Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Du stirbst nicht

di Kathrin Schmidt

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiCitazioni
894307,757 (3.58)3
Helene vågner op på hospitalet uden kontrol over sin krop, med store huller i sin erindring og ude af stand til at tale. Hun må kæmpe sig tilbage til livet og finde sproget igen. Undervejs lærer hun en fremmed kvinde at kende, et ægteskab tæt på sammenbrud, børn, der går deres egne veje og dog var alt dette hende selv og hendes egen verden engang..… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

» Vedi le 3 citazioni

Mostra 4 di 4
Vom Hirnschlag erwacht - die Geschichte einer Heilung

Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit einer fremden Frau, die doch einmal sie
selbst war.
Kathrin Schmidt packt ihre Leser diesmal durch die Beschränkung, und zwar im wörtlichen Sinne. Mit den Augen ihrer erwachenden Heldin blicken wir in ein Krankenzimmer, auf andere Patienten, das Pflegepersonal und den eigenen Körper, der plötzlich ein Eigenleben zu führen scheint. Und wir erleben die mühsamen Reha-Maßnahmen mit, die Reaktionen der Familie, den aufopferungsvollen Einsatz ihres Mannes - und die bruchstückhafte Wiederkehr ihrer Erinnerung.
Was da zutage tritt, konfrontiert Helene mit einem Leben, in dem sie sich kaum wiedererkennt, und das vieles in Frage stellt, was in der neuen Situation so selbstverständlich scheint. Sie entdeckt frühe Brüche in ihrer Biographie, verdrängte Leidenschaften und aus der Not geborene Verpflichtungen. Als ihr bewusst wird, dass ihr Herz sich bereits auf Abwege begeben hatte und sie den Mann, der sie jetzt so eifrig pflegt, eigentlich verlassen wollte, droht sie den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Kathrin Schmidt gelingt das Erstaunliche: Sie macht den Orientierungs- und Sprachverlust nach einer Hirnverletzung erfahrbar und zeigt einen Weg der Genesung, der in zwei Richtungen führt, zurück und nach vorn. Dabei entsteht ein Entwicklungsroman ganz eigener Art, der durch seine innere Dynamik fesselt und durch die Rückhaltlosigkeit, mit der seine Heldin sich mit ihrer Vergangenheit und Gegenwart konfrontiert, fasziniert. Er überzeugt vor allem durch die bewegende Schilderung eines sprachlichen Neubeginns.
  Fredo68 | May 14, 2020 |
Das Buch beginnt verwirrend und es dauert eine Weile, bis klar ist, dass hier eine Ich-Erzählerin schildert, wie sie nach einem Aneurysma nach und nach wieder ins (geistige) Leben zurückfindet.
Dann jedoch beginnt das Buch mehr und mehr zu faszinieren. Es ist eine überzeugende Darstellung einer Frau, Helene, die aus ihrem Leben gerissen ist und nach und nach versucht, sich zu erinnern und zurechtzufinden. Dabei muss sich die dargestellte Frau wieder selbst entdecken und ermöglicht somit auch der Leserin, nach und nach in ihr eigentlich in vieler Hinsicht normales, aber doch faszinierendes Leben einzutauchen. Helenes Leben zeigt vieles davon auf, was Frauenleben kennzeichnet, besonders Frauenleben im Osten Deutschlands. Aber es zeigt gerade darin Besonderheiten, die sie zu einer extrem glaubwürdigen Figur machen. Das Buch ist also in zweierlei Hinsicht sehr interessant: Als Geschichte eines Lebens und als Geschichte einer Gesundung. Besonders gelungen ist die Darstellung von Helenes Beziehungen, die Art wie sie zunächst versucht, ihre Beziehungen zu ordnen, ihre Gefühle zu beobachten , um daraus Schlüsse über ihr Verhältnis zu ihren Angehörigen zu finden. Freude oder Unbehagen? Liebe oder Angst?
Das Buch ist faszinierend und spannend, ich habe es sehr gern gelesen. Nicht zuletzt ist Helene eine Frau, die ich persönlich gern kennenlernen würde. Sie ist insgesamt einfach „echt“ und wirkt wie ein realer Mensch, nicht wie eine literarische Figur. ( )
  Wassilissa | Mar 29, 2011 |
Magnifique roman, un tourbillon d'intelligence et d'honnêteté. En allemand, on le qualifierait de "schonungslos" - qui n'épargne personne ni soi-même. Après un AVC, une femme écrivaine doit se réapproprier son histoire personnelle, réapprendre à parler, à penser... On est irrésistiblement attiré par ce "Bildungsroman". En même temps, on apprend beaucoup de choses du quotidien en Allemagne de l'Est et une des plus belles lettres d'amour s'y cache également... (Je crois que c'était Nabokov qui disait que le grand art d'un romancier consistait à sauver à jamais des lettres réelles dans l'écrin d'un roman. ) ( )
1 vota donsturzo | Mar 8, 2010 |
Mostra 4 di 4
nessuna recensione | aggiungi una recensione

Premi e riconoscimenti

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese (1)

Helene vågner op på hospitalet uden kontrol over sin krop, med store huller i sin erindring og ude af stand til at tale. Hun må kæmpe sig tilbage til livet og finde sproget igen. Undervejs lærer hun en fremmed kvinde at kende, et ægteskab tæt på sammenbrud, børn, der går deres egne veje og dog var alt dette hende selv og hendes egen verden engang..

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.58)
0.5
1 1
1.5
2 1
2.5
3 7
3.5
4 3
4.5 3
5 3

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,107,561 libri! | Barra superiore: Sempre visibile