Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Ratgeber Nachbarrecht : Meine Rechte und Pflichten als Nachbar

di Herbert Grziwotz

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1Nessuno7,786,894NessunoNessuno
Zum Buch -- Zu den Autoren -- Titelseite -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel Eigentum und Nachbarrecht -- I. Eigentümerrechte und Nachbarbefugnisse -- 1. Welche Rechte hat der Grundeigentümer? Was muss er dulden? -- 2. Wer ist mein Nachbar? -- II. Privates und öffentliches Nachbarrecht - Rechtsquellen -- 1. Wo finde ich das für mich einschlägige Nachbarrechtsgesetz? -- 2. Gibt es eine „Goldene Regel" („Was du nicht willst …") im Nachbarrecht? -- 2. Kapitel Das Grundstück und seine Grenzen -- I. Grenzstreitigkeiten -- 1. Die Grenzabmarkung - Was muss zur Sicherung der Grenze getan werden? -- 2. Die Grenzverwirrung - Was geschieht bei unklarem Grenzverlauf? -- 3. Der Grenzfeststellungsvertrag - die einvernehmliche Lösung -- II. Grenzeinrichtungen und ihre Nutzung -- 1. Gemeinschaftliche Benutzung von Grenzanlagen - Wer trägt die Kosten gemeinsam genutzter Einrichtungen auf der Grenze? -- 2. Nachbar- und Grenzwand - Wem gehört die Wand auf der Grenze und wer muss ihre Kosten tragen? -- 3. Der Grenzbaum - Darf man auf der Grenze stehende Bäume fällen? -- 4. Abstandsflächen - Wie weit müssen Gebäude von der Grenze entfernt sein? -- 5. Der Überbau -- III. Bäume und Sträucher -- 1. Grenzabstand von Pflanzen -- 2. Überhang -- 3. Überfall -- 3. Kapitel Einwirkungen auf das Nachbargrundstück -- I. Einwirkungen und Immissionen -- II. Immissionsschutz vor den Zivilgerichten -- 1. Abwehransprüche gegen Beeinträchtigungen -- 2. Duldungspflichten und Ausgleichsansprüche - Was muss ein Nachbar hinnehmen? -- 3. Zuführung durch eine besondere Leitung -- 4. Typische Beeinträchtigungen durch Immissionen nach der Rechtsprechung -- III. Gefahren durch Anlagen und Gebäude am Nachbargrundstück -- 1. Gefahrdrohende Anlagen -- 2. Drohender Gebäudeeinsturz -- IV. Vertiefung des Nachbargrundstücks -- 1. Voraussetzungen -- 2. Abwehransprüche 3. Ersatzansprüche -- 4. Weitere Vorschriften -- 5. Grundstückserhöhung -- V. Einwirkungen auf/durch Wasser -- 1. Einwirkungen auf das Grundwasser -- 2. Einwirkungen durch Wasser -- 4. Kapitel Das Grundstück und seine Nutzung durch Dritte -- I. Notwegrecht -- 1. Voraussetzungen eines Notwegrechts -- 2. Inhalt -- 3. Beteiligte -- 4. Ausschluss des Notwegrechts -- 5. Notwegrente -- 6. Rechtsschutz des Notwegrechts -- II. Notleitungsrecht -- 1. Landesrechtliche Leitungsrechte -- 2. Notleitungsrecht nach BGB -- 3. Öffentlich-rechtliche Durchleitung -- 4. Besondere Leitungsrechte -- III. Betretungsrechte -- 1. Landesrechtliche Betretungsrechte -- 2. Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis -- IV. Schuldrechtliche Nutzungsgestattung -- 1. Zustandekommen -- 2. Beendigung -- V. Die Grunddienstbarkeiten als vereinbartes Nachbarrecht -- 1. Begriff und Abgrenzung - Wer darf eine Grunddienstbarkeit ausüben? -- 2. Inhalt und Vorteil -- 3. Erwerb und Erlöschen -- 4. Altrechtliche Dienstbarkeiten -- 5. Kapitel Der Nachbarstreit vor den Gerichten und die außergerichtliche Streitbeilegung -- I. Zivilprozess -- 1. Zulässigkeit einer Klage -- 2. Eigentumsfreiheitsklage -- 3. Besitzschutzklage -- 4. Schadensersatz- und Entschädigungsklagen -- 5. Vorläufiger Rechtsschutz -- 6. Selbsthilfe -- II. Verwaltungsprozess -- 1. Baurecht -- 2. Immissionsschutzrechtliche Nachbarklage -- III. Obligatorische Streitschlichtung -- 1. Die Notwendigkeit einer Schlichtung vor Klageerhebung - Darf man im Nachbarstreit sofort zum Gericht? -- 2. Die Schlichtungsstelle und die Verjährung - Müssen die zerstrittenen Nachbarn zu einer anerkannten Gütestelle oder einem teuren Mediator? -- 3. Die Durchführung des Schlichtungsverfahrens -- 4. Die „Eskalationsleiter" - Von der Bagatelle zum totalen Nachbarkrieg -- Anhang -- I. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) II. Gesetz, betreffend die Einführung der Zivilprozeßordnung (EGZPO) (Auszug) -- Sachverzeichnis -- Impressum… (altro)

