Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Autorität reloaded : Eine neukonzeption gegen gewalteskalationen im Polizeidienst

di Susanne vom Hau

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,287,098NessunoNessuno
Einleitung -- Autorität als soziale Beziehungsform. Autorität in der Krise -- Kritik der Autorität - Anatomie einer antiquierten Sozialbindung -- Polizei-funktionale Autorität - Eine Neukonzeption -- Autorität werden -- Milieuspezifische Einstellungen zur Autorität -- Schlussbemerkungen oder: Die offene Gesellschaft und ihre Polizei Autorität ist das Thema dieses Buches. Eskalationen im Polizeidienst, die offenbar im Zuge der Individualisierung eine neue Qualität erreicht haben, erfordern ein Umdenken der Polizei. Das betrifft besonders das antiquierte Autoritätsverständnis der Polizei. Wie aber lässt sich in der offenen Gesellschaft, in der Über- bzw. Unterordnungsverhältnisse als voraufklärerisch gelten, ein Autoritätsanspruch der Polizei aufrechterhalten? Mit dem Ziel, die funktionale Ausrichtung der Polizei in der Gesellschaft den Befindlichkeiten des selbstbestimmten Bürgers im 21. Jahrhundert anzupassen, wird eine Neukonzeption von Polizeiautorität vorgelegt. Der Inhalt • Autorität als soziale Beziehungsform • Autorität in der Krise • Autorität als Deeskalationsstrategie • Kampf um Anerkennung - Respekt verschafft Respekt • Polizei-funktionale Autorität - Eine Neukonzeption • Autorität lernen • Milieuspezifische Einstellungen zur Autorität • Schlussbemerkungen oder: Die offene Gesellschaft und ihre Polizei Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kriminalsoziologie sowie Studierende an Polizeihochschulen. Die Autorin Dr. Susanne vom Hau lehrt an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz… (altro)

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Einleitung -- Autorität als soziale Beziehungsform. Autorität in der Krise -- Kritik der Autorität - Anatomie einer antiquierten Sozialbindung -- Polizei-funktionale Autorität - Eine Neukonzeption -- Autorität werden -- Milieuspezifische Einstellungen zur Autorität -- Schlussbemerkungen oder: Die offene Gesellschaft und ihre Polizei Autorität ist das Thema dieses Buches. Eskalationen im Polizeidienst, die offenbar im Zuge der Individualisierung eine neue Qualität erreicht haben, erfordern ein Umdenken der Polizei. Das betrifft besonders das antiquierte Autoritätsverständnis der Polizei. Wie aber lässt sich in der offenen Gesellschaft, in der Über- bzw. Unterordnungsverhältnisse als voraufklärerisch gelten, ein Autoritätsanspruch der Polizei aufrechterhalten? Mit dem Ziel, die funktionale Ausrichtung der Polizei in der Gesellschaft den Befindlichkeiten des selbstbestimmten Bürgers im 21. Jahrhundert anzupassen, wird eine Neukonzeption von Polizeiautorität vorgelegt. Der Inhalt • Autorität als soziale Beziehungsform • Autorität in der Krise • Autorität als Deeskalationsstrategie • Kampf um Anerkennung - Respekt verschafft Respekt • Polizei-funktionale Autorität - Eine Neukonzeption • Autorität lernen • Milieuspezifische Einstellungen zur Autorität • Schlussbemerkungen oder: Die offene Gesellschaft und ihre Polizei Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kriminalsoziologie sowie Studierende an Polizeihochschulen. Die Autorin Dr. Susanne vom Hau lehrt an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Nessuno

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,508,957 libri! | Barra superiore: Sempre visibile