Immagine dell'autore.

Marc-Uwe KlingRecensioni

Autore di Qualityland

36+ opere 1,921 membri 55 recensioni 3 preferito

Recensioni

Inglese (29)  Tedesco (23)  Spagnolo (2)  Catalano (1)  Tutte le lingue (55)
Marc-Uwe Kling gibt hier wieder alles als Buchstabendurcheinanderbringer. Und macht die Leser:innen mit einer netten Klugscheißer-Familie bekannt. Und was passt da besser als ein kleines Klugscheißerchen, das auf dem Dachboden haust? Bleibt die große Frage: Könnnen die Eltern das Klugscheißerchen auch sehen, und wenn ja, geben sie es auch zu?

Ein wunderbarer Text für alle kleinen und großen Klugscheißer, mit Sprachwitz und passend illustriert von Astrid Henn.
 
Segnalato
ahzim | 1 altra recensione | May 11, 2024 |
Hilarious, and it had lots of useful German vocabulary words.
 
Segnalato
blueskygreentrees | Apr 25, 2024 |
Na das ging ja schnell... Dieses Hörbuch hat mich so gefesselt, dass ich auch weitergehört habe, wenn ich eigentlich hätte (etwas anderes) lesen wollen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Außerdem habe ich beim Hören einige Male wirklich laut gelacht!
Jenseits von Quatsch und Klamauk - die Marc-Uwe Kling wirklich meisterhaft beherrscht - werden viele aktuelle Themen wie z.B. Feminismus und Klima quasi nebenbei aufs Korn genommen. Absolute Lese- bzw. noch besser Hör-Empfehlung. Vom Autor selbst gelesen entwickelt das Buch nochmal mehr Charme als sowieso.
 
Segnalato
Katzenkindliest | 4 altre recensioni | Apr 23, 2024 |
Ob das Buch auch 4 Sterne bekommen hätte, weiß ich nicht. Aber die Lesung mit Marc-Uwe Kling macht wirklich viel Spaß!
 
Segnalato
Katzenkindliest | 6 altre recensioni | Apr 23, 2024 |
Kurze Inhaltsangabe
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller?
 
Segnalato
ela82 | 21 altre recensioni | Mar 23, 2024 |
Auch die zweite Geschichte um das NEINhorn beginnt in Versform, aber weil das NEINhorn Reime nicht mag, wird die Geschichte ab der zweiten Seite in Prosa erzählt. Alles beginnt damit, dass sich das NEINhorn und die KönigsDOCHter streitetn, aber eigentlich nur um des Streitens willen, den Grund wissen beide nicht mehr. Als der WASbär zwei unterschiedliche Lollis mitbringt, haben sie einen neuen Grund - und dann ist es dem NEINhorn zu doof und es haut ab und lässt sich im dichten, dunklen Urwald fast von der SchLANGEWEILE einwickeln.

Wieder ein sehr schön gestaltetes Kinderbuch mit vielen kleinen Details zum Entdecken, mit Rätselseite und einem Spielangebot zum Schluss. Und vorher einem Happy End ohne Streit.
 
Segnalato
ahzim | Jan 6, 2024 |
While a bit slow and predictable at the start, it gets better
 
Segnalato
danielskatz | 21 altre recensioni | Dec 26, 2023 |
Elos von Bergen ist der berühmteste Spurenfinder in den verlorenen Provinzen. Mit seinen Kindern Ada und Naru lebt er in Friedhofen, dem wohl kuhdorfigsten Kuhdorf, das man sich vorstellen kann. Doch ein unerwartet grausamer Mord erschüttert den kleinen Ort und Elos, der seinen Beruf als Spurenfinder aufgegeben hatte, ist vermutlich die einzige Person, die ihn aufklären kann. Nachwuchs-Spurensucher Ada und Naru (Spuren muss man eben erst suchen, bevor man sie findet) begleiten ihn bei seinen Ermittlungen.

Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen. Sie hat Witz und Spannung und spielt in einer fantastischen Welt, die an Europa vor ca. 150 Jahren (oder noch früher) erinnert und mit einigen Fantasiewesen und einer eigenen Mythologie gewürzt wurde.

