Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Russian Empire

di Arcadi Gaydamak

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
4Nessuno3,451,633NessunoNessuno
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1901 edition. Auszug: ...den sinnlichen Gefuhlston und die geistigen Gefuhle, welche die altere Psychologie passiones nannte; die englische Psychologie unterscheidet beides als sentiment und emotion (131--133). Fur das Gefuhl fehlt es an einer exakten Massgrosse (394). Lust und Schmerz sind die Gefuhlsgrundqualitaten, die sich als entgegengesetzte den Eang im Bewusstsein streitig machen, aber beide positiv sind, und deshalb nicht als positive und negative Grossen im mathematischen Sinne behandelt werden durfen (377). Jodl ubersieht dabei, dass das mathemathische Negative an sich genau so positiv wie das Positive ist und nur in Bezug auf das Positive von entgegengesetzter Richtung negativ heisst. Sein eigentliches Motiv zur Ablehnung des Vorzeichengegensatzes fur Lust und Unlust liegt wohl in der Besorgnis, dass dann die Lust als blosse Privation oder Nachlass der Unlust gedeutet werden konnte, wenn sie mit der Befriedigung des Begehrens, diese mit dem Nachlass des Begehrens, dieser mit dem Nachlass des Bedurfnisses und dieser mit dem Nachlass der Unlust gleichgesetzt werde (387). Da es aber offenbar fehlerhaft ist, Unlust, Bedurfnis und Begehren, Befriedigung und Nachlass, Privatives und Negatives einander gleichzusetzen, so ist diese Besorgnis unhaltbar. Lust entsteht durch eine angemessene und vollkommene Beschaftigung des Vermogens, Unlust durch eine ungenugende und uberniassige, durch Armut und Zuviel der Reize (645--646). Dies trifft im Allgemeinen zu, wenn es auch nicht auf den Grund geht, d. h. auf die Befriedigung und Unbefriedigung des Strebens im einen und in den beiden andern Fallen. Affekt ist...… (altro)
Aggiunto di recente daThomasBuckley, SantaFeCook
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1901 edition. Auszug: ...den sinnlichen Gefuhlston und die geistigen Gefuhle, welche die altere Psychologie passiones nannte; die englische Psychologie unterscheidet beides als sentiment und emotion (131--133). Fur das Gefuhl fehlt es an einer exakten Massgrosse (394). Lust und Schmerz sind die Gefuhlsgrundqualitaten, die sich als entgegengesetzte den Eang im Bewusstsein streitig machen, aber beide positiv sind, und deshalb nicht als positive und negative Grossen im mathematischen Sinne behandelt werden durfen (377). Jodl ubersieht dabei, dass das mathemathische Negative an sich genau so positiv wie das Positive ist und nur in Bezug auf das Positive von entgegengesetzter Richtung negativ heisst. Sein eigentliches Motiv zur Ablehnung des Vorzeichengegensatzes fur Lust und Unlust liegt wohl in der Besorgnis, dass dann die Lust als blosse Privation oder Nachlass der Unlust gedeutet werden konnte, wenn sie mit der Befriedigung des Begehrens, diese mit dem Nachlass des Begehrens, dieser mit dem Nachlass des Bedurfnisses und dieser mit dem Nachlass der Unlust gleichgesetzt werde (387). Da es aber offenbar fehlerhaft ist, Unlust, Bedurfnis und Begehren, Befriedigung und Nachlass, Privatives und Negatives einander gleichzusetzen, so ist diese Besorgnis unhaltbar. Lust entsteht durch eine angemessene und vollkommene Beschaftigung des Vermogens, Unlust durch eine ungenugende und uberniassige, durch Armut und Zuviel der Reize (645--646). Dies trifft im Allgemeinen zu, wenn es auch nicht auf den Grund geht, d. h. auf die Befriedigung und Unbefriedigung des Strebens im einen und in den beiden andern Fallen. Affekt ist...

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,411,805 libri! | Barra superiore: Sempre visibile