Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Was ist Romanik? : Geschichte, Formen und Technik des romanischen Kirchenbaus

di Andreas Hartmann-Virnich

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
14Nessuno1,451,256 (3.5)Nessuno
Eine außerordentliche "Vielfalt der Stilelemente" kennzeichnet das "Phänomen Romantik" und lässt die Titelfrage durch "einfache, prägnante und überschaubare Definitionen" nicht beantworten, wie der Verfasser im Hinblick auf die Rezeption und Forschungsgeschichte belegt. Ihm geht es um das Gemeinsame in der Formenvielfalt, um die Grundlagen des romanischen Baustils. Dazu betrachtet er beispielhafte Sakralbauten des 12. Jahrhunderts in häufig grenzüberschreitenden Vergleichen und untersucht systematisch und eingehend historische Grundlagen, Bauplanung -organisation und Ausführung, Bauformen und Bauteile u.a. Mit über 300 (Farb-)Fotos, Zeichnungen, Grund- und Aufrissen, Quer- und Längsschnitten und mit wissenschaftlichem Apparat. Für Fachleute und vorgebildete Laien. Breiter einsetzbar: "Romantik" (BA 10/03). (3) (Christa Chartrath) Was eigentlich ist Romanik? Was unterscheidet den romanischen Kirchenbau von der Baukunst anderer Epochen? Woran erkenne ich den romanischen Stil? All diese Fragen beantwortet Andreas Hartmann-Virnich nach langjähriger Forschung im vorliegenden Band. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Bauten und beschreibt detailliert Architektur, Baudekor und Ausstattung. Erläuterungen zur Architekturgeschichte und zur mittelalterlicher Kultur bilden den Hintergrund der Darstellung.… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Eine außerordentliche "Vielfalt der Stilelemente" kennzeichnet das "Phänomen Romantik" und lässt die Titelfrage durch "einfache, prägnante und überschaubare Definitionen" nicht beantworten, wie der Verfasser im Hinblick auf die Rezeption und Forschungsgeschichte belegt. Ihm geht es um das Gemeinsame in der Formenvielfalt, um die Grundlagen des romanischen Baustils. Dazu betrachtet er beispielhafte Sakralbauten des 12. Jahrhunderts in häufig grenzüberschreitenden Vergleichen und untersucht systematisch und eingehend historische Grundlagen, Bauplanung -organisation und Ausführung, Bauformen und Bauteile u.a. Mit über 300 (Farb-)Fotos, Zeichnungen, Grund- und Aufrissen, Quer- und Längsschnitten und mit wissenschaftlichem Apparat. Für Fachleute und vorgebildete Laien. Breiter einsetzbar: "Romantik" (BA 10/03). (3) (Christa Chartrath) Was eigentlich ist Romanik? Was unterscheidet den romanischen Kirchenbau von der Baukunst anderer Epochen? Woran erkenne ich den romanischen Stil? All diese Fragen beantwortet Andreas Hartmann-Virnich nach langjähriger Forschung im vorliegenden Band. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Bauten und beschreibt detailliert Architektur, Baudekor und Ausstattung. Erläuterungen zur Architekturgeschichte und zur mittelalterlicher Kultur bilden den Hintergrund der Darstellung.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,414,560 libri! | Barra superiore: Sempre visibile