Die schönen und detailreichen Illustrationen sowie die Lagepläne/Karten im Einband unterstützen das Eintauchen in die Geschichte.

Tatsächlich bleibt die Erzählung bis zur allerletzten Seite spannend und diese schürt gleichzeitig Hoffnung auf eine Fortsetzung.

Für gewöhnlich nerven mich Erzählungen von (seltsamen) Träumen in Büchern, weil sie nie zur Geschichte zu passen scheinen. In diesem Buch stellen sie einen Spannungsfaktor dar.

Auf Grund der großen Anzahl an Personen und Namen wäre ein Personenregister bzw. -Übersicht am Schluss des Buches hilfreich gewesen. Auch ein paar flüchtige Fehler (Zeitabfolge, Tippfehler) tun doch der fantastischen und abwechslungsreichen Handlung keinen Abbruch. Daher vergebe ich verdiente 5 Sterne.
 
Segnalato
Wolfbib | Nov 29, 2023 |
Tina und Theo Theufel haben es nicht leicht mit ihren Eltern, die immer alles besser wissen wollen. Auf dem Dachboden ihres neu bezogenen Zuhauses entdecken sie beim Spielen ein waschechtes „Klugscheißerchen“. Doch nur Gleichgesinnte können es tatsächlich sehen. Sind Mama und Papa Theufel Klugscheißer oder nicht? Das gilt es herauszufinden.

Für alle, die bereits Kinderbücher des Autors kennen, ist „Das Klugscheißerchen“ Pflichtliteratur!

Die niedlichen und inhaltlich perfekt passenden vollfarbigen Bilder von Astrid Henn unterstützen eine amüsante, kurzweilige und herrlich kuriose Geschichte von (nicht nur einem) Klugscheißerchen, das immer alles besser weiß.

Dabei ist Besserwissen nur Klugscheißen, wenn es der Wahrheit entspricht. Und so lernen wir beim Lesen (oder Zuhören) auch immer etwas dazu. Für meinen Geschmack hätte es gern ausführlicher sein und genauere Informationen beinhalten können.

Das Klugscheißen zieht sich übrigens durch das gesamte Buch. Damit lohnt es sich definitiv sogar Anhang und Impressum genau zu lesen.

Auf Grund des hohen Unterhaltungsfaktors runde ich 4,5 auf 5 Sterne in der Bewertung auf. Absolute Empfehlung nicht nur für Klugscheißer, sondern einfach für alle Personen jeden Alters.
 
Segnalato
Wolfbib | 1 altra recensione | Nov 2, 2023 |
Amusing dystopian story about a world run by the likes of Google and Amazon.½
 
Segnalato
margitc | 21 altre recensioni | Aug 26, 2023 |
There's nothing exactly wrong with this book, it is amusing and the level of German is a pretty good fit with my abilities. Each chapter is between 1 and 6 pages long and consists of an anecdote, and initially this shortness was a positive - always something new coming. But this also means there isn't a plot or any character development, thus nothing to keep me coming back to the book.

This is a book I own, so maybe I'll pick it back up somewhere down the line.
 
Segnalato
blueskygreentrees | 6 altre recensioni | Jul 30, 2023 |
Marc-Uwe Kling liefert mit Qualityland 2.0 eine solide Fortsetzung des ersten Bandes. Da viele neue Ideen des ersten Bands, wie die Nachnamen = Beruf des Vaters / der Mutter, Soziallevel, die Möglichkeiten erschließen oder verwehren, ausliefernde Drohnen, biometrisches Kussprofil, weit entwickelte KI in Maschinen jetzt schon nichts neues mehr sind, bleibt mehr Zeit für die Entwicklung der Geschichte. Diese wird dann, wie im ersten Band, immer wieder durch Social Media Beiträge unterbrochen, die in der Regel ein Kommentar zum letzten Kapitel darstellen (und durch weiße, dünne Schrift auf schwarzem Grund nur bei guten Lichtverhältnissen gut lesbar sind). Nur die E-Poetin, Kalliope 7.3, erhält durch ChatGPT ganz neue Aktualität.

