Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Die Mauer steht am Rhein: Deutschland nach dem Sieg des Sozialismus (1999)

di Christian von Ditfurth

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
301797,477 (3.42)Nessuno
Aggiunto di recente daNSLGermanLibrary, johlton, thelyric_i, pefol
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

1988 wird Gorbatschow gestürzt, Hardliner erobern die Macht in der Sowjetunion. Um einen drohenden Atomkrieg zu verhindern lassen sich die Westmächte auf einen Kuhhandel ein und verkaufen (West-)Deutschland. Es kommt zur Wiedervereinigung mit umgekehrten Vorzeichen, die DDR triumphiert und oktroyiert dem Westen ihr realsozialistisches Gesellschaftssystem auf. In diesem neuen Deutschland lebt der Ich-Erzähler dieses Buchs, der durch einen kleinen Fauxpas zur Flucht in die Schweiz gezwungen wird, wo er nun die Chronik der Ereignisse bis zur Etablierung des gesamtdeutschen Sozialismus gestützt auf Informationen namhafter Exilanten verfasst.

Von Ditfurth hat ein politisch-historisches Gedankenexperiment vorgelegt. In seinem Buch, das mehr fiktionale Dokumentation denn Roman ist, kommen die realen Personen der Wende zu Wort, zahllose Politiker aller Coleur und beider Machtblöcke treffen (fiktive) Entscheidungen und verändern so die reale Geschichte.

Doch statt einem interessanten "Was-wäre-wenn"-Gedankenspiel erwartet den Leser ein Szenario, das kaum glaubhaft und noch weniger stimmig sind. Von Ditfurths Sil erinnert an einen überlangen Zeitungsartikel ohne Gehalt. Die Aneinanderreihung nicht wirklich plausibler Ereignisse und wenig überzeugender Dialoge beginnt den Leser rasch zu langweilen und zeugt nicht unbedingt von großer visionärer Kraft. ( )
1 vota schmechi | Mar 18, 2015 |
"Die Mauer steht am Rhein" ist trotz dieser Mängel lesenswert: interessant für Historiker und natürlich für Leser mit politischen Aversionen. Denn eines darf bei all den geschilderten Unstimmigkeiten und logischen Brüchen des Textes nicht vergessen werden: der vorliegende Roman ist Fiktion, und als solche nicht auf historisch und politisch korrekte Verhaltenswahrscheinlichkeiten angewiesen. Läßt man dieses nämlich einmal außer acht und sich auf das geschilderte Szenario ein, dann wird man mitgerissen von dem Sog der Ereignisse und ertappt sich selbst mehrere Male bei der Fortführung des Gedankenspiels in private und gesellschaftliche Sphären.
 
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.42)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 1
3 1
3.5
4 2
4.5
5 1

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,358,395 libri! | Barra superiore: Sempre visibile