Foto dell'autore
18+ opere 80 membri 1 recensione

Sull'Autore

Opere di Ernst Pöppel

Opere correlate

Etichette

Informazioni generali

Nome canonico
Pöppel, Ernst

Utenti

Recensioni

„Je älter desto besser“ befasst sich unter anderem mit dem Alterungsprozess des menschlichen Gehirns. Dabei vertreten die Autoren die – für Ältere - ermutigende Meinung, dass ein älteres Gehirn gründlicher denken kann als ein jüngeres. Es brauche nur mehr Zeit dazu. Diese Aussage belegt der Erstautor, Prof. Dr. Ernst Pöppel, mit Ergebnissen aus der Gehirnforschung. Er hat jahrelang auf diesem Gebiet geforscht und kennt sich offensichtlich bestens aus. Trotzdem ist es für den naturwissenschaftlichen Laien nicht ganz einfach, zu verstehen, was gemeint ist. Prof. Dr. Ernst Pöppel verwendet diverse von ihm selbst kreierte Fachausdrücke, die trotz seiner Erklärungen schwer verständlich bleiben, wenn man als Leser mit der Thematik der Gehirnforschung nicht vertraut ist. Prof. Dr. Ernst Pöppel macht seine Erklärungen zur Funktion des Gehirns an zahlreichen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen fest. Dadurch wird das nüchtern gehaltene Buch merklich aufgelockert. In der Tat wirkt es dadurch aber mehr wie eine Autobiografie als ein Sachbuch zum Thema Älterwerden. Da Prof. Dr. Ernst Pöppel auch ein Literaturkenner ist, bereichert er seinen Text mit verschiedenen Gedichten und empfiehlt das Auswendiglernen als Gehirntraining. Das Buch enthält außerdem eine Reihe von Tipps für das Älterwerden, die teilweise der nächsten besten Illustrierten entnommen sein könnten. Man solle sich z. B. genügend bewegen und sorgfältig kleiden. Das dürfte nun wirklich niemandem neu sein. Besonders komisch ist der Ratschlag für Ältere, jeder solle wenigstens einen Markenartikel im Schrank haben, dies würde das Wohlbefinden heben. Zudem präsentiert das Buch auch noch eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Personen, die sich mehr oder weniger qualifiziert zum Thema des Älterwerdens äußern, und zwei Essays. Einer dieser Essays stammt von einem buddhistischen Weisen, der andere von einem Religionswissenschaftler. Durch die vielen verschiedenen Autoren und die höchst unterschiedliche Qualität der Beiträge wirkt das Buch inhomogen. Oft kann die Zusammenarbeit vieler Personen zu einem sehr kreativen Ergebnis führen, hier vermisst man aber den Zusammenhang der verschiedenen Bestandteile. Auch ohne „Je älter desto besser“ werden viele Menschen ihren Alterungsprozess erfolgreich meistern.… (altro)
 
Segnalato
buchstabendompteurin | Feb 7, 2013 |

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Statistiche

Opere
18
Opere correlate
1
Utenti
80
Popolarità
#224,854
Voto
½ 3.7
Recensioni
1
ISBN
23
Lingue
3

Grafici & Tabelle