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Zum Buch -- Zu den Autoren -- Titelseite -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel Eigentum und Nachbarrecht -- I. Eigentümerrechte und Nachbarbefugnisse -- 1. Welche Rechte hat der Grundeigentümer? Was muss er dulden? -- 2. Wer ist mein Nachbar? -- II. Privates und öffentliches Nachbarrecht - Rechtsquellen -- 1. Wo finde ich das für mich einschlägige Nachbarrechtsgesetz? -- 2. Gibt es eine „Goldene Regel" („Was du nicht willst …") im Nachbarrecht? -- 2. Kapitel Das Grundstück und seine Grenzen -- I. Grenzstreitigkeiten -- 1. Die Grenzabmarkung - Was muss zur Sicherung der Grenze getan werden? -- 2. Die Grenzverwirrung - Was geschieht bei unklarem Grenzverlauf? -- 3. Der Grenzfeststellungsvertrag - die einvernehmliche Lösung -- II. Grenzeinrichtungen und ihre Nutzung -- 1. Gemeinschaftliche Benutzung von Grenzanlagen - Wer trägt die Kosten gemeinsam genutzter Einrichtungen auf der Grenze? -- 2. Nachbar- und Grenzwand - Wem gehört die Wand auf der Grenze und wer muss ihre Kosten tragen? -- 3. Der Grenzbaum - Darf man auf der Grenze stehende Bäume fällen? -- 4. Abstandsflächen - Wie weit müssen Gebäude von der Grenze entfernt sein? -- 5. Der Überbau -- III. Bäume und Sträucher -- 1. Grenzabstand von Pflanzen -- 2. Überhang -- 3. Überfall -- 3. Kapitel Einwirkungen auf das Nachbargrundstück -- I. Einwirkungen und Immissionen -- II. Immissionsschutz vor den Zivilgerichten -- 1. Abwehransprüche gegen Beeinträchtigungen -- 2. Duldungspflichten und Ausgleichsansprüche - Was muss ein Nachbar hinnehmen? -- 3. Zuführung durch eine besondere Leitung -- 4. Typische Beeinträchtigungen durch Immissionen nach der Rechtsprechung -- III. Gefahren durch Anlagen und Gebäude am Nachbargrundstück -- 1. Gefahrdrohende Anlagen -- 2. Drohender Gebäudeeinsturz -- IV. Vertiefung des Nachbargrundstücks -- 1. Voraussetzungen -- 2. Abwehransprüche 3. Ersatzansprüche -- 4. Weitere Vorschriften -- 5. Grundstückserhöhung -- V. Einwirkungen auf/durch Wasser -- 1. Einwirkungen auf das Grundwasser -- 2. Einwirkungen durch Wasser -- 4. Kapitel Das Grundstück und seine Nutzung durch Dritte -- I. Notwegrecht -- 1. Voraussetzungen eines Notwegrechts -- 2. Inhalt -- 3. Beteiligte -- 4. Ausschluss des Notwegrechts -- 5. Notwegrente -- 6. Rechtsschutz des Notwegrechts -- II. Notleitungsrecht -- 1. Landesrechtliche Leitungsrechte -- 2. Notleitungsrecht nach BGB -- 3. Öffentlich-rechtliche Durchleitung -- 4. Besondere Leitungsrechte -- III. Betretungsrechte -- 1. Landesrechtliche Betretungsrechte -- 2. Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis -- IV. Schuldrechtliche Nutzungsgestattung -- 1. Zustandekommen -- 2. Beendigung -- V. Die Grunddienstbarkeiten als vereinbartes Nachbarrecht -- 1. Begriff und Abgrenzung - Wer darf eine Grunddienstbarkeit ausüben? -- 2. Inhalt und Vorteil -- 3. Erwerb und Erlöschen -- 4. Altrechtliche Dienstbarkeiten -- 5. Kapitel Der Nachbarstreit vor den Gerichten und die außergerichtliche Streitbeilegung -- I. Zivilprozess -- 1. Zulässigkeit einer Klage -- 2. Eigentumsfreiheitsklage -- 3. Besitzschutzklage -- 4. Schadensersatz- und Entschädigungsklagen -- 5. Vorläufiger Rechtsschutz -- 6. Selbsthilfe -- II. Verwaltungsprozess -- 1. Baurecht -- 2. Immissionsschutzrechtliche Nachbarklage -- III. Obligatorische Streitschlichtung -- 1. Die Notwendigkeit einer Schlichtung vor Klageerhebung - Darf man im Nachbarstreit sofort zum Gericht? -- 2. Die Schlichtungsstelle und die Verjährung - Müssen die zerstrittenen Nachbarn zu einer anerkannten Gütestelle oder einem teuren Mediator? -- 3. Die Durchführung des Schlichtungsverfahrens -- 4. Die „Eskalationsleiter" - Von der Bagatelle zum totalen Nachbarkrieg -- Anhang -- I. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) II. Gesetz, betreffend die Einführung der Zivilprozeßordnung (EGZPO) (Auszug) -- Sachverzeichnis -- Impressum

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Nessuno

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,747,068 libri! | Barra superiore: Sempre visibile