Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Wen küss ich und wenn ja, wie viele?: Lilias Tagebuch

di Mara Andeck

Serie: Lilias Tagebuch (Band 1)

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1021,860,647 (4.5)Nessuno
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Mostra 2 di 2
"Außerdem kenne ich Tom seit dem Kindergarten. Ich war dabei, als er Klara Mayer in den Zopf gebissen hat. Ich habe ihn getröstet, als er deswegen keinen Nachtisch bekam. Ich bin für ihn entrüstet zur Kindergartentante gestapft, weil es ja überhaupt nicht wehtut, wenn man jemanden in den Zopf beißt. Und als sie nicht einlenkte, habe ich ihm meinen Nachtisch geschenkt (Grießbrei, mag ich sowieso nicht.) So beginnen Freundschaften, aber keine Affären." (Seite 42)

"Es dauerte keine Minute, da war der Zettel wieder bei mir. Unter meiner Liste stand: >>Nummer drei und vier kapier ich nicht.>Rein äußerlich darfst du nicht aus der Menge herausstechen, sonst picken alle nur mit den Schnäbeln nach dir und du bist schnell unten in der Hackordnung. Aber während du scheinbar unscheinbar mit den anderen mitläufst, musst du dich auch mal was trauen, um die Männchen auf dich aufmerksam zu machen. ( )
  neddi | Jun 24, 2013 |
Lilia wird 16!
Wow!
Und sie erhofft sich eine Überraschungsparty von ihrer Clique. Aber was passiert? Nichts! Absolut gar nichts!
Lilia verbringt ihren 16. Geburtstag einsam mit ihren Eltern zu Hause. Das ist nicht gerade das, was sie sich gewünscht hat. Aber das ist nicht die einzige Katastrophe, denn Lilia ist mit ihren 16 Jahren noch UNGEKÜSST! Das muss sich nun dringend ändern.
Also grübelt sie vor sich hin, macht sich Gedanken über das Balzverhalten im Tierreich und überträgt es auf den Menschen. Von jetzt ab analysiert sie mit (mikro-)biologischer Genauigkeit das Verhalten der "Männchen" in ihrer Umgebung. Dabei hat sie vor allem ihren smarten Mitschüler Jakob im Auge, den Mädchenschwarm ihrer Schule. Den findet Lilia (als menschliches Weibchen) nämlich total süß und absolut unwiderstehlich. Auf Lilias (nachgeholter) Geburtstagsparty wird sie von Jakob geküsst. Oder etwa nicht? Lilia schwebt jedenfalls im siebten Himmel.
Doch da gibt es ja noch ihren guten Freund Tom, den sie seit Sandkastenzeiten kennt und der ihr immer treu zur Seite stand. Tom hat sich inzwischen in Lilia verliebt, aber sein Balzen kommt bei ihr nicht an. Lilia hat nur noch Augen für Jakob, der nun urplötzlich um sie balzt und Tom zu seinem Feind erklärt. Kann das alles Zufall sein?

Mein Fazit:

Eigentlich bin ich kein großer Freund von Tagebuch-Romanen und auch pupertierendes Liebesgeflüster in Jugendbüchern ist nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre. Trotzdem bin ich von Mara Andecks Roman ziemlich begeistert, weil die Autorin es auf ungewöhnliche Art und Weise geschafft hat, dieses schon oft da gewesene Jugendthema zu beleuchten und genau das macht für mich die Lektüre dieses Buches so einzigartig.
Lilias Vergleiche mit dem tierischen Balzverhalten fand ich nicht nur spannend und außergewöhnlich, sondern vor allem ziemlich amüsant. Gepaart mit der jugendlich-unbekümmerten Sprache hatte ich beim Lesen oft den Eindruck, Lilia würde neben mir sitzen und mir gerade selbst erzählen, was in ihrem Liebesleben so alles passiert.
Hier hat Mara Andeck den absolut richtigen Ton getroffen und einen authentischen Tagebuch-Roman geschaffen. An etlichen Stellen des Buches stand mir ein breites Grinsen im Gesicht oder ich habe laut gelacht, denn der Roman sprüht vor Witz und Einfallsreichtum.
Also, liebe menschliche Weibchen und Männchen, egal welchen Alters: Wuschelt die Frisur zurecht, plustert eure bunten Federn auf und balzt so richtig los. DAS Buch lohnt sich! ( )
  susanne.boeckle | Mar 4, 2013 |
Mostra 2 di 2
nessuna recensione | aggiungi una recensione

Appartiene alle Serie

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Für Mimi und Polly
Incipit
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Sonntag, 22. Mai
Problem: Seit exakt drei Stunden bin ich sechzehn.
Citazioni
Ultime parole
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Generi

Nessun genere

Voto

Media: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 1

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,091,872 libri! | Barra superiore: Sempre visibile