Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...
UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
6Nessuno2,652,707NessunoNessuno
English summary: The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies. German description: Die vollig uberarbeitete 2. Auflage des Lehrbuches vertieft insbesondere neuere Entwicklungen der Finanzierungsdiskussion sowie der Kosten-Nutzen-Analysen im Gesundheitswesen. Damit bleibt es sowohl fur Theoretiker wie Praktiker, v.a. aber fur Studierende der Gesundheitsokonomie ein grundlegendes Standardwerk in diesem Wissenschaftsfeld. Auch gerade fur Nicht-Fachokonomomen bietet es trotz seines wissenschaftlichen Anspruchseine ausgezeichnete Hinfuhrung auf die Fragestellungen und Methoden der Gesundheitsokonomik.Insgesamt bereichert die von Graf von der Schulenburg und Greiner vorgelegte Monographie das Angebot an deutschsprachigen Lehrbuchern, indem sie einen kompetenten und immer unterhaltsam zu lesenden Uberblick zur Gesundheitsokonomik liefert. Walter Ried Zeitschrift fur offentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2001, 245-247Das Buch eignet sich hervorragend als Uberblick uber Themen und Instrumentarien der Gesundheitsokonomik auch fur Leser, die sich erstmalig mit gesundheitsokonomischen Studien und Fragestellungen beschaftigen. Am Ende jedes Kapitels sind die Grunduberlegungen zusammengefasst und Lekturevorschlage sowie Schlusselbegriffe und Kontrollfragen aufgefuhrt. Olaf Kern Gesundheitswesen 2000, 632Insgesamt haben Schulenburg und Greiner einen ausgezeichneten Grundriss der Gesundheitsokonomik vorgelegt. Alle wichtigen Themen werden instruktiv behandelt und laden zum Weiterdenken ein. [...] so dass diesem wichtigen Buch moglichst viele Leserinnen und Leser zu wunschen sind. Nikolaus Knoepffler Forum TTN 5/2001, 58f.Zusammenfassend gesehen bietet das Buch eine Mischung aus volkswirtschaftstheoretischer Auseinandersetzung und konkreter Gesundheitspolitik. [...] In beiden Teilen ist das Buch eine gut strukturierte und gut lesbare Bereicherung der Lehrbuchliteratur. Weitere Lekturevorschlage, eine Zusammenfassung der wesentlichen Uberlegungen und Argumente, Schlusselbegriffe und Kontrollfragen zu jedem einzelnen Kapitel sowie ein Sachverzeichnis machen das Buch zu einem wertvollen Grundlagentext fur die erstmalige Auseinandersetzung mit den angesprochenen Themen. August Osterle Journal fur die Betriebswirtschaft 2001, 44f.… (altro)
Aggiunto di recente daFBW

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

English summary: The authors begin by explaining the economic attributes of health assets and the various fields of research in the economics of health. Following this, they describe the insurance, demand and supply theories for the health insurance sector, and then examine the structure of various forms of public health systems. The book concludes with a description of the methodology in economic evaluation studies. German description: Die vollig uberarbeitete 2. Auflage des Lehrbuches vertieft insbesondere neuere Entwicklungen der Finanzierungsdiskussion sowie der Kosten-Nutzen-Analysen im Gesundheitswesen. Damit bleibt es sowohl fur Theoretiker wie Praktiker, v.a. aber fur Studierende der Gesundheitsokonomie ein grundlegendes Standardwerk in diesem Wissenschaftsfeld. Auch gerade fur Nicht-Fachokonomomen bietet es trotz seines wissenschaftlichen Anspruchseine ausgezeichnete Hinfuhrung auf die Fragestellungen und Methoden der Gesundheitsokonomik.Insgesamt bereichert die von Graf von der Schulenburg und Greiner vorgelegte Monographie das Angebot an deutschsprachigen Lehrbuchern, indem sie einen kompetenten und immer unterhaltsam zu lesenden Uberblick zur Gesundheitsokonomik liefert. Walter Ried Zeitschrift fur offentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2001, 245-247Das Buch eignet sich hervorragend als Uberblick uber Themen und Instrumentarien der Gesundheitsokonomik auch fur Leser, die sich erstmalig mit gesundheitsokonomischen Studien und Fragestellungen beschaftigen. Am Ende jedes Kapitels sind die Grunduberlegungen zusammengefasst und Lekturevorschlage sowie Schlusselbegriffe und Kontrollfragen aufgefuhrt. Olaf Kern Gesundheitswesen 2000, 632Insgesamt haben Schulenburg und Greiner einen ausgezeichneten Grundriss der Gesundheitsokonomik vorgelegt. Alle wichtigen Themen werden instruktiv behandelt und laden zum Weiterdenken ein. [...] so dass diesem wichtigen Buch moglichst viele Leserinnen und Leser zu wunschen sind. Nikolaus Knoepffler Forum TTN 5/2001, 58f.Zusammenfassend gesehen bietet das Buch eine Mischung aus volkswirtschaftstheoretischer Auseinandersetzung und konkreter Gesundheitspolitik. [...] In beiden Teilen ist das Buch eine gut strukturierte und gut lesbare Bereicherung der Lehrbuchliteratur. Weitere Lekturevorschlage, eine Zusammenfassung der wesentlichen Uberlegungen und Argumente, Schlusselbegriffe und Kontrollfragen zu jedem einzelnen Kapitel sowie ein Sachverzeichnis machen das Buch zu einem wertvollen Grundlagentext fur die erstmalige Auseinandersetzung mit den angesprochenen Themen. August Osterle Journal fur die Betriebswirtschaft 2001, 44f.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,040,446 libri! | Barra superiore: Sempre visibile