Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Schnurzpiepegal

di Barbara Steinitz

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,285,493NessunoNessuno
Leonora vergöttert ihren Hund Fidelio. Er teilt sogar jaulender Weise ihre Leidenschaft für Opern. Nur äußerlich wollen sie, im Gegensatz zu anderen Hundehaltern und ihren Hunden, nicht so recht zusammenpassen. Leonora hat die Statur einer Primadonna, wohingegen Fidelio klein und schmächtig ist. Als sie eines Tages den überaus schlanken Pralinenliebhaber Joschka mit seiner wohlgenährten Hündin Pistazia treffen, beschließen die beiden, die Hunde zu tauschen. Sie passen rein äußerlich gesehen, viel besser zusammen. Damit ist das Gerede der Leute abgestellt, glücklich sind sie damit aber nicht. Bis zu dem Tag, an dem sie sich zufällig wieder treffen und beschließen beieinander zu bleiben. Gleich und gleich gesellt sich gern: Barbara Steinitz ist es außerordentlich gelungen dieses drollige Phänomen übertrieben darzustellen. In warmen Farbtönen gehalten, im Wechsel von dekorativen Mustern und plakativen Flächen, fängt sie neben der Atmosphäre spanischer Städte die jeweiligen Stimmungen der Akteure durch Betonen von Körperhaltung und Augenausdruck gekonnt ein. Gern empfohlen. .… (altro)
Aggiunto di recente daLesetroll, buechertisch
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Leonora vergöttert ihren Hund Fidelio. Er teilt sogar jaulender Weise ihre Leidenschaft für Opern. Nur äußerlich wollen sie, im Gegensatz zu anderen Hundehaltern und ihren Hunden, nicht so recht zusammenpassen. Leonora hat die Statur einer Primadonna, wohingegen Fidelio klein und schmächtig ist. Als sie eines Tages den überaus schlanken Pralinenliebhaber Joschka mit seiner wohlgenährten Hündin Pistazia treffen, beschließen die beiden, die Hunde zu tauschen. Sie passen rein äußerlich gesehen, viel besser zusammen. Damit ist das Gerede der Leute abgestellt, glücklich sind sie damit aber nicht. Bis zu dem Tag, an dem sie sich zufällig wieder treffen und beschließen beieinander zu bleiben. Gleich und gleich gesellt sich gern: Barbara Steinitz ist es außerordentlich gelungen dieses drollige Phänomen übertrieben darzustellen. In warmen Farbtönen gehalten, im Wechsel von dekorativen Mustern und plakativen Flächen, fängt sie neben der Atmosphäre spanischer Städte die jeweiligen Stimmungen der Akteure durch Betonen von Körperhaltung und Augenausdruck gekonnt ein. Gern empfohlen. .

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,359,341 libri! | Barra superiore: Sempre visibile