Foto dell'autore

Klaus Wagenbach (1930–2021)

Autore di Franz Kafka

61+ opere 501 membri 9 recensioni

Sull'Autore

Serie

Opere di Klaus Wagenbach

Franz Kafka (1964) 174 copie
Wieso Bücher? (1965) 10 copie
Tintenfisch 6 (1985) — A cura di — 4 copie
Das Atelier 4 copie
Tintenfisch 4: Jahrbuch für Literatur — A cura di — 2 copie
Tintenfisch 2 Jahrbuch für Literatur — A cura di — 2 copie
Tintenfisch 1 - Jahrbuch für Literatur (1968) — A cura di — 2 copie
Deutsche Orte (1991) 2 copie
Freibeuter 19 (1984) 1 copia
1993 1 copia
Kafka par lui-même. (1968) 1 copia
Freibeuter Nr. 43, Neues Deutschland, (1990) — A cura di — 1 copia
Tintenfisch 5 — A cura di — 1 copia
Tintenfisch XI. Jahrbuch für Literatur 1977 (1983) — A cura di — 1 copia
Freibeuter 40 - Die Sprünge der Natur — A cura di — 1 copia
Tintenfisch 17. Jahrbuch: Deutsche Literatur 1979 (1983) — A cura di — 1 copia
Tintenfisch 3 — Designer — 1 copia
Tintenfisch 7 — A cura di — 1 copia
Tintenfisch 8 — A cura di — 1 copia
Freibeuter 9. Thema: Angst vor Technik? (1981) — A cura di — 1 copia
Das grüne Ei 1 copia

Opere correlate

Lettere a Ottla e alla famiglia (1974) — A cura di — 63 copie
Gedichte (1995) — A cura di, alcune edizioni45 copie
Einer raus einer rein (2006) — A cura di — 9 copie
Mein Heldenzeitalter (2005) — A cura di, alcune edizioni3 copie
Der ganze Prozess: 33 Nahaufnahmen von Kafkas Manuskript (2013) — Collaboratore — 2 copie
Die Gruppe 47 - Zwei Jahrzehnte deutscher Literatur (2002) — Narratore — 1 copia

Etichette

Informazioni generali

Nome legale
Wagenbach, Klaus
Data di nascita
1930-07-11
Data di morte
2021-12-17
Sesso
male
Nazionalità
Duitsland
Luogo di nascita
Berlin, Duitsland
Luogo di morte
Berlin, Duitsland
Attività lavorative
uitgever

Utenti

Recensioni

Das schwarze Brett - Ein Lesebuch mit Geschichten, Bildern und Gedichten aus 25 Jahren

Klaus Wagenbach hat ein Lesebuch zusammengestellt, das informiert über 25 Jahre Verlagsgeschichte. Dichtung und Wahrheit auseinander zu klamüsern wäre eine interessante Aufgabe. Von mir leider nicht zu leisten. Aber blättern und stöbern tue ich gern in dem Band. Da ist die Einleitung des jahrzehntelangen Freundes und Mitherausgeber des Jahrbuchs der deutschen Literatur - „Tintenfisch“ -, des Hanser-Chefs Michael Krüger, der Verleger und Leser darauf hinweist, wie sehr ihre Interessen sich in den letzten zwanzig Jahren verändert haben. Krügers Freude am Detail vergißt nicht, dafür sei ihm gedankt, die taz als eine der erfreulichen Veränderungen zu erwähnen.

Auf 250 Seiten mehr als 50 Autoren, darunter mehr und weniger illustre, scharfzüngige und bleibeschwerte: Giorgio Manganelli und die RAF. Texte von Ingeborg Bachmann bis Marina Zwetajewa, von Paul A. Baran bis Georg Simmel. Dazwischen jede Menge Fotos und heiter räsonnierende Anmerkungen des Verlegers zur Zeit- und Verlagsgeschichte. Dazu eine Bibliographie die von vom ersten Quartheft - Kurt Wolff, Autoren/Bücher/Abenteuer - bis zur dreibändigen Ausgabe der Friedschen Shakespeare-Übersetzung reicht. Eine Erfolgsgeschichte? Der Verleger zitiert Alexander Kluge, der Fontane zitiert: „Gewonnen kann durch Trübseligkeit nie etwas werden.“ (taz)
… (altro)
 
Segnalato
Hoppetosse1 | Jan 22, 2024 |
great essays from publishers
 
Segnalato
betty_s | Sep 7, 2023 |
 
Segnalato
sllorens | Dec 1, 2021 |
A Kafka Baedeker for the city of Prague.
 
Segnalato
Westwest | 1 altra recensione | Mar 5, 2021 |

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Statistiche

Opere
61
Opere correlate
6
Utenti
501
Popolarità
#49,399
Voto
4.0
Recensioni
9
ISBN
75
Lingue
11

Grafici & Tabelle