Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Hybridität und spiel : der europäische Liebes- und Abenteuerroman von der Antike zur frühen Neuzeit

di Martin Baisch

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
3Nessuno4,219,628NessunoNessuno
Anlass und Gegenstand des Bandes ist der Versuch einer vorläufigen Bilanz: Seit etwa Mitte der 1980er Jahre ist die Forschung zum Liebes- und Abenteuerroman, einer von der hellenistischen Antike bis in die Frühe Neuzeit höchst populären, von den Philologien jedoch lange vernachlässigten Gattung, weit voran geschritten. Bislang wurde die Arbeit angrenzender Disziplinen allerdings nur vereinzelt zur Kenntnis genommen. Deshalb werden erstmals Fragestellungen, methodische Ansätze und Probleme der Forschung auf internationaler und interdisziplinärer Basis zusammen geführt, die Breite und Kontinuität der europäischen Überlieferung zum Gegenstand gemacht und es wird versucht, Perspektiven künftiger Forschung zu bestimmen. Aus den Beiträgen geht hervor, dass inzwischen ausreichend literatur- und kulturwissenschaftliche Paradigmen zur Verfügung stehen, welche über das basale Erzählschema der Trennung und Vereinigung eines Liebespaares hinaus gattungshafte Konstituenten erfassen können. Dazu gehören neben narratologischen Methoden und Theorien zu Raum- und Zeitkonstruktionen auch emotionsgeschichtliche Ansätze. Die Vielfalt der europäischen Filiationen bis ins 18. Jahrhundert hinein wird ebenso exemplarisch wie Verbindungen zwischen mittelalterlichen Vertretern, antiken Modellen und byzantinischer Überlieferung. Der Band vermittelt damit einen repräsentativen Einblick in eine überwältigend umfang- und aspektreiche Gattungsgeschichte, durch die weitere Forschungen angeregt werden können. Während mit 'Hybridität' ein mittlerweile etablierter Begriff für die genretypische Mischung aus Gattungs- und Erzählmustern im Titel genannt ist, verweist das Konzept des ästhetischen 'Spiels' auf die kreativen Potentiale der Gattung, die es vielfach erst noch zu erschließen gilt.… (altro)
Aggiunto di recente daTaylorian
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Anlass und Gegenstand des Bandes ist der Versuch einer vorläufigen Bilanz: Seit etwa Mitte der 1980er Jahre ist die Forschung zum Liebes- und Abenteuerroman, einer von der hellenistischen Antike bis in die Frühe Neuzeit höchst populären, von den Philologien jedoch lange vernachlässigten Gattung, weit voran geschritten. Bislang wurde die Arbeit angrenzender Disziplinen allerdings nur vereinzelt zur Kenntnis genommen. Deshalb werden erstmals Fragestellungen, methodische Ansätze und Probleme der Forschung auf internationaler und interdisziplinärer Basis zusammen geführt, die Breite und Kontinuität der europäischen Überlieferung zum Gegenstand gemacht und es wird versucht, Perspektiven künftiger Forschung zu bestimmen. Aus den Beiträgen geht hervor, dass inzwischen ausreichend literatur- und kulturwissenschaftliche Paradigmen zur Verfügung stehen, welche über das basale Erzählschema der Trennung und Vereinigung eines Liebespaares hinaus gattungshafte Konstituenten erfassen können. Dazu gehören neben narratologischen Methoden und Theorien zu Raum- und Zeitkonstruktionen auch emotionsgeschichtliche Ansätze. Die Vielfalt der europäischen Filiationen bis ins 18. Jahrhundert hinein wird ebenso exemplarisch wie Verbindungen zwischen mittelalterlichen Vertretern, antiken Modellen und byzantinischer Überlieferung. Der Band vermittelt damit einen repräsentativen Einblick in eine überwältigend umfang- und aspektreiche Gattungsgeschichte, durch die weitere Forschungen angeregt werden können. Während mit 'Hybridität' ein mittlerweile etablierter Begriff für die genretypische Mischung aus Gattungs- und Erzählmustern im Titel genannt ist, verweist das Konzept des ästhetischen 'Spiels' auf die kreativen Potentiale der Gattung, die es vielfach erst noch zu erschließen gilt.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,164,752 libri! | Barra superiore: Sempre visibile