Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

ˆUn ‰uomo che forse si chiamava Schulz: romanzo

di Ugo Riccarelli

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1211,626,697 (3)Nessuno
Galizien in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Hier liegt Drohobycz, die Heimatstadt von Bruno Schulz, dem Autor der "Zimtläden" und polnischen Übersetzer von Kafkas "Proze ". Er gilt neben Witold Gombrowicz und Stanislaw Witkiewicz als der wichtigste Vertreter der polnischen Avantgarde zwischen den Kriegen. Ugo Riccarelli ist den Spuren dieses genialen Schriftstellers und Künstlers nachgegangen und hat seinen vielschichtigen Lebensweg in Form eines Romans nachgezeichnet: Schulz' Kindheit und Jugend in der Familie eines jüdischen Tuchhändlers, seine Tätigkeit als Zeichenlehrer an einem Gymnasium bis hin zu seinem grausamen Tod im Jahr 1942, als er von einem deutschen Soldaten auf offener Stra e erschossen wurde. Auf wunderbar poetische und nüchterne Weise gelingt es Ugo Riccarelli, die Verflechtung von allgemeiner und persönlicher Geschichte darzustellen und die längst untergegangene Welt des osteuropäischen Judentums, der Schulz entstammte, vor dem Leser wiederauferstehen zu lassen.… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Galizien in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Hier liegt Drohobycz, die Heimatstadt von Bruno Schulz, dem Autor der "Zimtläden" und polnischen Übersetzer von Kafkas "Prozeß". Er gilt neben Witold Gombrowicz und Stanislaw Witkiewicz als der wichtigste Vertreter der polnischen Avantgarde zwischen den Kriegen. Ugo Riccarelli ist den Spuren dieses genialen Schriftstellers und Künstlers nachgegangen und hat seinen vielschichtigen Lebensweg in Form eines Romans nachgezeichnet:
Ugo Riccarelli wurde 1954 in Cirie bei Turin geboren. Nach einem Philosophiestudium arbeitete er in der Biblioteca Palazzo Pretorio und als Regieassistent in Pisa, wo er heute als Journalist lebt. 1995 veröffentlichte er bei Feltrinelli seinen ersten Roman, "Le scarpe appese al cuore".
  Fredo68 | May 18, 2020 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Galizien in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Hier liegt Drohobycz, die Heimatstadt von Bruno Schulz, dem Autor der "Zimtläden" und polnischen Übersetzer von Kafkas "Proze ". Er gilt neben Witold Gombrowicz und Stanislaw Witkiewicz als der wichtigste Vertreter der polnischen Avantgarde zwischen den Kriegen. Ugo Riccarelli ist den Spuren dieses genialen Schriftstellers und Künstlers nachgegangen und hat seinen vielschichtigen Lebensweg in Form eines Romans nachgezeichnet: Schulz' Kindheit und Jugend in der Familie eines jüdischen Tuchhändlers, seine Tätigkeit als Zeichenlehrer an einem Gymnasium bis hin zu seinem grausamen Tod im Jahr 1942, als er von einem deutschen Soldaten auf offener Stra e erschossen wurde. Auf wunderbar poetische und nüchterne Weise gelingt es Ugo Riccarelli, die Verflechtung von allgemeiner und persönlicher Geschichte darzustellen und die längst untergegangene Welt des osteuropäischen Judentums, der Schulz entstammte, vor dem Leser wiederauferstehen zu lassen.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,413,034 libri! | Barra superiore: Sempre visibile