Foto dell'autore

Sull'Autore

Comprende il nome: Willy Strelewicz

Opere di Willy Strzelewicz

Etichette

Informazioni generali

Non ci sono ancora dati nella Conoscenza comune per questo autore. Puoi aiutarci.

Utenti

Recensioni

In seiner dreiseitigen Einleitung vom Januar 1947 weist Herbert Wehner auf die spezifischeBedeutung der Frage der Menschenrechte für die Neugestaltung in Deutschlandland hin: "Die propagandistischen Einpeitscher des NS haben vor und seit dem Jahre1933 alles darangesetzt, das deutsche Volk in eine vermessene Gegnerschaft zur Idee der Menschenrechte zu manövrieren." (S. 5) Vor allem auch für die Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie der Nachkriegszeit steht eine klare Einbeziehung der Menschenrechte als unabdingbare Voraussetzung aller Politik fest. Als Beispiele für die untrennbare Einheit von demokrat. Sozialismus u. Menschenrechten zitiert Wehner Kurt Schumachers Rede auf d. ersten Parteitag d. SPD nach d. Krieg, Franz Mehring u. Marx. Strzelewicz beschreibt systematisch, historisch und mit aktuellem Bezug auf die gegenwärtigen Fragestellungen die Bedeutung der Menschenrechte. Seit der ersten rechtlichen Verankerung in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten 1776 u. später durch die Frz. Revolution ist die Forderung nach Kodifizierung der Menschenrechte in allen freiheitlichen Staatskonzeptionen enthalten. Dagegen gab es ständige Opposition "von Edmund Burke bis AdolfHitler" (1. konservativ, 2. marxistisch,3. biologistisch, 4. totalitär, 5. positivistisch).Recht u. Gerechtigkeit sind die notwendigen Voraussetzungen für eine künftige Ordnung der Staaten nach innen wie auch im Umgang miteinander (Atlantikcharta). Ohne Menschenrechtsgarantien wird dieses Ziel nicht zu verwirklichen sein. So erhebt sich die Frage: "Wie wird man die alten Gedanken der Menschenrechte in Begriffen einer sich wandelnden sozialen Ordnung auf die neuen Bedingungen anwenden können?... Und das ist allerdings die Frage nach dem Fortbestande der Menschenrechte."(S. 12) Die Voraussetzungen zur Erhaltung und Fortentwicklung der Idee u. der Praxis der Menschenrechte werden in modernen Industriegesellschaften, also auch im Nachkriegsdeutschland, eher zunehmend erschwert, da "die modernen Tendenzen auf Planung u. Zentralisierung der Gesellschaft, die Verstärkung des staatlichen Einflusses und die Erhöhung der technischen Effektivität der Machtmittel" hinauslaufen u. damit die Gegner der Menschenrechte stärken“
Quelle: Cobet, Christoph [Hrsg.]: Deutschlands Erneuerung : 1945 - 1950 ; [bio-bibliogr. Dokumentation mit 433 Texten] / [Christoph Cobet]. Frankfurt am Main : Antiquariat Cobet 1985
… (altro)
 
Segnalato
reisszwecke | Apr 14, 2015 |

Statistiche

Opere
2
Utenti
26
Popolarità
#495,361
Voto
3.0
Recensioni
1
ISBN
2