Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Die fremde Königin: Historischer Roman (Otto der Große 2) (German Edition)

di Rebecca Gablé

Altri autori: Vedi la sezione altri autori.

Serie: Otto der Große (2)

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiCitazioni
473546,070 (4.5)1
"Könige sind wie Gaukler. Sie blenden die Untertanen mit ihrem Mummenschanz, damit die nicht merken, dass das Reich auseinanderfällt". Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu warden . . .… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

» Vedi 1 citazione

Mostra 3 di 3
Kurzmeinung

Genre: Roman, historisch

Handlung: Und weiter geht es mit Otto dem Großen und wie er sein Königreich vor Feinden gesichert und stetig vergrößert hat. Hier, im zweiten Band, sind wir mit dabei, wenn Otto König von Italien und sogar zum Kaiser gekrönt wird. Seine Art zu regieren zahlt sich aus. Immer an seiner Seite die schöne und kluge Adelheid, die ihm oftmals eine geschickte Ratgeberin ist. Und dann ist da noch Gaidemar, sein Bastard-Neffe. Der Protagonist, an dessen Seite wir die Geschehnisse und die Historie erleben, Intriegen vereiteln und Schlachten ausfechten. Welche Zukunft steht Gaidemar offen? Wird es auch für ihn als Bastard einen festen Platz in Ottos Umfeld geben?

Charaktere: Mit Gaidemar hat die Autorin einen echten Treffer gelandet! Sie erschuf eine spannende Figur, die uns durch das Buch führt. Wir begleiten Gaidemar durch viele Höhen und Tiefen. Dabei entwickelt er sich stetig, wirkt realistisch und handelt authentisch. Selten gefällt mir eine Romanfigur so durch und durch wie Gaidemar. Aber auch König Otto I und seine Gemahlin Adelheid sowie Ottos Söhne Liudolf, Wilhelm und Brun und sein Bruder Henning sind als historische Figuren wundervoll in das Geschehen eingebunden worden. Doch was wären Helden ohne Gegner? So rundet Rebecca Gablé die Geschichte auch gekonnt durch die Antagonisten ab, die den Helden mal große, mal kleine Steine in den Weg legen und somit das Salz in der Suppe sind.

Spannung: Ein sehr guter historischer Roman begeistert, obwohl im Vorfeld einiges bekannt ist. Als Leser begleitet man gespannt Gaidemar. Mal sinkt und mal steigt er in der Gunst des Königs. Je nachdem, in welcher Phase er sich befindet, muss er unterschiedliche Herausforderungen meistern. Dabei konnte ich das Buch kaum weglegen, sodass ich im Wechsel das Hörbuch gehört habe, um so oft wie möglich in der Geschichte zu verweilen.

Schreibstil: Wenn man bei knapp 800 Seiten nicht aufhören möchte zu lesen und traurig ist, dass das Buch zu Ende ist, hat die Autorin alles richtig gemacht! Bildgewaltig und in gewohnt flüssigem Erzählstil und sehr guten Dialogen hat man das Geschehen und die Figuren vor Augen und fliegt nur so durch die vielen Seiten.

Ende: Ein Ende, das es dem Leser leichter macht, sich von Gaidemar und den Königlichen zu verabschieden. Viele Schlachten wurden gekämpft, viele Jahre sind ins Land gegangen und Gaidemar hat die Liebe und seinen Platz im Leben gefunden. Ich bin sehr zufrieden.

Hörbuch: Auch hier meistert Detlef Bierstedt seine Aufgabe bravourös! Wem der dicke und schwere Schinken zu unpraktisch ist, dem empfehle ich sehr gerne das Hörbuch. Damit wird deutsche Geschichte richtig lebendig.

Fazit: Ein rundum gelungenes Buch, das gerne doppelt so dick hätte sein dürfen! Der zweite Teil der Otto der Große – Reihe. Tolle Atmosphäre, tolle Dialoge, herausragende Charaktere, noch besser und spannender als Teil 1- absolut empfehlenswert! ( )
  monerlS | Feb 12, 2019 |
historische Details wunderbar mit einer fiktiven Geschichte verwoben

Gaidemar wächst mit dem Wissen auf, nicht zu wissen, woher er stammt, er ist ein Bastard. Von seiner Herkunft weiß er nichts. Er erhält aber eine gute Ausbildung an den Waffen und gehört bald der Elitetruppe des Königs, den sogenannten Panzerreitern, an. Dann bekommt er den Auftrag eine italienische Königin aus der Gefangenschaft zu befreien. Hierbei handelt es sich um Königin Adelheid, die in Garda von ihren Widersachern festgesetzt wurde. Gaidemar ist von Anfang an von der Königin fasziniert, doch sie muss Otto heiraten. Er bleibt aber als ihr Vertrauter in ihrer Nähe und steigt in ihrer Gunst. Doch die Bedrohung für Adelheid und auch für den König ist noch lange nicht vorbei.

