Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Finsteres Glück (2010)

di Lukas Hartmann

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1511,391,596 (4.17)Nessuno
Erschütterndes Schicksal: August 1999, viele Menschen reisen Richtung Elsass oder Süddeutschland, um die Sonnenfinsternis sehen zu können. So auch eine fünfköpfige Familie, deren Familienleben im Argen steht. Auf der Rückfahrt kracht das Auto an eine Tunnelwand und die ganze Familie ausser dem achtjährigen Yves findet den Tod. Hat der Vater die Familie auslöschen wollen? Eine Psychiaterin und zu weiten Teilen die Ich-Erzählerin wird spätabends zu Yves gerufen. Sie lässt sich von dessen Schicksal tief berühren, so dass es ihr schwer fällt, die professionelle Grenze zwischen persönlicher Betroffenheit und objektiver Fallbehandlung zu ziehen. Während der vierzehn Tage, als Yves bei ihr und ihren jugendlichen Töchtern lebt, wächst er ihr wie ein eigener Sohn ans Herz, das Jugendamt entscheidet aber, dass Yves bei seiner Tante leben soll. Erst als die Probleme dort zu gross werden, kommt er zu ihr zurück. Wird es Yves gelingen, wieder Vertrauen zum Leben zu fassen? Einfühlsam beschreibt der Autor die verschiedenen Gefühlsebenen der Protagonist/-innen und zeichnet packend ein Bild menschlichen Sehnens und Hoffens. Ab 15 Jahren, *****, Elisabeth Tschudi-Moser… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Ein kleiner Junge namens Yves verliert bei einem Autounfall seine gesamte Familie. Von da an entfacht sich ein Streit zwischen den nächsten Verwandten um das Sorgerecht des Jungen. Doch auch die Psychologin Eliane, die Hauptrolle und Ich-Erzählerin der Geschichte, entwickelt zusehends Gefühle für Yves als er vorübergehend bei ihr wohnen kann. Starke Charaktere. Empfehlenswert! ( )
  schilfrohr | Feb 7, 2011 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Erschütterndes Schicksal: August 1999, viele Menschen reisen Richtung Elsass oder Süddeutschland, um die Sonnenfinsternis sehen zu können. So auch eine fünfköpfige Familie, deren Familienleben im Argen steht. Auf der Rückfahrt kracht das Auto an eine Tunnelwand und die ganze Familie ausser dem achtjährigen Yves findet den Tod. Hat der Vater die Familie auslöschen wollen? Eine Psychiaterin und zu weiten Teilen die Ich-Erzählerin wird spätabends zu Yves gerufen. Sie lässt sich von dessen Schicksal tief berühren, so dass es ihr schwer fällt, die professionelle Grenze zwischen persönlicher Betroffenheit und objektiver Fallbehandlung zu ziehen. Während der vierzehn Tage, als Yves bei ihr und ihren jugendlichen Töchtern lebt, wächst er ihr wie ein eigener Sohn ans Herz, das Jugendamt entscheidet aber, dass Yves bei seiner Tante leben soll. Erst als die Probleme dort zu gross werden, kommt er zu ihr zurück. Wird es Yves gelingen, wieder Vertrauen zum Leben zu fassen? Einfühlsam beschreibt der Autor die verschiedenen Gefühlsebenen der Protagonist/-innen und zeichnet packend ein Bild menschlichen Sehnens und Hoffens. Ab 15 Jahren, *****, Elisabeth Tschudi-Moser

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (4.17)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 2
4.5 1
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,158,686 libri! | Barra superiore: Sempre visibile