Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Heute bei uns zu Haus (1943)

di Hans Fallada

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
311776,281 (4.67)Nessuno
"Zu Haus" ist der inzwischen berühmt gewordene Hans Fallada im Mecklenburgischen, in Carwitz. Auf seinem Bauernhof lebt er seit 1933 mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er hier und vom Alltag auf dem Lande, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen und von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen am Schreibtisch. "Ruhe, jetzt wird gearbeitet!" ist dann das Donnerwort, das alles im Haus zum Schweigen bringt. Fallada malt diese Situationen in witzig-humorvoller Weise höchst anschaulich und vergnüglich aus. Das Buch, 1943 erschienen, setzt die Kindheits- und Jugenderinnerungen "Damals bei uns daheim" fort. 1943 veröffentlichte Hans Fallada (1893-1947) diesen Bericht aus dem Alltag des Autors 1929 bis 1942 (Taschenbuchausgabe bei Rowohlt vgl. BA 6/80, 188), der sozusagen die Fortsetzung der Kindheitserinnerungen "Damals bei uns daheim" ist (hier zuletzt BA 5/81, 231). Nach der Heirat mit seiner Frau Suse zieht er sich in die ländliche Idylle in Mecklenburg zurück. "Dieses Buch gibt Bilder aus dem Familienleben eines Schriftstellers auf dem Lande. Für meinen Geschmack ist es reichlich privat geraten", heißt es im Vorwort. Gut lesbare idyllische Geschichte einer Familie. (2) (LK/H: Haldenwanger)… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Marvellous, a pleasure. Wish there were more books written with such precise prose, such subtle observation. ( )
  Des2 | Mar 31, 2013 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Luoghi significativi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Am Anfang und am Ende dieses Buches und auf allen seinen übrigen Seiten ist von meiner Frau Suse die Rede - auch wo nicht von ihr gesprochen wird.
Citazioni
Ultime parole
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

"Zu Haus" ist der inzwischen berühmt gewordene Hans Fallada im Mecklenburgischen, in Carwitz. Auf seinem Bauernhof lebt er seit 1933 mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er hier und vom Alltag auf dem Lande, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen und von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen am Schreibtisch. "Ruhe, jetzt wird gearbeitet!" ist dann das Donnerwort, das alles im Haus zum Schweigen bringt. Fallada malt diese Situationen in witzig-humorvoller Weise höchst anschaulich und vergnüglich aus. Das Buch, 1943 erschienen, setzt die Kindheits- und Jugenderinnerungen "Damals bei uns daheim" fort. 1943 veröffentlichte Hans Fallada (1893-1947) diesen Bericht aus dem Alltag des Autors 1929 bis 1942 (Taschenbuchausgabe bei Rowohlt vgl. BA 6/80, 188), der sozusagen die Fortsetzung der Kindheitserinnerungen "Damals bei uns daheim" ist (hier zuletzt BA 5/81, 231). Nach der Heirat mit seiner Frau Suse zieht er sich in die ländliche Idylle in Mecklenburg zurück. "Dieses Buch gibt Bilder aus dem Familienleben eines Schriftstellers auf dem Lande. Für meinen Geschmack ist es reichlich privat geraten", heißt es im Vorwort. Gut lesbare idyllische Geschichte einer Familie. (2) (LK/H: Haldenwanger)

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (4.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 2

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,390,792 libri! | Barra superiore: Sempre visibile