Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Bedeutung und Wirkung Gruppenbezogener Identifikation : Eine Analyse Europäischer und Nationaler Identifikation in Deutschland

di Daniel Weber

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,365,399NessunoNessuno
Licht- und Schattenseiten von Identifikation -- Social-Identity-Ansatz -- Dimensionen und inhaltliche Bedeutung von Identifikation -- Mediatormodell zur Wirkung von Identifikation -- Einstellungseffekte von Identifikation Daniel Weber beschäftigt sich mit den Licht- und Schattenseiten von nationaler und europäischer Identifikation in Deutschland. Mithilfe einer quantitativ-empirischen Analyse zeigt er, dass gruppenbezogene Identifikation vor allem dann mit negativen Konsequenzen wie Fremdenfeindlichkeit und Vorurteilen verbunden ist, wenn diese auf exklusiven Mitgliedschaftskriterien beruht. Positive Aspekte von Identifikation wie Solidarität oder die Unterstützung des politischen Systems zeigen sich indes allein schon durch das Gefühl der Zugehörigkeit. Seine Arbeit verdeutlicht die Relevanz einer aufgeklärten Diskussion über die Bedeutung und Merkmale von Identität. Der Inhalt Licht- und Schattenseiten von Identifikation Social-Identity-Ansatz Dimensionen und inhaltliche Bedeutung von Identifikation Mediatormodell zur Wirkung von Identifikation Einstellungseffekte von Identifikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Sozialpsychologie und Soziologie Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Politikberatung und politische Kommunikation Der Autor Daniel Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innenpolitik/Politische Soziologie am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht zu nationaler und europäischer Identifikation sowie zur Europäisierung politischer Systeme… (altro)

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Licht- und Schattenseiten von Identifikation -- Social-Identity-Ansatz -- Dimensionen und inhaltliche Bedeutung von Identifikation -- Mediatormodell zur Wirkung von Identifikation -- Einstellungseffekte von Identifikation Daniel Weber beschäftigt sich mit den Licht- und Schattenseiten von nationaler und europäischer Identifikation in Deutschland. Mithilfe einer quantitativ-empirischen Analyse zeigt er, dass gruppenbezogene Identifikation vor allem dann mit negativen Konsequenzen wie Fremdenfeindlichkeit und Vorurteilen verbunden ist, wenn diese auf exklusiven Mitgliedschaftskriterien beruht. Positive Aspekte von Identifikation wie Solidarität oder die Unterstützung des politischen Systems zeigen sich indes allein schon durch das Gefühl der Zugehörigkeit. Seine Arbeit verdeutlicht die Relevanz einer aufgeklärten Diskussion über die Bedeutung und Merkmale von Identität. Der Inhalt Licht- und Schattenseiten von Identifikation Social-Identity-Ansatz Dimensionen und inhaltliche Bedeutung von Identifikation Mediatormodell zur Wirkung von Identifikation Einstellungseffekte von Identifikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Sozialpsychologie und Soziologie Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Politikberatung und politische Kommunikation Der Autor Daniel Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Innenpolitik/Politische Soziologie am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht zu nationaler und europäischer Identifikation sowie zur Europäisierung politischer Systeme

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Nessuno

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,194,370 libri! | Barra superiore: Sempre visibile