„Die fremde Königin“ ist Band zwei in der Reihe um Kaiser Otto und seine Familie. Diese Geschichte beginnt im Jahre 951 mit einer dramatischen Flucht der Königin Adelheid, die so ungewöhnlich ist, dass sie eigentlich nur der Fantasie einer Autorin entsprungen sein könnte, wenn da nicht die historischen Tatsachen wären. Später in ihrem umfangreichen Nachwort erklärt Frau Gablé, was wirklich ihre Fiktion ist und was der Wahrheit entspricht, der Leser darf überrascht sein. In diesem Teil liegt der Schwerpunkt auf Königin Adelheid. Sie ist die zweite Frau von König Otto, ihr Leben und ihre Beziehung zu Otto werden geschildert.

Einmal mehr hat die Autorin historische Details wunderbar mit einer fiktiven Geschichte verwoben. Sie hat es geschafft deutsche Geschichte lebendig werden zu lassen und mich gleichzeitig dabei wunderbar unterhalten. Vielleicht ist ihr Erzählstil im Laufe der Jahre ein bisschen zu modern geworden, so schreibt sie zum Beispiel auf Seite 194 von einer „Panne“ als nicht alles für die Ankunft des Königs auf einer Burg vorbereitet war, oder spricht später von „mit Glacéhandschuhen anfassen“. Sicherlich Ausdrücke, die damals noch nicht so wirklich bekannt waren, aber der Geschichte jetzt auch nicht dramatisch schaden. Das geschichtliche Wissen, das die Autorin hier mit den Lesern teilt, ist ziemlich umfangreich und detailliert geschildert. So macht es Spaß in Geschichte abzutauchen.

Ihre Protagonisten sind dabei mit allem ausgestattet, was einen Charakter ausmacht. Sie wachsen an ihren Aufgaben und nicht jeder ist gleich als gut oder böse zu durchschauen. Intrigen werden gesponnen, Schlachten geschlagen, gewonnen und verloren, aber immer so geschildert als wäre man direkt dabei. So macht das Lesen einfach Spaß.
Auch ist hier alles vorhanden, was ich von einem historischen Roman erwarte. Spannende Unterhaltung, interessante Charaktere, einfach eine gute Geschichte.
Am Ende bleibe ich mit dem Gedanken zurück, warum hat dieses Buch nur 760 Seiten? Ich würde jetzt gern noch mehr von Adelheid, Otto und ihren treuen Vasallen lesen. ( )
  PaulOzzyPocket | May 2, 2017 |
Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto.

Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden ...

Rebecca Gablé, Bestsellerautorin und Schöpferin der populären Waringham-Saga, hat nun mit ihrem Historienepos "Otto der Große" ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Nach "Das Haupt der Welt" ist "Die fremde Königin" der zweite Band der mittelalterlichen Romanreihe.
Quelle: amazon.de ( )
  hbwiesbaden | May 26, 2017 |
Mostra 3 di 3
nessuna recensione | aggiungi una recensione

» Aggiungi altri autori

Nome dell'autoreRuoloTipo di autoreOpera?Stato
Rebecca Gabléautore primariotutte le edizionicalcolato
Speh, JürgenIllustratoreautore secondarioalcune edizioniconfermato

Appartiene alle Serie

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Luoghi significativi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Eventi significativi
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
In dankbarer Erinnerung an Ursula Lübbe
Incipit
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
"Wenn Ihr leben wollt, müsst Ihr graben", raunte der Mönch in dem ausgefransten, staubigen Habit.
Citazioni
Ultime parole
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
(Click per vedere. Attenzione: può contenere anticipazioni.)
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
Dati dalle informazioni generali tedesche. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

"Könige sind wie Gaukler. Sie blenden die Untertanen mit ihrem Mummenschanz, damit die nicht merken, dass das Reich auseinanderfällt". Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu warden . . .

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 6
4.5
5 6

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,831,463 libri! | Barra superiore: Sempre visibile