Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Stadt der verschwundenen Köche: Roman

di Gregor Weber

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
812,203,635 (3.75)Nessuno
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Diese und weitere Rezensionen findet ihr auf meinem Blog Anima Libri - Buchseele

Ich muss ehrlich sagen, Gregor Webers Roman „Stadt der verschwundenen Köche“ lässt mich sehr zwiegespalten zurück. Einerseits fand ich die Idee hinter diesem steampunkigen Roman steckt unglaublich spannend und auch viele der Handlungsansätze haben es mir wirklich angetan, andererseits hapert es dann aber meiner Meinung nach eben doch an der Umsetzung, die mir persönlich zu blass und oberflächlich geblieben ist.

Alles beginnt damit, dass der Schiffskoch Carl Juniper im Frühjahr des Jahres 1913 Schiffbruch erleidet und sich plötzlich in einem London wiederfindet, das überhaupt nicht so ist, wie er es in Erinnerung hatte: Eine triste, graue, vom Steampunk inspirierte Welt, in der vieles, das in dem London, an das Juniper sich eigentlich erinnert, einen hohen Stellenwert genoss, gänzlich unbekannt ist. So auch das Essen und Kochen und der damit verbundene Genuss.

Eigentlich eine wirklich vielversprechende Ausgangssituation und zu Beginn des Romans konnte mich auch die Umsetzung durchaus begeistern, dann wurde es aber leider schnell sehr eintönig und das wirklich in allen Facetten des Romans:

Gregor Webers Schreibstil ist an sich zwar nicht schlecht, aber auf Dauer eben ziemlich blass und recht monoton, was zwar eigentlich ganz gut zu dieser Welt passt, in der Juniper landet, andererseits aber nicht unbedingt zu einem spannenden Leseerlebnis beiträgt. Das wird vor allem dadurch noch verstärkt, dass auch die Handlung ihre Längen hat und gerade im Mittelteil mitunter nur sehr schleppend vorangeht. Keine vorteilhafte Mischung!

Unglücklicherweise waren Handlung und Schreibstil nicht das einzige, was sich auf Dauer vor allem durch eine recht langatmige Monotonie ausgezeichnet hat, auch Figuren und Schauplatz glänzen nicht durch Tiefe oder Abwechslungsreichtum, gerade die Welt bleibt für meinen Geschmack viel zu blass, wird nur sehr oberflächlich geschildert, was für mich ein eindeutiger Minuspunkt war, da ich Fantasy bzw. Science Fiktion mit ausgeklügelten und logisch aufgebauten Hintergründen liebe, hier aber nur die absolut nötigsten Aspekte der Steampunk-Welt erläutert werden, sodass die Welt noch trister wirkt, als sie das eh schon ist.

Letztlich war es allerdings vor allem das Ende, das der Geschichte rückblickend in meinen Augen sehr viel genommen hat, denn so unbefriedigend ich den Roman während des Lesens teilweise auch fand, ich hatte trotz allem meinen Spaß und wurde durchaus ganz gut unterhalten. Leider endet die Geschichte dann aber auf eine derart ungenügende Art und Weise, dass die vorherigen Mängel plötzlich deutlich stärker ins Gewicht fallen, als das wohl der Fall gewesen wäre, hätte mir das Ende besser gefallen.

Alles in allem war Gregor Webers „Stadt der verschwundenen Köche“ daher zwar an sich kein schlechter, in meinen Augen aber ein recht unbefriedigender Roman, dessen Idee meinen Geschmack zwar voll und ganz getroffen hat, mit dessen Umsetzung ich aber einfach nicht warm geworden bin – sehr schade! ( )
  FiliaLibri | Nov 10, 2015 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Generi

Nessun genere

Voto

Media: (3.75)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5 1
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,146,171 libri! | Barra superiore: Sempre visibile