Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Wir Kinder von früher: Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit

di Karl Heinz Mai

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
4Nessuno3,458,180NessunoNessuno
Als die Grosseltern von heute Kinder waren, lag Deutschland in Trümmern. Kriegsende, das Essen war so knapp wie Spielzeug, aber für erfindungsreiche Kinder gab es trotzdem viel zu erleben. Davon erzählen die Bilder des Fotografen K.H. Mai, der als amputierter Kriegsverletzter "das ganz normale Leben" dieser Zeit fotografisch festhielt. H. Günther begleitet die Bilder mit erklärenden kurzen Geschichten, in denen er persönliche Erinnerungen an die Nachkriegszeit fortspinnt. Von der Sprengung eines Luftschutzbunkers, der Gier nach Kartoffeln, einem Kaufmannsladen mit "Luftwaren" und hastig gesicherten Kohlebrocken erzählen die anrührenden Schwarz-Weiss-Fotos. Dass Grosseltern beim gemeinsamen Betrachten mit ihren Enkeln sich animiert fühlen, das Dargestellte mit eigenen Erinnerungen auszuweiten, ist ein wünschenswerter Nebeneffekt. Kinderalltag nach Kriegsende - ein grosses Thema, hier in unterhaltsamen Folgen auch optisch gewinnend gestaltet: hübsch die Idee, die Überschriften in kindlicher Schreibschrift farbig herauszuheben. Für Gross und Klein überall empfohlen. Ab 6… (altro)
Aggiunto di recente daprengel90, GSEhmen, buechertisch
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Als die Grosseltern von heute Kinder waren, lag Deutschland in Trümmern. Kriegsende, das Essen war so knapp wie Spielzeug, aber für erfindungsreiche Kinder gab es trotzdem viel zu erleben. Davon erzählen die Bilder des Fotografen K.H. Mai, der als amputierter Kriegsverletzter "das ganz normale Leben" dieser Zeit fotografisch festhielt. H. Günther begleitet die Bilder mit erklärenden kurzen Geschichten, in denen er persönliche Erinnerungen an die Nachkriegszeit fortspinnt. Von der Sprengung eines Luftschutzbunkers, der Gier nach Kartoffeln, einem Kaufmannsladen mit "Luftwaren" und hastig gesicherten Kohlebrocken erzählen die anrührenden Schwarz-Weiss-Fotos. Dass Grosseltern beim gemeinsamen Betrachten mit ihren Enkeln sich animiert fühlen, das Dargestellte mit eigenen Erinnerungen auszuweiten, ist ein wünschenswerter Nebeneffekt. Kinderalltag nach Kriegsende - ein grosses Thema, hier in unterhaltsamen Folgen auch optisch gewinnend gestaltet: hübsch die Idee, die Überschriften in kindlicher Schreibschrift farbig herauszuheben. Für Gross und Klein überall empfohlen. Ab 6

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,029,061 libri! | Barra superiore: Sempre visibile