Die Story umfasst zwei Handlungsstränge - da ist einmal Kiki Unbekannt, die durch alle Raster fällt (da in allen Datenbanken unbekannt) und jetzt auf der Suche nach Gründen und ihrer Herkunft ist. Dabei erhält sie, wie gehabt, Unterstützung von dem Alten (ebenfalls ein "Unbekannt") und holt sich auch Unterstützung von Peter Arbeitsloser, der auch hier wieder der Hauptakteur zwischen allen Fronten ist.

Und dann ist da Martyn Aufsichtsrat-Stiftungspräsident-Berater-im-Präsidialamt-Vorstand, der zum Ende des ersten Bands ein erfolgreiches Attentat auf John-of-Us, den zum Präsidenten gewählten Androiden, verübte. Und nun kein Glück mehr hat - die Frage ist nur noch, wie weit kann man fallen und warum sind auf jeder bestellten Pizza Sardinen, obwohl Martyn die so gar nicht mag?

Was die Grundfrage des zweiten Bands deutlich macht - ist John-of-Us wirklich ausgelöscht? Oder konnte er sich ins Netz hochladen und zieht im Hintergrund noch Fäden? Natürlich gibt es hier die Gläubigen und die Ungläubigen.

Ich denke, ein(e) Roman(reihe), der/die immer mehr Bezüge zum jetzt schon vorhandenen, technisierten Leben erhält. Und so bleibt einem das Lachen dann auch häufiger im Halse stecken. Insbesondere in der Szene, in der Konflikte dann nur noch zwischen KIs, aber ohne Beteiligung von Menschen ausgetragen werden. Die Welt, ein großes Computerspiel?

Wer hier auf Unterhaltung wie bei den Känguru-Chroniken setzt, wird wenig fündig werden. Was ich, die ich mit den Känguru-Chroniken nicht ganz so viel anfangen konnte, aber wieder gut finde.

Leseempfehlung für Dystopie-Fans, bei denen es auch mal lustig werden darf. Und ich bin gespannt, wann es einen dritten Teil geben wird.
 
Segnalato
ahzim | 4 altre recensioni | Feb 19, 2023 |
Bihotz Basoan adarbakar superpolitabesarkagarri bat etorri zen mundura. Den-denak oso lilamaitekorrak ziren harekin eta lau hostoko hirusta azukredunekin elikatzen zuten. Baina, hala ere, animaliatxoak ez zuen adarbakar batek bezala jokatzen. Beti ez esaten zuen, horregatik familiak EZdarbakarra deitzen zion.

Egun batean, EZdarbakarrak alde egin zuen bere mundu azukredunetik. Entzun nahi ez zuen mapatxe batekin, dena bost axola zitzaion txakur batekin eta printzesa lotsagabe batekin egin zuen topo. Laurek talde bikaina osatzen zuten. Izan ere, burugogorra izatea dibertigarriagoa delako lagunekin egonda.
 
Segnalato
bibliotecayamaguchi | 2 altre recensioni | Nov 4, 2022 |
Heel grappig en mooi vormgegeven boek. Erg fantasierijk. Past helemaal in de belevingswereld van kinderen.
 
Segnalato
tessatim | 2 altre recensioni | Oct 28, 2022 |
Bello e divertente sul serio, a tratti geniale.
 
Segnalato
L3landG4unt | 21 altre recensioni | Oct 11, 2022 |
Qualityland ist bissige Gesellschaftskritik auf höchstem Niveau. Es zeigt auf herrlich verspielte Art wie unsere Zukunft aussehen könnte, wenn wir die schon eingeschlagenen Wege unbeirrt weitergehen.

Die ersten Seiten darf man sich in Qualityland einfach zurücklehnen, über Peter Arbeitslosers Schulter gucken und diese wunderbar schreckliche Zukunft bestaunen, die Kling hier geschaffen hat. Alles scheint so viel leichter in dieser Zukunft. Um das Einkaufen braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen, Amazons 1-click-buy wurde von TheShop um einen ganzen Klick verbessert. QualityPartner macht den sonst so anstrengenden Dating-Prozess zu einer Formalität. Und wenn man mal wieder nicht sicher ist, wen man zum Präsidenten wählen sollte, übernimmt der digitale Assistent gerne die Meinungsbildung. Praktisch.

