of mine anymore.… (altro)
 
Segnalato
ValerieAndBooks | 81 altre recensioni | Jan 18, 2022 |

Liste

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Peter Ackroyd Introduction
Jerome De Groot Contributor
Bridget Chalk Contributor
Kevin Brazil Contributor
Rebecca Pohl Contributor
Petra Rau Contributor
Pieter Vermeulen Contributor
Patrick Deer Contributor
Caroline Edwards Contributor
Ben Masters Contributor
Leigh Wilson Contributor
Stephen Morton Contributor
Gabriele Griffin Contributor
Martin Eve Contributor
Marthe Philipse Translator

Statistiche

Opere
6
Utenti
1,727
Popolarità
#14,887
Voto
3.9
Recensioni
82
ISBN
94
Lingue
13
Preferito da
1

Grafici & Tabelle