Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Dynamik in Gruppen

di Eberhard Stahl

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
16Nessuno1,316,072 (4.5)Nessuno
Unsere Fähigkeit und Bereitschaft, uns in immer neue Gruppenzusammenhänge einzufügen und sie ertragreich zu gestalten, wird heute stärker denn je gefordert: Immer mehr Menschen müssen immer häufiger in kurzlebigen Gruppen arbeiten oder müssen innerhalb kurzer Zeit Projektgruppen ans Laufen bringen. Wo es immer weniger einengende und verlässliche Schablonen für das Miteinander gibt, müssen Gruppen sich weitgehend selbst erfinden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat die Frage nach dem Wesen und Funktionieren von Gruppen an Aktualität gewonnen vor allem für jene von uns, die als Vorgesetzte, Lehrer oder in der Rolle des Supervisors und Coaches Leitungsfunktionen in Gruppen wahrnehmen. Ihnen bietet das Buch eine schlüssige theoretische Grundlage und ein darauf abgestimmtes Repertoire an Interventionen zur Entstörung und Entwicklung von Gruppen. Eine verständliche, lebendige Sprache erleichtert den Zugang zu den Grundgedanken, die konkret und praxisnah, auch anhand vieler Praxisbeispiele dargestellt werden. Neu ist ein Kapitel zur Eigendynamik: Was passiert in Gruppen, wenn sie nicht geleitet werden? Und neu ist, dass der Autor in allen Kapiteln auf die in seinen Seminaren häufig gestellten Praxisfragen (FAQs) eingeht. Ein Gruppen-Handbuch aus der Praxis für die Praxis! (Quelle: www.buchhandel.de 28.07.2011) Eine umfassend angelegte Darstellung zu wesentlichen theoretischen und praktischen Fragen der Arbeit in Gruppen, jetzt erweitert und durchgängig überarbeitet (zur 1. Auflage vgl. BA 10/02). Eine Anleitung für die Praxis von Vorgesetzten, Lehrern, Coaches und anderen, die Leitungsfunktionen in Gruppen übernehmen; auch neben dem Leitfaden von Barbara Langmaack (zuletzt BA 2/01) gut einsetzbar. (2)… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Unsere Fähigkeit und Bereitschaft, uns in immer neue Gruppenzusammenhänge einzufügen und sie ertragreich zu gestalten, wird heute stärker denn je gefordert: Immer mehr Menschen müssen immer häufiger in kurzlebigen Gruppen arbeiten oder müssen innerhalb kurzer Zeit Projektgruppen ans Laufen bringen. Wo es immer weniger einengende und verlässliche Schablonen für das Miteinander gibt, müssen Gruppen sich weitgehend selbst erfinden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat die Frage nach dem Wesen und Funktionieren von Gruppen an Aktualität gewonnen vor allem für jene von uns, die als Vorgesetzte, Lehrer oder in der Rolle des Supervisors und Coaches Leitungsfunktionen in Gruppen wahrnehmen. Ihnen bietet das Buch eine schlüssige theoretische Grundlage und ein darauf abgestimmtes Repertoire an Interventionen zur Entstörung und Entwicklung von Gruppen. Eine verständliche, lebendige Sprache erleichtert den Zugang zu den Grundgedanken, die konkret und praxisnah, auch anhand vieler Praxisbeispiele dargestellt werden. Neu ist ein Kapitel zur Eigendynamik: Was passiert in Gruppen, wenn sie nicht geleitet werden? Und neu ist, dass der Autor in allen Kapiteln auf die in seinen Seminaren häufig gestellten Praxisfragen (FAQs) eingeht. Ein Gruppen-Handbuch aus der Praxis für die Praxis! (Quelle: www.buchhandel.de 28.07.2011) Eine umfassend angelegte Darstellung zu wesentlichen theoretischen und praktischen Fragen der Arbeit in Gruppen, jetzt erweitert und durchgängig überarbeitet (zur 1. Auflage vgl. BA 10/02). Eine Anleitung für die Praxis von Vorgesetzten, Lehrern, Coaches und anderen, die Leitungsfunktionen in Gruppen übernehmen; auch neben dem Leitfaden von Barbara Langmaack (zuletzt BA 2/01) gut einsetzbar. (2)

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 1

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,113,665 libri! | Barra superiore: Sempre visibile