Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Das Gewissen in Kultur und Religion: Scham- und Schuldorientierung als empirisches Phänomen des Über-Ich / Ich-Ideal - Lehrbuch Elenktik

di Klaus W. Müller

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1Nessuno7,778,984NessunoNessuno
Elenktik ist die Lehre vom Gewissen des Menschen in seinem jeweiligen kulturellen und religiosen Kontext. Das individuelle Gewissen, das die Basis der emotionalen Intelligenz des Menschen bildet, stellt eine der elementarsten Bedingungen dar, ohne die er nicht fahig ist, mit anderen zusammen in einer funktionsfahigen Gemeinschaft zu leben. Nur ein angemessen geformtes Gewissen verleiht dem Menschen den Status eines sozialen Wesens. Davon handelt dieses Buch. Es stellt nicht nur dar, in welch unterschiedlicher Weise Menschen Verstosse gegen ethische Normen als Sunde" werten und welche Rolle ihre Kultur oder gesellschaftliche Schicht dabei spielt, sondern geht auch der Frage nach, was hinter Amoklaufen, Ehrenmorden und religiosem Fanatismus steckt, ob Gewissensbisse" als Schuld, Scham oder Angst empfunden werden, wie verschiedene Pragungen des Gewissens zum Frieden mit sich selbst und dem eigenen gesellschaftlichen Umfeld fuhren, und was unter diesen Bedingungen Busse" und Vergebung" bedeuten. Ausfuhrlich kommt zur Sprache, welche Autoritaten fur ein individuelles Gewissen Bedeutung haben, und in welcher Weise ethische Normen Einfluss auf das Verstehen von Recht" und Ehre" in einer Gesellschaft nehmen. Der Autor bezieht ethnologische, psychologische, soziologische, padagogische, theologische und viele andere Gesichtspunkte in seine Uberlegungen ein und entwirft somit eine umfassende Theorie des Gewissens, mit deren Hilfe besonders auch das Europaern oft so unverstandliche Verhalten von Menschen aus anderen Gesellschaftsordnungen, beispielsweise von Asylbewerbern, erklart und verstanden werden kann."… (altro)
Aggiunto di recente dahnau
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Elenktik ist die Lehre vom Gewissen des Menschen in seinem jeweiligen kulturellen und religiosen Kontext. Das individuelle Gewissen, das die Basis der emotionalen Intelligenz des Menschen bildet, stellt eine der elementarsten Bedingungen dar, ohne die er nicht fahig ist, mit anderen zusammen in einer funktionsfahigen Gemeinschaft zu leben. Nur ein angemessen geformtes Gewissen verleiht dem Menschen den Status eines sozialen Wesens. Davon handelt dieses Buch. Es stellt nicht nur dar, in welch unterschiedlicher Weise Menschen Verstosse gegen ethische Normen als Sunde" werten und welche Rolle ihre Kultur oder gesellschaftliche Schicht dabei spielt, sondern geht auch der Frage nach, was hinter Amoklaufen, Ehrenmorden und religiosem Fanatismus steckt, ob Gewissensbisse" als Schuld, Scham oder Angst empfunden werden, wie verschiedene Pragungen des Gewissens zum Frieden mit sich selbst und dem eigenen gesellschaftlichen Umfeld fuhren, und was unter diesen Bedingungen Busse" und Vergebung" bedeuten. Ausfuhrlich kommt zur Sprache, welche Autoritaten fur ein individuelles Gewissen Bedeutung haben, und in welcher Weise ethische Normen Einfluss auf das Verstehen von Recht" und Ehre" in einer Gesellschaft nehmen. Der Autor bezieht ethnologische, psychologische, soziologische, padagogische, theologische und viele andere Gesichtspunkte in seine Uberlegungen ein und entwirft somit eine umfassende Theorie des Gewissens, mit deren Hilfe besonders auch das Europaern oft so unverstandliche Verhalten von Menschen aus anderen Gesellschaftsordnungen, beispielsweise von Asylbewerbern, erklart und verstanden werden kann."

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,427,239 libri! | Barra superiore: Sempre visibile