Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Fahrschule des Lebens

di Lothar Schmidt

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
314,147,396 (4)Nessuno
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Eine sehr ausführliche Darstellung, was die geschichtlichen und theologiegeschichtlichen Hintergründe der 12 Schritte und der Arbeit der Anonymen Alkoholiker betrifft. Professor Lothar Schmidt, der ein Pionier für die Idee der AA-ler im deutschen Klinkwesen war und die erste Suchtstation in der Charité in Berlin eingerichtet hat, weiß wovon er spricht.

Er schreibt diese Buch seinen Freunden der AA-Bewegung als Vermächtnis seines lebenslangen Engagements für das Genesungsprogramm mit den 12 Schritten. Selbst ist er Christ und Mitglied der adventistischen Kirche. So ist dieses Buch sicher auch ein gutes Beispiel für eine christliche Perspektive auf die 12 Schritte.
Die Stärken seines Ansatzes:
• Schmidt legt die Originalbedeutung der 12 Schritte ausführlich und Schritt für Schritt aus
• Er zitiert (im Zweifelsfall sogar aus dem englischen Original) den Gründer Bill und übersetzt das, was in den 30ger Jahren des letzten Jahrhunderts ausgesagt wurde in die heutige (Stand 70-80ger?) Zeit.
• Er schreibt anregend mit vielen anschaulichen Geschichten, Beispielen und Spruchweisheiten
• Er legt die Dynamik und Wirksamkeit der Schritte konsequent am Beispiel des Alkoholikers aus (stimmig und schlüssig)
• Er verknüpft die AA-Tradition mit biblischen Belegen (z.T. sehr ausführlich)
• Methodisch stellt er dem Leser immer wieder hilfreiche Zwischenfragen, so dass er genötigt ist, sich mit dem Inhalt persönlich auseinander zu setzen.

Der Wert dieses Buches liegt besonders darin, dass die AA-Tradition (inklusive der christlichen Wurzeln) auf 292 Seiten breit entfaltet werden. Wer eine authentische Auslegung (aus christlicher Perspektive) dieser Tradition sucht, findet hier zur Zeit das beste Material.

Die Begrenzungen dieses Ansatzes:
• Schmidt bleibt streng auf den Spuren der AA-Väter und im Paradigma des Alkohols. Die Konzentration auf die Symptome und Hintergründe der Alkoholkrankheit nötigen dem Leser aus anderen Krankheitsbildern eine gewisse Fähigkeit zur Übertragung ab.
• Die Gründlichkeit und Ausführlichkeit kann dazu führen, den roten Faden zu verlieren, bzw. Gliederung und Ordnung des Weges werden erschwert.
• Theologisch bleibt der Akzent stark beim Sprachspiel der AA-Bewegung (geprägt von der oxforder Gruppenbewegung), also anthroprozentrisch orientiert. Theologisch geht es um eine Nachfolge-Theologie. Die theologische Horizonterweiterung um andere Aspkte der Christologie (Lehre von Christus) oder gar Pneumatologie (Lehre vom Heiligen Geist) wäre nach den Aufbruchserfahrungen der 80ger/90ger Jahre deutscher und internationaler Frömmigkeitsgeschichte her wünschenswert.
• Als Gruppenarbeitsbuch ist dieses Buch nicht konzipiert, sicher aber wertvolle Ergänzung zum Endlich-Leben-Arbeitsbuch für Gruppenleitung oder Gruppenteilnehmende, die vertiefende Informationen zu den 12 Schritten suchen.
• Das Krankheitsbild, bzw. Störungsmodell (besonders beschreiben in Schritt 4!) reflektiert den humanwissenschaftlichen Stand der 60-70ger Jahre. Die neurologische, systemische sind noch nicht aufgenommen worden.

Ein sehr wichtiges Buch für die (christliche) 12 Schritte-Bewegung im deutschsprachigen Raum mit leichten Einschränkungen (darum nur 4 Sterne). ( )
  endlich-leben.net | Jan 30, 2008 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Generi

Nessun genere

Voto

Media: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,681,885 libri! | Barra superiore: Sempre visibile