Foto dell'autore

Opere di Andreas Rumler

Etichette

Informazioni generali

Non ci sono ancora dati nella Conoscenza comune per questo autore. Puoi aiutarci.

Utenti

Recensioni

Es gibt keine vergleichbare Stadt, bei der die Studentenzahl gemessen an der gesamten Einwohnerschaft so hoch ist, wenig andere, die so viele Geistesgrößen ausgebildet und gesehen hat. Beim Bürger- und Verkehrsverein werden heute eine Vielfalt von unglaublichen Stadtführungen angeboten, in Fremdsprachen und Themen, die man nur in Tübingen erleben kann. Dieses Buch reiht sich ein in die literarischen Verbindungen, angefangen bei Hölderlins Wegen oder Rings um das Schloss, Tübingen zwischen Markt und Stift, Auf dem Weg zur modernen Universität, Die Stadt der Wengerter, Der Karzer und anderen Niederungen oder Entlang der Neckarhalde bis hin zu Cotta und seinen Nachbarn. Insgesamt 10 Themen führen weitverzweigt und personenreich durch die große kleine Stadt.

Routeninformationen, Gehzeiten, schönste Bilder, Kartierung, Hintergründe und Gedichte: Tübingen und seine Literaten werden mit diesem Buch wieder lebendig. Man wanderte früher raus ins Ammertal, in den Schwärzloch-Garten (Most-Biergarten) und hoch zur Wurmlinger Kapelle. Das "Droben stehet die Kapelle" von Uhland kennt jeder, hier habe ich das ebenso schöne Gedicht von Nikolaus Lenau gefunden:

Luftig, wie ein leichter Kahn,
Auf des Hügels grüner Welle,
Schwebt sie lächelnd himmelan,
Dort die friedliche Kapelle.

Unmöglich alle aufzuzählen, die in Tübingen ihre Spuren hinterlassen haben. Auch Schiller und Goethe waren zu Gast, Letzterer wenig begeistert, abfällige Kommentare hinterlassend, die jedoch am Glanz Tübingens nicht kratzen konnten. Ich selbst besuche fast immer den Stadtfriedhof und dort das Grab Hölderlins (heute auch das von Walter Jens), der 36 Jahre treu umsorgt vom Schreinermeister Ernst Zimmer und seiner Tochter denken und schreiben konnte, bis ins hohe Alter. Z.B. dieses Gedicht an seine Mutter:

Die Linien des Lebens sind verschieden,
Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen,
Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen
Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.

Am Ende des Buches werden einige der heute in Tübingen lebenden Literaten kurz beschrieben, von denen ich Joachim Zelter erwähnen möchte, dessen neues Buch untertan ich vor kurzem besprochen habe. Ebenso interessant liest sich die Geschichte der Buchhandlung Gast Gastl Welt: Hommage an eine "alte" Buchhandlung: Hommage an eine "alte" Buchhandlung
… (altro)
 
Segnalato
Clu98 | Mar 13, 2023 |

Statistiche

Opere
4
Utenti
11
Popolarità
#857,862
Recensioni
1
ISBN
4