Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

EinfǬhrung in die Methoden der empirischen Soziologie

di Renate Mayntz

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,287,098NessunoNessuno
1. Einige methodologische Voraussetzungen der empirischen Sozialforschung.- 1. Die Begriffe in der Sozialforschung.- 2. Definition von Begriffen.- 3. Operationalisierung von Begriffen.- 4. Die Probleme von Gültigkeit und Zuverlässigkeit.- 5. Soziologische Fragestellungen.- 2. Das Messen.- I. Die Grundlagen des Messens.- 1. Die formalen Eigenschaften von Daten.- 2. Die Prinzipien des Messens.- 3. Die verschiedenen Meßniveaus.- 4. Indikatoren.- 5. Indizes.- II. Skalierungsverfahren.- 1. Die Skala als Meßinstrument.- 2. Rangordnung und Paarvergleich.- 3. Das Polaritätsprofil.- 4. Thurstones Methode der gleich erscheinenden Intervalle.- 5. Die Likert-Skala.- 6. Die Guttman-Skala.- 7. Das Messen von Gruppenmerkmalen durch die Likert- und Guttman-Skala.- 8. Zuverlässigkeit und Gültigkeit von Skalen.- 3. Methoden der Stichprobenkonstruktion.- 1. Anwendung von Stichprobenverfahren.- 2. Die Zufallsstichprobe.- 3. Die Theorie der Zufallsstichprobe.- 4. Die Stichprobengröße.- 5. Das Problem der Ausfälle bei Zufallsstichproben.- 6. Sonderformen der Zufallsstichprobe.- 7. Das Quotaverfahren.- 4. Beobachtungsverfahren.- 1. Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung als Datenermittlungsverfahren.- 2. Probleme der Systematisierung des Beobachtens.- 3. Die Stellung des Beobachters zum beobachteten Verhalten.- 5. Befragung.- 1. Anwendungsmöglichkeiten der Befragung.- 2. Die Formulierung von Fragen.- 3. Aufbau des Fragebogens.- 4. Das Interview als soziale Situation.- 5. Zuverlässigkeit und Gültigkeit.- 6. Soziometrie.- 1. Anwendungsmöglichkeiten.- 2. Die Erhebungstechnik.- 3. Darstellung und Auswertung der Ergebnisse.- 4. Soziometrie und Relationsanalyse.- 7. Die Paneluntersuchung.- 1. Wesen und Anwendungsmöglichkeiten der Paneluntersuchung.- 2. Tabellarische Darstellung und Auswertung von Panelergebnissen.- 3. Praktische Probleme; Zuverlässigkeit und Gültigkeit.- 8. Die Inhaltsanalyse.- 1. Voraussetzungen und allgemeine Fragestellung der Inhaltsanalyse.- 2. Das Verfahren der Inhaltsanalyse.- 3. Einige Verfahren quantitativer Inhaltsanalyse.- 9. Experimentelle Verfahren.- 1. Das Experiment als Methode der Kausalanalyse.- 2. Die experimentelle Forschungsanordnung.- 3. Andere experimentelle Versuchsanordnungen.- 4. Statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse.- 5. Laboratoriumsexperiment, Feldexperiment und Simulation.- 6. Ex-post-facto und Quasi-Experiment.- 10. Die Aufbereitung und Analyse der Daten.- 1. Die Aufbereitung der Daten.- 2. Tabellenanalyse.- 3. Kontextanalyse.- 4. Die Überprüfung von mehrfaktoriellen Zusammenhängen.- 5. Die Kontrastgruppenanalyse (tree analysis).- 6. Die Analyse von Koordinatensystemen.- 7. Faktorenanalyse.- Aufgabenlösungen.… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

1. Einige methodologische Voraussetzungen der empirischen Sozialforschung.- 1. Die Begriffe in der Sozialforschung.- 2. Definition von Begriffen.- 3. Operationalisierung von Begriffen.- 4. Die Probleme von Gültigkeit und Zuverlässigkeit.- 5. Soziologische Fragestellungen.- 2. Das Messen.- I. Die Grundlagen des Messens.- 1. Die formalen Eigenschaften von Daten.- 2. Die Prinzipien des Messens.- 3. Die verschiedenen Meßniveaus.- 4. Indikatoren.- 5. Indizes.- II. Skalierungsverfahren.- 1. Die Skala als Meßinstrument.- 2. Rangordnung und Paarvergleich.- 3. Das Polaritätsprofil.- 4. Thurstones Methode der gleich erscheinenden Intervalle.- 5. Die Likert-Skala.- 6. Die Guttman-Skala.- 7. Das Messen von Gruppenmerkmalen durch die Likert- und Guttman-Skala.- 8. Zuverlässigkeit und Gültigkeit von Skalen.- 3. Methoden der Stichprobenkonstruktion.- 1. Anwendung von Stichprobenverfahren.- 2. Die Zufallsstichprobe.- 3. Die Theorie der Zufallsstichprobe.- 4. Die Stichprobengröße.- 5. Das Problem der Ausfälle bei Zufallsstichproben.- 6. Sonderformen der Zufallsstichprobe.- 7. Das Quotaverfahren.- 4. Beobachtungsverfahren.- 1. Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung als Datenermittlungsverfahren.- 2. Probleme der Systematisierung des Beobachtens.- 3. Die Stellung des Beobachters zum beobachteten Verhalten.- 5. Befragung.- 1. Anwendungsmöglichkeiten der Befragung.- 2. Die Formulierung von Fragen.- 3. Aufbau des Fragebogens.- 4. Das Interview als soziale Situation.- 5. Zuverlässigkeit und Gültigkeit.- 6. Soziometrie.- 1. Anwendungsmöglichkeiten.- 2. Die Erhebungstechnik.- 3. Darstellung und Auswertung der Ergebnisse.- 4. Soziometrie und Relationsanalyse.- 7. Die Paneluntersuchung.- 1. Wesen und Anwendungsmöglichkeiten der Paneluntersuchung.- 2. Tabellarische Darstellung und Auswertung von Panelergebnissen.- 3. Praktische Probleme; Zuverlässigkeit und Gültigkeit.- 8. Die Inhaltsanalyse.- 1. Voraussetzungen und allgemeine Fragestellung der Inhaltsanalyse.- 2. Das Verfahren der Inhaltsanalyse.- 3. Einige Verfahren quantitativer Inhaltsanalyse.- 9. Experimentelle Verfahren.- 1. Das Experiment als Methode der Kausalanalyse.- 2. Die experimentelle Forschungsanordnung.- 3. Andere experimentelle Versuchsanordnungen.- 4. Statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse.- 5. Laboratoriumsexperiment, Feldexperiment und Simulation.- 6. Ex-post-facto und Quasi-Experiment.- 10. Die Aufbereitung und Analyse der Daten.- 1. Die Aufbereitung der Daten.- 2. Tabellenanalyse.- 3. Kontextanalyse.- 4. Die Überprüfung von mehrfaktoriellen Zusammenhängen.- 5. Die Kontrastgruppenanalyse (tree analysis).- 6. Die Analyse von Koordinatensystemen.- 7. Faktorenanalyse.- Aufgabenlösungen.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,576,042 libri! | Barra superiore: Sempre visibile