Der Plot der Geschichte ist zwar beinahe Nebensache während man sich in dem zauberhaften Setting verliert, trotzdem ist er amüsant, stimmig und treibt die Geschichte in angenehmen Tempo voran. Die Charaktere sind sehr gelungen und fügen sich fabelhaft in die Welt und die Geschichte ein. Das Buch ist wie schon beim Känguru aus Marc-Uwes…. Erm, ich meine aus Peters Sicht im Präsens geschrieben und hat den selben unverwechselbaren Stil.

Qualityland beschränkt sich aber nicht nur auf die Auswirkungen des technischen Fortschritts sondern zeigt auch wohin uns unsere gesellschaftliche und kulturelle Struktur führen könnte. Marc-Uwe Klings Überzeugungen und Ideale werden hierbei durchaus deutlich, deshalb möchte ich vorsichtshalber politisch eher empfindliche Leser zumindest vorwarnen. Alle anderen dürfen sich blind nach meinem Urteil richten – lasst mich heute euer digitaler Assistent sein.

Ich vergebe die vollen zehn Sterne an dieses kleine Meisterwerk, auch wenn hier nur fünf stehen. Zur Feier des Tages zählen die heute doppelt. Da Amazon leider noch nicht ganz das TheShop-Niveau erreicht hat, wird euch das Buch aber leider nicht ohne eigene Bestellung zugestellt – ansonsten hättet ihr bestimmt schon alle euer Exemplar bekommen.
 
Segnalato
Jadelina | 21 altre recensioni | Aug 20, 2022 |
Aquesta hilarant distopia hipercapitalista se situa a QualityLand, on la feina, l’oci i les relacions estan optimitzades per algoritmes. En Peter Aturat és un desballestador considerat de baix nivell social que no s’atreveix a destruir les màquines defectuoses i, sense voler, es converteix en el líder d’un grup de robots inadaptats que amaga sota el seu taller. El dia que rep un paquet de TheShop que no només no havia demanat (cosa que no és estranya, perquè l’empresa d’enviament a domicili més popular del món s’anticipa als desitjos dels usuaris) sinó que, sorprenentment, no vol, decideix tornar-lo, malgrat les conseqüències que pot tenir. Si ho aconsegueix, demostrarà que l’algoritme es pot equivocar, i això posaria en qüestió els fonaments sobre els quals se sustenta el sistema.
 
Segnalato
bcacultart | 21 altre recensioni | Jun 27, 2022 |
Ein wenig zäh - einige gute Gags, aber definitiv nicht so genial wie Teil 1. Schade.
 
Segnalato
Ellemir | 4 altre recensioni | May 25, 2022 |
Aunque coincido con lo la opinion de que es un libro divertido, para mi desmerece un poco la idea que quiere transmitir con algunas de esas bromas.
 
Segnalato
trusmis | 21 altre recensioni | Sep 30, 2021 |
Probably a 3.5.

This satire on capitalism, tech companies and the way our lives are so dependent on algorithms set in a future where all of these things have been taken to an extreme is quite hilarious. The way language is used, or how we live in our own confirmation bias bubbles or even electoral politics - the author makes a lot of fun about all of them but we can also clearly see the parallels to our current reality and that uncanniness was a bit scary too. It’s also very easy to read despite being a translation.

However, there are many conversations in the story that felt like info dumps which kinda bored me. And despite this being a story about an ordinary inconsequential man taking on a mega corporation, I couldn’t see where it was going. And that ending kinda stumped me - I’m not sure if I’m dissatisfied because I shouldn’t have expected anything else or maybe I just wanted it to be different from real life.

Overall, I can say that pick this book up if you want something entertaining but don’t expect it to be very profound or radical in any way.
 
