Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Der preussisch-österreichische Krieg 1866

di Winfried Heinemann / Lothar Höbelt / Ulrich Lappenküper (eds.)

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1Nessuno7,791,138NessunoNessuno
"Schicksalsjahr", "Entscheidungsjahr", "Epochenjahr", "Ende des alten Europa" - so lauten einschlägige Urteile der Geschichtswissenschaft über die Bedeutung des preu isch-österreichischen Krieges von 1866. Ob es sich dabei um einen "Bruderkrieg" zweier deutscher Staaten, um einen "Bürgerkrieg" oder gar um einen "Re-ligionskrieg" mit "'schmalkaldische[r]' Perspektive" ge-handelt hat, gilt hingegen als weniger sicher. Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse, die im Sommer 1866 bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preu en, Österreich und Italien zur Öffnung des Ja-nustempels führten, untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Gro mächte Russland, Frankreich und Gro britannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Entwicklung und die Charak-teristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Ab-schlie end behandelt er die Konsequenzen des Waf-fenganges für Deutschland und Europa… (altro)
Aggiunto di recente daHistoryattheBodleian
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

"Schicksalsjahr", "Entscheidungsjahr", "Epochenjahr", "Ende des alten Europa" - so lauten einschlägige Urteile der Geschichtswissenschaft über die Bedeutung des preu isch-österreichischen Krieges von 1866. Ob es sich dabei um einen "Bruderkrieg" zweier deutscher Staaten, um einen "Bürgerkrieg" oder gar um einen "Re-ligionskrieg" mit "'schmalkaldische[r]' Perspektive" ge-handelt hat, gilt hingegen als weniger sicher. Die Autoren fragen nach den Ursachen, dem Ablauf wie auch den Folgen der militärischen Auseinandersetzung. Nach der Analyse der Entscheidungsprozesse, die im Sommer 1866 bei den drei hauptbeteiligten Akteuren Preu en, Österreich und Italien zur Öffnung des Ja-nustempels führten, untersuchen die Autoren, wieso die europäischen Gro mächte Russland, Frankreich und Gro britannien eine Politik der bewaffneten Neutralität betrieben. Sie erörtern die Entwicklung und die Charak-teristika des Kriegsgeschehens auf den zentralen Schlachtfeldern von Königgrätz und Custozza. Ab-schlie end behandelt er die Konsequenzen des Waf-fenganges für Deutschland und Europa

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,993,521 libri! | Barra superiore: Sempre visibile