Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Einleitung in philosophische Vorlesungen

di Henrich Steffens

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
3Nessuno4,153,046NessunoNessuno
Der norwegisch-dänische Philosoph und Naturforscher Henrich Steffens (1773-1845) hat den größten Teil seines Lebens in Deutschland zugebracht - er war Professor in Halle, dann in Breslau und schließlich ab 1832 in Berlin. Seine Autobiographie Was ich erlebte (10 Bände, 1844) gilt als eine vorzügliche Quelle für die Kulturgeschichte der deutschen Romantik. Im Wintersemester 1802/03 hielt er die erste Serie von philosophischen Vorlesungen, in denen er seinen Kopenhagener Zuhörern seine Naturphilosophie vermittelte. Diese hatte er, ausgehend von Spinoza und insbesondere von Schelling, sich während seiner ersten Jahre in Deutschland erarbeitet, als er in Jena mit dem Kreis der «neuen Schule», also der Jenaer Universalromantik, zusammentraf und im sächsischen Freiberg seine früher in Kopenhagen begonnenen Studien der Mineralogie fortsetzte. Er ging in seiner Philosophie über Schelling hinaus, da er Philosophie und Naturwissenschaft intensiver zu verbinden wußte, als es jener getan hatte. Für die dänische (und später auch für die schwedische) Literatur hatten diese Vorlesungen große Bedeutung. Darüber hinaus können sie als ein Kompendium romantischer Naturphilosophie gelesen werden. Diese Vorlesungen werden hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt. Die Vorbemerkung skizziert Heinrich Steffens in seiner Biographie, seinen Vorbildern, seiner Wirkung und in seinen Vorlesungen.… (altro)

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Der norwegisch-dänische Philosoph und Naturforscher Henrich Steffens (1773-1845) hat den größten Teil seines Lebens in Deutschland zugebracht - er war Professor in Halle, dann in Breslau und schließlich ab 1832 in Berlin. Seine Autobiographie Was ich erlebte (10 Bände, 1844) gilt als eine vorzügliche Quelle für die Kulturgeschichte der deutschen Romantik. Im Wintersemester 1802/03 hielt er die erste Serie von philosophischen Vorlesungen, in denen er seinen Kopenhagener Zuhörern seine Naturphilosophie vermittelte. Diese hatte er, ausgehend von Spinoza und insbesondere von Schelling, sich während seiner ersten Jahre in Deutschland erarbeitet, als er in Jena mit dem Kreis der «neuen Schule», also der Jenaer Universalromantik, zusammentraf und im sächsischen Freiberg seine früher in Kopenhagen begonnenen Studien der Mineralogie fortsetzte. Er ging in seiner Philosophie über Schelling hinaus, da er Philosophie und Naturwissenschaft intensiver zu verbinden wußte, als es jener getan hatte. Für die dänische (und später auch für die schwedische) Literatur hatten diese Vorlesungen große Bedeutung. Darüber hinaus können sie als ein Kompendium romantischer Naturphilosophie gelesen werden. Diese Vorlesungen werden hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt. Die Vorbemerkung skizziert Heinrich Steffens in seiner Biographie, seinen Vorbildern, seiner Wirkung und in seinen Vorlesungen.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,013,995 libri! | Barra superiore: Sempre visibile