Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Liebes Hertz! Physiker und Mathematiker in Anekdoten

di Anita Ehlers

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
3Nessuno4,146,033NessunoNessuno
Werner Heisenberg schuf im Friihsommer 1925, als Drei­ undzwanzigjahriger, die Quantenmechanik. Er gab damit der Quantenhypothese, die Planck 1900 gefunden, Ein­ stein 1905 auf die Theorie des Lichts, Bohr 1913 auf die Theorie des Atombaus angewandt hatte und die von Hei­ senbergs Lehrern Sommerfeld und Born fortgefiihrt war, die endgiiltige Gestalt, die seitdem nur weiter ausgearbeitet wurde, aber im Prinzip nicht mehr verandert werden muB­ teo Heisenberg litt an Heuschnupfen. So floh er in den Pfingstferien gem in Gegenden, in denen die Luft nicht voller Pollen war. 1925 ging er nach Helgoland, und in zwei Wochen fiihrte er dort die von ihm vermutete mathemati­ sche Gestalt der Theorie rechnerisch durch. Ais ich, vier­ einhalb Jahre spater, bei ihm zu studieren begonnen hatte, nahm er mich Pfingsten 1930 zu einem neuen Helgoland­ Aufenthalt mit. Dort erzahlte er mir: «Damals vor fiinf Jahren: Geschlafen habe ich in den entscheidenden Tagen fast nicht. Ein Drittel der Zeit bin ich durch die Klippen geklettert, in einem Drittel habe ich die Quantenmechanik ausgerechnet, und in einem Drittel habe ich Gedichte aus Goethes West-ostlichem Divan auswendig gelernt. » Kann man deutlicher die zusammengehorige Intensitat des schopferisch-rationalen Denkens, der Kunst und der leib­ lichen Bewegung in der freien Natur darstellen? 7 Physik und Mathematik gelten mit Recht als abstrakte Wissenschaften, deren strenge Begrifflichkeit nur von den Fachleuten durchschaut wird. Aber die Fachleute sind auch Menschen.… (altro)
Aggiunto di recente dacs42, sweetfire, ThomasKleinert
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Werner Heisenberg schuf im Friihsommer 1925, als Drei­ undzwanzigjahriger, die Quantenmechanik. Er gab damit der Quantenhypothese, die Planck 1900 gefunden, Ein­ stein 1905 auf die Theorie des Lichts, Bohr 1913 auf die Theorie des Atombaus angewandt hatte und die von Hei­ senbergs Lehrern Sommerfeld und Born fortgefiihrt war, die endgiiltige Gestalt, die seitdem nur weiter ausgearbeitet wurde, aber im Prinzip nicht mehr verandert werden muB­ teo Heisenberg litt an Heuschnupfen. So floh er in den Pfingstferien gem in Gegenden, in denen die Luft nicht voller Pollen war. 1925 ging er nach Helgoland, und in zwei Wochen fiihrte er dort die von ihm vermutete mathemati­ sche Gestalt der Theorie rechnerisch durch. Ais ich, vier­ einhalb Jahre spater, bei ihm zu studieren begonnen hatte, nahm er mich Pfingsten 1930 zu einem neuen Helgoland­ Aufenthalt mit. Dort erzahlte er mir: «Damals vor fiinf Jahren: Geschlafen habe ich in den entscheidenden Tagen fast nicht. Ein Drittel der Zeit bin ich durch die Klippen geklettert, in einem Drittel habe ich die Quantenmechanik ausgerechnet, und in einem Drittel habe ich Gedichte aus Goethes West-ostlichem Divan auswendig gelernt. » Kann man deutlicher die zusammengehorige Intensitat des schopferisch-rationalen Denkens, der Kunst und der leib­ lichen Bewegung in der freien Natur darstellen? 7 Physik und Mathematik gelten mit Recht als abstrakte Wissenschaften, deren strenge Begrifflichkeit nur von den Fachleuten durchschaut wird. Aber die Fachleute sind auch Menschen.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,539,906 libri! | Barra superiore: Sempre visibile