Segnalato
ksahitya1987 | 21 altre recensioni | Aug 20, 2021 |
“Do you know why it’s called the net?”
Peter, the protagonist of QualityLand, has no answer other than to shrug his shoulders. So Kiki, the mysterious woman with the reflecting sunglasses and headscarf, answers her own question: “Because we’re trapped in it.”
The answer isn’t hers, but that of “the old man.” This Ted Nelson-like figure looks at the brave new digitally-assisted world and says it is not at all what he had in mind when he pioneered it.
This conversation takes place roughly at the mid-point in this brilliant satire. Peter is gradually coming to recognize that the vague malaise he’s felt all his life is not his fault, but that of a world where algorithms supply your every desire before you even know you want it (if you have enough “qualities” in your account). Peter has accepted this as a matter of course, but his discontent stirs him to action when TheShop sends him a pink, dolphin-shaped vibrator, which he decidedly did not want.
His attempts to return it open up a Kafkaesque adventure that pits him against a system that doesn’t make mistakes or, if it does, can’t afford to admit it.
Peter’s awakening happens against the backdrop of a presidential election. One candidate is a television cook who stirs up racist resentment, and the other is, for the first time, a super-intelligent android. In the unlikely event the android were to win, would it be good for humanity to have a chief executive who could rationally calculate the best policies or not?
Not to worry. The intersection of the personal interests and foibles of assorted humans assures that not much will change. This was already the case ever since a certain middle-European state decided that it would be easier to rebrand itself as QualityLand than it would be to attempt to solve any of its problems.
It’s been a long time since I’ve laughed out loud as often while reading. Yet my enjoyment was tempered by the constant awareness that the objects of Kling’s satire are already present in our world. Can a future in which humans become more like machines while machines—the drone afraid of flying, the battle robot with PTSD, the sex android with erection malfunction, or the lawyer bot that inconveniently develops a conscience—become more human be averted? Peter wins an audience with the newly-elected android and petitions for a set of modest adjustments similar to those proposed by Tim Berners-Lee, father of the World Wide Web. Kling leaves it open whether these will be adopted or, if they are, whether it will make any difference.
 
Segnalato
HenrySt123 | 21 altre recensioni | Jul 19, 2021 |
Es ist ziemlich schwierig, den Hergang dieses Romans zu beschreiben. Peter Arbeitsloser, Kiki Unbekannt und Martin Vorstand spielen wieder die Hauptrolle, und John of Us lebt - als Leitmotiv und Verschwörungstheorie.

Peter arbeitet endlich als Maschinentherapeut. Henrik Ingenieur schließt Freundschaft mit Peter, ohne diesen zu fragen. Kiki sucht nach ihrer Herkunft und findet etwas wesentliches über das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet heraus. Martin Vorstand hat das Ziel, einen Level aufzusteigen.

Das ganze ist nicht unbedingt stringent, aber natürlich witzig erzählt. Nach meinem Gefühl jedoch gelingen Marc-Uwe die Pointen nicht ganz so spritzig wie sonst - was vielleicht auch ein ganz klein wenig am fehlenden Vorlesepublikum liegen mag, denn das Hörbuch wurde im Corona-Jahr 2020 aufgenommen.

Sollte es einen dritten Teil geben, werde ich ihn mir aber dennoch anhören.
 
Segnalato
Florian_Brennstoff | 4 altre recensioni | Jun 6, 2021 |
I don't read German books that often, though I hope to read a few this year. One must maintain one's knowledge and skills, which can be done in various ways: reading, listening, writing, ... separately or combined. Audio books are useful tools in this context.

The premise of 'QualityLand' looked very promising: (dystopic) science-fiction with a good slab of humour. Also perfect to listen to in the car, for example. Although the story takes place in the future, it can really be considered a satire of today's world, in which large online shops like Amazon have a huge influence on the people's desires. Big data that is used beyond belief, with everything being controlled by a few high-placed people.

In QualityLand, the characters are named after the kind of job they have or don't have. The latter being someone like Peter Arbeitsloser (Peter the Unemployed, roughly interpreted). Everyone has an account on/at TheShop and is also classified in a certain group (Level 1 till something much higher), which makes everyone not equal to one another; some have more privileges or possibilities than others, but you can work on that to reach a higher level.

Thanks to algorithms, which control your everyday life (be it your work, your spare time, the people you interact with/meet/...), your every move, your every thought almost, drones automatically deliver products to your doorstep, without your prior request. You don't need to order anything, TheShop knows what you want and what you need. Two important verbs: want and need.

