Immagine dell'autore.

Susanne Gerdom

Autore di Elbenzorn

27 opere 145 membri 5 recensioni

Sull'Autore

Comprende i nomi: Susanne Gerdom, Frances G. Hill

Nota di disambiguazione:

(ger) Susanne Gerdom schreibt auch unter dem Pseudonym Frances G. Hill

(eng) Susanne Gerdom also writes as Frances G. Hill

Opere di Susanne Gerdom

Etichette

Informazioni generali

Data di nascita
1958
Sesso
female
Nazionalità
Germany
Luogo di residenza
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Istruzione
Buchhändlerlehre
Nota di disambiguazione
Susanne Gerdom also writes as Frances G. Hill

Utenti

Recensioni

Je länger ich über dieses Buch nachdenke, desto schwammiger erscheint mir die Geschichte. Im Grunde genommen geht es um die stereotypische Heldin einer YA-Fantasy mit Romance-Elementen, die sich in einen 'Bad Boy' verliebt, der nicht viel davon hält, Frauen würdevoll zu behandeln. Der Antagonist war alles andere als interessant gezeichnet, während die beiden Protagonisten im Laufe der Geschichte immer langweiliger wurden. Auch die Nebencharaktere werden mir über das Buch hinaus nicht im Gedächtnis bleiben.

Als ich das Buch vor etwas mehr als einem Jahr in der Buchhandlung gefunden und das Cover entdeckt habe, habe ich mich von der Rahmenhandlung und meinen Erwartungen sogleich ansprechen lassen. Man kann tatsächlich einige interessante Passagen über die Drachen erwarten, die in der Tat eine wichtige Rolle in diesem Buch spielen. Dennoch wird der gesamte Plot (sofern man denn einen erkennen mag), in seiner Grundform ohnehin schon hunderte Male zuvor dagewesen, bald voll und ganz auf die sich konsequenterweise anbahnende Romanze verlagert, wie man sie heutzutage in jeder Young Adult-Fantasy-Geschichte findet. Während der Schreibstil malerisch und ansprechend ist, wird dies durch den Plot wieder zunichte gemacht, weshalb ich mich letztendlich nicht dazu durchringen konnte, dieses Buch mit drei Sternen zu bewerten.
… (altro)
 
Segnalato
Councillor3004 | Sep 1, 2022 |
Zwischen Retikül und Hessenstiefeln

Inhalt:

In dem Auftakt der Serie: Für König und Vaterland – Der Wechselbalg führt uns Susanne Gerdom ein in die Ära Napoleon Bonapartes und König Georg III, König von Großbritannien und Irland.

Die Freunde Auden, Raventhorne, Wymond und Cavenough gelten im London ihrer Zeit als ‘liederliches Quartett’. Was niemand ahnt, ist, dass sie für Innenminister Sidmouth als Agenten tätig sind.
Durch Napoleons drohende Flucht von Elba, und Rückkehr nach Frankreich, steht ein neuer Krieg ins Haus. Zudem gibt es noch eine interne Verschwörung, die aufgeklärt werden muss.

Jeder der Freunde hat sein Päckchen zu tragen, denn sie alle haben einen ‘Makel’, und Makel werden in der feinen Londoner Gesellschaft geächtet.

Zu den Makeln kommen noch persönliche Probleme hinzu, meist familiärer Natur. So hat zum Beispiel Auden Probleme mit seinem Bruder und seiner Verlobten, die ihn ziemlich in Atem halten.

Meine Meinung:

Ich habe bisher noch kein Buch von Susanne Gerdom gelesen, dass mir nicht gefallen hätte. Sie war meine persönliche Neuentdeckung unter deutschen Autoren des Jahres 2014.

Egal welches Genre sie anpackt, sie weiß zu überzeugen. Das vorliegende Buch bildet keine Ausnahme. Geschickt versteht die Autorin es, die Stimmung für die Ära herzustellen, indem sie nicht nur auf politische Fakten Bezug nimmt, sondern auch mit modischen Details aufwartet.

Wer sich nicht so gut auskennt wird sicherlich über den einen oder anderen unbekannten Begriff stolpern, die tut jedoch der Lektüre keinen Abbruch, im Gegenteil: wenn man etwas nachschlägt, lernt man etwas dazu. So war zum Beispiel der im Buch erwähnte Hessenstiefel das Modell, aus dem Wellington seine Wellington Boots (Gummistiefel) entwickelte.

Die Geschichte selbst ist nicht kompliziert, aber die Autorin versteht es meisterlich, falsche Fährten zu legen und den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Was mich am meisten beeindruckt, ist, dass die Stimmung so fantastisch rüberkommt. Man sieht zum Beispiel Vampire aus einem völlig neuen Blickwinkel, was sowohl gruselig und düster, als auch mitleiderregend ist.

Was auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, ist die Recherche, die in das Buch eingeflossen ist. Man bekommt einen Geschmack davon, wie gespalten das Land im Hinblick auf Religion immer noch ist, denn seit Heinrich VIII das Land protestantisch machte, und Elisabeth I. gar eine katholische Königin hinrichten ließ, schwelen Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken.

