Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Alix, Anton und die anderen

di Katharina Hacker

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
712,384,290 (3)Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Für ihren Roman "Die Habenichtse" wurde Katharina Hacker im Jahr 2006 mit dem ersten Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Dessen Protagonisten, um die dreißig, zieht es von Berlin nach London. Im neuen Roman der Autorin hat es die Protagonisten, in den Vierzigern, aus ganz unterschiedlichen Gründen von der deutschen Provinz nach Berlin verschlagen. Alix, Anton und die anderen Freunde, die sich eher zufällig kennengelernt haben, treffen sich regelmäßig bei den Eltern von Alix, meistens sonntags, und man wandert, in wechselnden Gruppen, um den Schlachtensee.
Vieles in diesem ersten Band eines auf mehrere Bände angelegten erinnert an Goethes "Wahlverwandschaften", wie Walter Benjamin ihn gelesen hat: "Schicksal ist der Schuldzusammenhang von Lebendigem". Erzählt wird die Geschichte in zwei Spalten, links die Geschichten der Mittvierziger, rechts - gewissermaßen als Alternative dazu – die Geschichte um eine vietnamesische Familie, die einem Mafiamord zum Opfer fällt.
Mehr über Katharina Hacker unter http://www.suhrkamp.de/autoren/katharina_hacker_1693.html und http://www.katharinahacker.de
  GI_Riga | Mar 29, 2010 |
Das Buch, das bei Suhrkamp erschienen ist, sei nicht das Buch, das sie habe vorlegen wollen, sagt Katharina Hacker. Uns gibt sie den Roman dennoch zu lesen. Was ist von ihm zu halten?
 
Jetzt porträtiert sie in „Alix, Anton und die anderen“ hauptsächlich eine Gruppe von Menschen in Berlin-Schöneberg, die Mitte vierzig sind und sich ihrer Verlorenheit und Orientierungslosigkeit gewahr werden, ihrer verpassten Lebenschancen. Beruflich sind sie zwar alle irgendwie angekommen: Anton, der Arzt geworden ist und eine Praxis führt. Jan, der Psychotherapeut, ebenfalls mit eigener Praxis. Seine Frau Alix, von Beruf Grafikerin, ein eher ätherisches, traumverlorenes Wesen. Und Bernd, der eine Buchhandlung führt, homosexuell ist, keine feste Beziehung unterhält. Sie alle aber hatten einmal andere Pläne und Wünsche, sie haben weder Kinder, was immer wieder problematisiert wird, noch fühlen sie sich in ihren Liebesangelegenheiten sicher oder gar wohl. „Wir sind übriggeblieben, irgendwie steckengeblieben in unserem Leben. Und es muss beinahe ein Wunder geschehen, damit sich das noch einmal ändert“, weiß Anton, der einst von einer Villa in Dahlem und einer großen Familie träumte.
 
Wer den neuen Roman von Katharina Hacker aufschlägt, betritt eine Welt unter dem Zeichen des Todes. Auf den zehn Seiten des ersten Kapitels wird berichtet über eine tödliche Fischvergiftung, einen Autounfall mit zwei Todesopfern, einen als Unfall getarnten Mord und den Tod eines von der Mutter getrennten Mädchens. Ferner wird erörtert, was ein Arzt zu Patienten sagen soll, die ihm anvertrauen, dass sie sterben müssen. Ein Tierkadaver wird ins Bild geholt, eine „erlegte Taube“, deren Eingeweide eine Krähe „gierig“ zerteilt.
aggiunto da GI_Riga | modificawww.faz.net, Patrick Bahners (Nov 20, 2009)
 
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese (1)

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,409,314 libri! | Barra superiore: Sempre visibile