In addition, drones and other appliances contain artificial intelligence, so you can talk to those devices like you would talk to people. Of course, you have to rate the drones' service with 10/10, otherwise you must explain why you gave it a lower score. TheShop is - roughly translated - the world's best-loved online department store.

When you order, you don't pay by card or cash or smartphone. No, you simply take your tablet and give the screen a kiss (TouchKiss).

In QualityLand, you have no choice, there's no "yes" or "no", there's only "ok".

Everyone also has a personal assistant, with which you're in contact through an earplug. Peter's assistant is called Nobody (Niemand in German). With such a name, you're bound for some dry humour. Compare it to today's versions of Siri, Cortana, and so on. In other words, you don't have any privacy / free will / choice / ... any more. You don't really live, except in a fake bubble, but you are lived.

While almost everything is driven by algorithms, androids were created to occupy certain jobs, be it in politics, in theatres (to welcome the audience and provide information on the shows), and so on.

However, as the devices have an own identity, an own will, there are some types that do behave in a very human way, which is noticeable in how they communicate, how they even express their feelings and fears (yes, electronic devices with fears, imagine that). Even the self-driving cars.

Next to TheShop, there's QualityPartner, your personal dating advisor. This system can match you with your ideal partner and will choose a new one, in case it didn't work out after all.

Other than that, there are the occasional advertisements for food, travelling, and more. One example: FeSaZus, short for Fett (Fat), Salz (Salt), Zucker (Sugar), a tasty (according to the system) combination, a must for all. Something you cannot afford to miss in your life.

Coming back to TheShop: As you don't have to decide what to buy - after all, the system knows what you want and need -, it can occur that you receive a product you can't use, which doesn't suit you, or otherwise. Sending it back and demanding a product that suits your profile better, is no possible, as that would imply that the system made a mistake. The system is infallible, that's what is sent out day in, day out. People are constantly indoctrinated and misled.

There comes a day when our beloved Peter Arbeitsloser starts to question how his life is set up, how everything is controlled and supervised. Especially when he does receive a product totally unsuited for him, he decides that enough is enough. A bit like the main characters in [b:We|76171|We|Yevgeny Zamyatin|https://images.gr-assets.com/books/1421883730s/76171.jpg|2144026], [b:Nineteen Eighty-Four|185900|Nineteen Eighty-Four|George Orwell|https://images.gr-assets.com/books/1525186948s/185900.jpg|153313] and [b:Brave New World|3180338|Brave New World|Aldous Huxley|https://images.gr-assets.com/books/1519312675s/3180338.jpg|3204877].

Long story short: Even if it's meant as a satire on today's society and consumerism, it's also a modern-day version of the aforementioned books. We are living in such times today and it will (?) only get worse (I fear): more digitalisation, more control / supervision, more automatisation, less thinking for oneself, all hail the system (because it's easy, effortless, ...).

If you can, get the audio-version (7 CDs), read by the author himself during one of the live-readings. As he changes his voice to represent each character, it makes the listening experience all the more worthwhile.

As I did with [b:Er ist wieder da|16060595|Er ist wieder da|Timur Vermes|https://images.gr-assets.com/books/1349178057s/16060595.jpg|20551935] (audio) and [b:Er ist wieder da|23392027|Er ist wieder da|Timur Vermes|https://images.gr-assets.com/books/1421152091s/23392027.jpg|20551935] (book), I'll try to order the written version of 'QualityLand', as listening vs reading are two different ways of interpreting and "seeing" a story taking place.

----------

There are other (German) readers who have described the story better than me (obviously, as German is not my mother-tongue). I'll simply direct you to their findings: reherrma, Alexandra, and Mikka.

More info on the book can be found on the dedicated website: https://qualityland.de/. FAQ's (in German) can be found on the author's website.
 
Segnalato
TechThing | 21 altre recensioni | Jan 22, 2021 |
It's clever. Although in the end it's a transparent warning of where modern day trends are taking us with characters being just mouthpieces for the author to give his lectures about capitalism, privacy, egalitarianism etc.. In the end communism implement by a robot Jesus will save us all. Honestly, something must be in the air recently (or water supply).
 
Segnalato
Paul_S | 21 altre recensioni | Dec 23, 2020 |