Hier stellen die sogenannten Papisten eine sehr reale Bedrohung für Auden dar. Auch die politischen Hintergründe basieren auf historischen Fakten, es kommen sogar ein paar historisch belegte Personen ins Spiel.

Obwohl das Buch aufgrund seiner Charaktere (Werwölfe, Vampire, Elfen) zur Urban Fantasy zählt, könnte man es fast genauso gut unter Historischen Romanen einordnen — wären da eben nicht die genannten Vampire etc.

Da das Buch der Auftakt zu einer Serie ist, bleiben naturgemäß diverse Fragen offen, wenngleich es eine Art Abschluss gibt. Als alleinstehendes Buch wäre es aber unbefriedigend, darum ziehe ich einen Stern ab.

Fazit:

Ein tolles Buch, das hoffentlich nicht zu lange auf die Fortsetzungen warten lässt.
… (altro)
 
Segnalato
Belana | Dec 15, 2021 |
Diese und weitere Rezensionen findet ihr auf meinem Blog Anima Libri - Buchseele

Susanne Gerdoms „Æthersturm“ Romane finde ich ja wirklich ziemlich klasse, daher war ich auch sehr neugierig auf den neuen Jugendroman der Autorin „Queen of Clouds: Die Wolkentürme“. Und auch wenn mir das Buch nicht 100% gefallen hat, fand ich es trotzdem gut und lesenswert.

Mein Problem war der Einstieg in die Geschichte. Während ich den Schreibstil der Autorin von Anfang an als sehr angenehm zu lesen empfunden habe und Susanne Gerdom es definitiv versteht, mit wenigen Worten eine dichte Atmosphäre zu schaffen, bin ich nicht so recht in die Geschichte hineingekommen, vor allem, weil die Einführung der Protagonisten und das „in die Gänge kommen“ der Handlung sich für meinen Geschmack zu sehr ziehen.

So ist eigentlich schon im zweiten Kapitel klar, worauf die Handlung früher oder später hinauslaufen wird, nämlich die Suche nach Turm 0, bis sich aber erst einmal alle zusammen gefunden haben, die Schluchter und Türmer zu dieser Mission aufbrechen, vergehen gut zwei Drittel des Buchs. Und das ist irgendwie doch recht lang.

Allerdings vergehen diese zwei Drittel ja nicht völlig ungenutzt. Denn auch wenn sich die Einführung der Charaktere für meinen Geschmack zu sehr gezogen hat, sind diese doch durch und durch interessant und gerade ihre Beziehungen unter einander sorgen beim Lesen immer wieder für überraschende Entwicklungen und Wendungen, auch wenn ich mir zur einen oder anderen Figur durchaus noch mehr Details gewünscht hätte.

Besonders gefallen hat mir allerdings die Gesellschaft/Welt, die Susanne Gerdom hier erschafft und die Gesellschaftskritik, die sie gekonnt darin versteckt. Das alles ist faszinierend, die Welt ist einzigartig und komplex, sehr gut durchdacht und noch besser rübergebracht, sodass man als Leser schnell eintauchen kann.

Insgesamt ist „Queen of Clouds: Die Wolkentürme“ von Susanne Gerdom ein Jugendbuch, mit dem ich Anfangs ein wenig zu kämpfen hatte, das mich im großen ganzen aber doch einmal mehr vom Können und Talent der Autorin überzeugen konnte. Daher eine Empfehlung für alle Fans fantastisch angehauchter YA-Dystopien ;)
… (altro)
 
Segnalato
FiliaLibri | Nov 10, 2015 |
Es waren nur 218 Seiten. Aber dafür konnte ich davon keine einzige vorherahnen und ich wurde immer wieder aufs neue überrascht. Schade das die Geschichte nur so kurz ist.
Angenehmer Schreibstil, liest sich schön flüssig.

Anfangs ist es etwas verwirrend, weil einige der beteiligten "Personen" gar nicht so ausführlich bildlich erklärt werden wie man es aus anderen Büchern eben gewohnt ist, so kommt man erst später drauf wie sie sich "gestalten" sozusagen. ^^

Alles in allem hats mir gefallen, wenn auch hier und da etwas verwirrend. Da hätte es dann doch ein paar Seiten länger sein dürfen um das eine und andere doch noch etwas genauer zu erklären. Andererseits glaube ich das es wohl auch Absicht war, denn für die Hauptperson ist auch alles recht verwirrend und klärt sich erst so nach und nach, so geht es dem Leser dann nämlich genauso. ^^

Als kleines Häppchen zwischendurch wirklich zu empfehlen.
… (altro)
½
 
Segnalato
FeFu | Jul 29, 2014 |

Liste

Statistiche

Opere
27
Utenti
145
Popolarità
#142,479
Voto
3.8
Recensioni
5
ISBN
40

Grafici & Tabelle