Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Sag keinem, wer dein Vater ist! : das Schicksal von Priesterkindern ; Zeugnisse - Berichte - Fragen

di Karin Jäckel

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
512,991,824 (3.5)Nessuno
Aggiunto di recente daprengel90, davidgn, Wassilissa
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Der Zölibat sollte abgeschafft werden. Das ist meine Meinung genau wie die von Karin Jäckel und den vielen zitierten Personen. Dennoch warf das Buch mehr Fragen auf, als es beantwortet. Das Buch ist schon älter, viele Interviews wurden in den 90er Jahren geführt. Ich hätte mir bei der überarbeiteten Neuauflage gern eine Perspektive auf heute gewünscht. Die gibt es am Ende, ich fand sie aber extrem unbefriedigend, da sie sehr subjektiv und aus meiner Sicht kaum übertragbar ist.Es wäre interessant gewesen, die gleichen Menschen nochmals nach 10 Jahren zu befragen. Scheitern diese Beziehungen oder halten sie sich? Wie geht es den Priestern nach dem Verlust der Berufung und das herausgehobenen Amtes - können sie etwas adäquates aufbauen? Wie funktioniert Alltag? Beim Lesen der Interviews hatte ich durchaus das Gefühl, dass es auch bestimmte Persönlichkeitsmuster bei Pristern und Frauen sind, die sich hier anziehen. Es ist ja nicht nur die Liebe, gegen die man nichts machen kann. Dass Liebe in einer solchen Situation entsteht, liegt mitunter nicht nur an den Menschen, sondern auch an der Situation. Da fand ich es sehr bezeichnend, welche Gründe die Frauen anführen, dass sie sich in Priester verlieben.Geschockt war ich über den verantwortungslosen Umgang der Priester mit den Frauen in einigen Fällen. V.a. die Geschichte mit der jungen Frau in der psychiatrischen Anstalt halte ich für ein Verbrechen und der Mann gehört meiner Meinung nach angezeigt. Gleichberechtigte Liebe sieht aus meiner Sicht in vielen Fällen anders aus. Ich fand mehrfach das geschilderte Verhalten der Priester, die Art, wie sie den ersten Schritt machen, sehr verantwortunsglos, ja unreif.Das Thema "Kinder" hat mich sehr bestürzt. Auch hier ist zum einen viel Verantwortungslosigkeit zu finden: Sache der Frau, ich kann ja als Priester keine Kondome kaufen, wenn ein Kind entsteht, ist das nicht meine Sache, Abtreibung... Und dann das Leid der vaterlosen und gebrandmarkten Kinder, die am allerwenigsten etwas dafür können.Unterm Strich ein trauriges Thema. Und nach all den Jahren, in denen es dieses Buch schon gibt, immer noch kaum verändert. Dennoch hätten mich Fakten etwas mehr interessiert.Und was mich noch interessiert hätte, wäre die Möglichkeit gewesen, ob diese Priester konvertieren können, etwa zu den Altkatholiken oder den Protestanten und wie es ihnen damit geht. Insgesamt ist das Buch lobenswert, wenn auch sehr sensationsheischend tendenziös (man muss natürlich bei diesem Thema eine Tendenz haben, und die muss gegen den Zölibat gehen, das ist klar). Inhaltlich gut- journalistisch verbesserungswürdig, das ist meine Meinung. ( )
  Wassilissa | May 2, 2011 |
nessuna recensione | aggiungi una recensione

Appartiene alle Collane Editoriali

Premi e riconoscimenti

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,788,822 libri! | Barra superiore: Sempre visibile