Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Mariaschwarz (2008)

di Heinrich Steinfest

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiCitazioni
321761,970 (4)4
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

» Vedi le 4 citazioni

Wenn es um gute österreichische Krimis geht, ist Heinrich Steinfest schon lange kein Geheimtip mehr: vier Deutsche Krimipreise und eine Nominierung für den Deutschen Buchpreis belegen das eindrucksvoll. Untypische Krimikost serviert Steinfest auch in diesem Roman: Seine Helden, diesmal ist es wieder (wie in 'Nervöse Fische') der Wiener Kriminalinspektor Lukastik, sind eher Philosophen als Ermittler. Seiner Vorliebe für Wittgenstein hat Lukastik abgeschworen, aber seine Ermittlungsmethoden sind so ungewöhnlich wie eh und je. Überhaupt sind Steinfests Krimis mit philosophierenden Sonderlingen ausreichend bestückt. Es gelingen ihm Passagen von unterhaltsamer, dabei jedoch aufs Wesentliche reduzierter Beschreibungskunst, seine metaphernreiche Sprache sorgt für gelungene Aphorismen. Dass ihm die Krimihandlung dabei gelegentlich unwichtig ist, und in diesem Buch gegen Ende ein wenig zu sehr ausfranst, ist ein vernachlässigbarer Schönheitsfehler. ( )
  DieterBoehm | Mar 11, 2010 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione

Appartiene alle Serie

Appartiene alle Collane Editoriali

Piper (5751)

Premi e riconoscimenti

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Alle Tragödien basieren auf einem Missverständnis. Wenn die Dinge sich schliesslich klären, sind alle tot.

Die sechste Laterne, Pablo De Santis
Dedica
Incipit
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Gibt es Perfektion in der Welt?
Citazioni
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Auch das ist so eine reine Wahrheit in der Welt, dass nämlich die Dinge die reinsten Chamäleons sind und sich vollkommen nach ihren Benutzern richten. Wenn der Benutzer ein Mensch mit Würde ist, wird ein jeder Gegenstand, dessen er sich bedient, diese Würde annehmen. In der Hand von Drecksäuen wiederum gewinnt alles und jedes eine drecksäuische Note. So einfach ist das.
Um so kleiner ein Ort, um so größer seine Rätselanfälligkeit. In den Metropolen aber löst sich das Rätsel auf, es fehlt ihm die Basis, der Humus, es fehlt ihm die Lust.
Halb richtig war das Schlimmste. Halb richtig, das war, wie wenn man jemand das passende Medikament in einer tödlichen Dosis verabreichte.
Denn es kann nicht einfach ein Leben gerettet werden, und danach bleibt alles beim Alten. Eine Lebensrettung ist auch irgendwie peinlich, in einer ungehörigen Weise intim, in der Regel eben auch viel zu körperlich. Als betaste man jemandes Po. Und entschuldige sich hinterher mit dem Argument, eine Fleige verjagt zu haben. Gewissermaßen die Fliege des Todes.
Komischerweise fürchten sich Männer eher vor schlangenhaften Wesen als vor engelsgleichen. So sehr sie etwa Netzstrümpfe mögen, würden sie einer Frau mit Netzstrümpfen niemals trauen. Dabei kann man Frauen mit Netzstrümpfen damit gleichsetzen, dass jemand für alle sichtbar eine Pistole trägt. Das schafft natürlich Unbehagen, aber wieviel gefährlicher sind Personen, die Pistolen tragen, die sie verbergen. Man wird das Ding immer erst zu Gesicht bekommen, wenn daraus geschossen wird.
Ultime parole
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
(Click per vedere. Attenzione: può contenere anticipazioni.)
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Generi

Nessun genere

Sistema Decimale Melvil (DDC)

435.8Language German and Germanic Grammar

Voto

Media: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 4
4.5
5 1

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,171,115 libri! | Barra superiore: Sempre visibile