Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Arbeit für alle? : die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in der Ära der sozialliberalen Koalition 1969-1982

di Michael Solms

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,290,560NessunoNessuno
Ende der Sechzigerjahre geht in West-Deutschland die Angst um: Die Wirtschaftskrise 1966/67 beendet ohne Vorwarnung die Zeit des fortwahrenden Aufschwungs nach Kriegsende. Vollbeschaftigung ist plotzlich keine Tatsache mehr, sondern wird zur politischen Forderung. Die Spitzenfunktionare der Parteien scheinen alarmiert: Andauernde Arbeitslosigkeit auf hoherem Niveau konnte die Stabilitat der Bundesrepublik gefahrden, deshalb sollen neue wirtschaftspolitische Instrumente wie die Globalsteuerung die Stabilitat des politischen Systems sicherstellen. Doch die offentliche Rhetorik hat mit den tatsachlich stattfindenden Entscheidungsprozessen und Massnahmenpaketen oft wenig gemein. Seit den Krisen der 1920er- und 1930er-Jahre ist Beschaftigungspolitik das zentrale Handlungsfeld der Innenpolitik, um den sozialen Frieden zu wahren. Wie die Sozialdemokratie nach dem Ende des Wirtschaftswunders in der sozialliberalen Koalition 1969 bis 1982 um Vollbeschaftigung rang, analysiert Michael Solms in einer akteurzentrierten Policy-Studie. Sie stellt die parteiinterne Programmentwicklung der Regierungspraxis gegenuber. Wie sich zeigt, engen vielfaltige Restriktionen den Handlungsspielraum der Akteure im Spannungsfeld zwischen okonomischer und politischer Rationalitat ein.… (altro)

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Ende der Sechzigerjahre geht in West-Deutschland die Angst um: Die Wirtschaftskrise 1966/67 beendet ohne Vorwarnung die Zeit des fortwahrenden Aufschwungs nach Kriegsende. Vollbeschaftigung ist plotzlich keine Tatsache mehr, sondern wird zur politischen Forderung. Die Spitzenfunktionare der Parteien scheinen alarmiert: Andauernde Arbeitslosigkeit auf hoherem Niveau konnte die Stabilitat der Bundesrepublik gefahrden, deshalb sollen neue wirtschaftspolitische Instrumente wie die Globalsteuerung die Stabilitat des politischen Systems sicherstellen. Doch die offentliche Rhetorik hat mit den tatsachlich stattfindenden Entscheidungsprozessen und Massnahmenpaketen oft wenig gemein. Seit den Krisen der 1920er- und 1930er-Jahre ist Beschaftigungspolitik das zentrale Handlungsfeld der Innenpolitik, um den sozialen Frieden zu wahren. Wie die Sozialdemokratie nach dem Ende des Wirtschaftswunders in der sozialliberalen Koalition 1969 bis 1982 um Vollbeschaftigung rang, analysiert Michael Solms in einer akteurzentrierten Policy-Studie. Sie stellt die parteiinterne Programmentwicklung der Regierungspraxis gegenuber. Wie sich zeigt, engen vielfaltige Restriktionen den Handlungsspielraum der Akteure im Spannungsfeld zwischen okonomischer und politischer Rationalitat ein.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Nessuno

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,748,248 libri! | Barra superiore: Sempre visibile