Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Walter Nowak bleibt liegen

di Julia Wolf

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
822,202,890 (3.25)Nessuno
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Mostra 2 di 2
In diesem Buch schildert Julia Wolf den Bewusstseinsstrom des älteren Herrn Walter Novak, der sich beim Schwimmen eine Kopfverletzung zugezogen hat und nun hilflos auf dem Boden liegend nachdenkt. Tatsächlich entwickelt das Buch trotz der einseitigen Perspektive und durchaus klischeehaften Darstellung eine gewisse Spannung und Handlungstiefe. Nach und nach kann man sich immer mehr das Leben von Walter Novak, seine beiden Ehefrauen, das Verhältnis zum Sohn, die Firma, die er gegründet hat, vorstellen. Als Kontra- und Sehnsuchtspunkt steht Elvis Presley, in dem der Junge Walter seinen nicht bekannten Vater, einen amerikanischen GI, sieht. Die Person Walter Nowaks ist in sich schlüssig, allerdings weiß ich nicht, warum man unbedingt ein Buch über ihn schreiben muss. Vielleicht als Zeitdokument, es stellt eine bestimmte Generation dar. ( )
  Wassilissa | Mar 23, 2018 |
Er hat sich gut gehalten, richtig fit ist er für seine 68 Jahre. Doch bei einer Routineuntersuchung findet seine Ärztin da etwas; muss nicht schlimm sein, bestimmt operabel, weitere Tests sollen Klarheit bringen. Walter Nowak macht weiter, wie jeden Morgen geht er schwimmen, zieht konsequent seine Bahnen, der Fitness wegen. Doch eine Frau lenkt ihn ab, erinnert ihn an seine zweite Ehefrau Yvonne, noch vor wenigen Jahren hatte sie auch noch so einen Pferdeschwanz – und schon passiert es: Walter Nowak schlägt mit dem Kopf am Beckenrand ein. Ein harter Schlag, der ihn aus der Bahn wirft. Kurz danach ist er bewusstlos am Badezimmerboden, was ist passiert? Erinnerungsfetzen durchziehen seinen Alltag, Erinnerungen an die Zeit mit Gisela, seiner ersten Frau; den gemeinsamen Sohn Felix, von der Schule geflogen wegen Drogenhandels; seinen Job – und immer wieder wacht er auf und findet sich in einer Situation wieder, von der er nicht weiß, wie er überhaupt in sie geraten ist. Gerade eben war er noch völlig gesund und fit und nun scheint er die Kontrolle über sein Leben zu verlieren.

Julia Wolfs zweiter Roman, auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2017, wagt einen Blick in die Tiefen der Psyche eines Mannes, der vom Erfolg verwöhnt war und alles im Griff hatte und sich plötzlich einer ganz neuen Situation gegenübersieht: sein Gehirn liefert ihm Erinnerungen, die schon jahrelang verschüttet waren, gleichzeitig kann er sich an Alltägliches nicht mehr erinnern. Die Suche nach dem Schlüssel gerät zur mühevollen Rekonstruktion des ganzen Morgens; ein Zettel auf dem Schreibtisch seiner Frau lässt ihn Schlimmstes vermuten, hat sie einen anderen oder wer war M. noch gleich? Die Reparatur an der Decke - hat er das Material schon gekauft oder sieht er den Riss zum ersten Mal?

Ein Leben, das scheinbar mit der unheilvollen Diagnose und dem schweren Schlag aus den Fugen gerät. Aber war es vorher in Ordnung? Der vermeintlich plötzliche Bruch – aber wie der Riss in der Decke hatte auch sein Leben schon Risse, da die Perspektive aber nicht stimmte, der Blick stets abgewandt war, musste er sie nicht sehen. Seine Frau geht mehrere Tage auf Reisen, verabschiedet sich jedoch nicht mit einem Kuss, sondern nur mit einem „Ach Walter“. Sein Sohn, der die Erwartungen des Vaters nicht erfüllen konnte und als Tierpfleger endete. Das Leiden des Kindes, von Walter ignoriert, erst mit 30 die notwendige Therapie. Seine Untreue, die er gar nicht als solche wahrhaben will, es gehörte offenbar zu seinem Lebenskonzept als erfolgreicher Mann. Nicht die Frage nach seiner eigenen Herkunft, nach seinem Vater, seinem genetischen Erbe hat ihn je interessiert, aber das Nachlassen der Potenz, die schwindende Möglichkeit sich fortzupflanzen belastet ihn. Gescheiterte Beziehungen pflastern die Straße seines Lebens und nun ist er allein mit seinem Kummer und der Angst. Als draußen das Unwetter tobt, findet er seine Ruhe und schließt ab mit seinem Leben.

Walter Nowak ist nicht sympathisch. Man empfindet nur wenig Mitleid mit ihm. Zu viele Fehler hat er gemacht in seinem Leben. Zu wenig reflektiert er sein eigenes Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen. Doch nun ist er am Ende, kaum einen klaren Satz bringt er zustande. Als Erzähler ist er schwierig, die abgehackten Fragmente spiegeln seinen Zustand wieder, das Springen von einem Gedanken zum nächsten ohne den ersten je zu Ende zu führen. Julia Wolf gelingt es bemerkenswert, das Innenleben ihres Protagonisten auch stilistisch umzusetzen. Nicht einfach zu lesen, aber Walter Nowak ist auch keine einfache Figur und so passt beides hervorragend zusammen. ( )
  miss.mesmerized | Aug 26, 2017 |
Mostra 2 di 2
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.25)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3
3.5 2
4 1
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,202,647 libri! | Barra superiore: Sempre visibile