Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten.

di Jakob Ebner

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
31Nessuno776,399NessunoNessuno
Beitrage tiber die "Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Aus­ land" damit begonnen, die Landschaften der Hochsprache zu bearbeiten. Was 6sterreich betrifft, sind zwei ausflihrlichere Arbeiten zu erwahnen: H. Rizzo-Baur, "Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in 6sterreich und Stidtirol", Mannheim 1962 (Duden-Beitrage 5) und Z. Yal­ ta, Prag, "Die osterreichischen Pragungen im Wortbestand der deutschen Gegenwartssprache", 1967; dem Autor der letztgenannten Arbeit bin ich sehr zu Dank verpflichtet, daB ich das Manuskript seiner leider noch un­ gedruckten Arbeit einsehen durfte. Mannheim/Wien, im August 1969 Jakob Ebner Vorwort zur zweiten Auflage In der Neubearbeitung wurde der Wortschatz erganzt und aktualisiert. Dazu wurde das neueste Schrifttum ausgewertet, einschlieBlich der Ju­ gendliteratur. Uber 700 Stichworter wurden neu aufgenommen. Dies wur­ de durch platzsparenden Druck ermoglicht. AuBerdem wurden Worter der alteren Literatursprache und altere Sachbezeichnungen sowie Worter mit zu geringem Unterschied zum Sprachgebrauch in Deutschland gestrichen. Der allgemeine Teil am SchluB des Buches wurde durch eine Darstellung der osterreichischen Umgangssprache und eine Suchliste Binnendeutsch- 6sterreichisch erweitert. Die vielen Anregungen und Korrekturvorschlage, die mich in den letzten zehn Jahren in Rezensionen und Briefen erreichten, bildeten eine wichtige Grundlage flir die Neubearbeitung. Ich habe allen Bentitzern und Kriti­ kern der ersten Auflage flir ihre Mitarbeit zu danken.… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Beitrage tiber die "Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Aus­ land" damit begonnen, die Landschaften der Hochsprache zu bearbeiten. Was 6sterreich betrifft, sind zwei ausflihrlichere Arbeiten zu erwahnen: H. Rizzo-Baur, "Die Besonderheiten der deutschen Schriftsprache in 6sterreich und Stidtirol", Mannheim 1962 (Duden-Beitrage 5) und Z. Yal­ ta, Prag, "Die osterreichischen Pragungen im Wortbestand der deutschen Gegenwartssprache", 1967; dem Autor der letztgenannten Arbeit bin ich sehr zu Dank verpflichtet, daB ich das Manuskript seiner leider noch un­ gedruckten Arbeit einsehen durfte. Mannheim/Wien, im August 1969 Jakob Ebner Vorwort zur zweiten Auflage In der Neubearbeitung wurde der Wortschatz erganzt und aktualisiert. Dazu wurde das neueste Schrifttum ausgewertet, einschlieBlich der Ju­ gendliteratur. Uber 700 Stichworter wurden neu aufgenommen. Dies wur­ de durch platzsparenden Druck ermoglicht. AuBerdem wurden Worter der alteren Literatursprache und altere Sachbezeichnungen sowie Worter mit zu geringem Unterschied zum Sprachgebrauch in Deutschland gestrichen. Der allgemeine Teil am SchluB des Buches wurde durch eine Darstellung der osterreichischen Umgangssprache und eine Suchliste Binnendeutsch- 6sterreichisch erweitert. Die vielen Anregungen und Korrekturvorschlage, die mich in den letzten zehn Jahren in Rezensionen und Briefen erreichten, bildeten eine wichtige Grundlage flir die Neubearbeitung. Ich habe allen Bentitzern und Kriti­ kern der ersten Auflage flir ihre Mitarbeit zu danken.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,463,405 libri! | Barra superiore: Sempre visibile