Immagine dell'autore.

Joanne Greenberg

Autore di I Never Promised You a Rose Garden

28+ opere 3,626 membri 53 recensioni 4 preferito

Sull'Autore

Comprende i nomi: Joanne Greenberg, Joanne Greenburg

Comprende anche: Hannah Green (1)

Fonte dell'immagine: Macmillan

Opere di Joanne Greenberg

In This Sign (1970) 229 copie
Of Such Small Differences (1988) 79 copie
The King's Persons (1963) 50 copie
The Monday Voices (1972) 43 copie
Rites of Passage (1972) 42 copie
A Season of Delight (1981) 42 copie
The Far Side of Victory (1982) 32 copie
Simple Gifts (1986) 31 copie
With the Snow Queen (1991) 31 copie
No Reck'Ning Made (1993) 30 copie
Founder's Praise (1976) 27 copie
Age of Consent (1987) 26 copie
Where the Road Goes (1998) 26 copie

Opere correlate

In the Stacks: Short Stories about Libraries and Librarians (2002) — Collaboratore — 534 copie
Black Water: The Book of Fantastic Literature (1983) — Collaboratore — 500 copie
The Year's Best Fantasy and Horror: Fifth Annual Collection (1992) — Collaboratore — 202 copie
Growing Up Jewish: An Anthology (1970) — Collaboratore — 122 copie
Andersen's Fairy Tales {47 stories} (2004) — Introduzione — 113 copie
The Experience of the American Woman (1978) — Collaboratore — 46 copie
The Best American Short Stories 1972 (1972) — Collaboratore — 27 copie
Nine Visions, a Book of Fantasies (1983) — Collaboratore — 13 copie
I Never Promised You a Rose Garden [1977 film] (1977) — Original novel — 6 copie

Etichette

Informazioni generali

Utenti

Recensioni

Die Flucht vor der Realität, vor Krankheit und familiärer Isolation endet für die sechzehnjährige Deborah in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie. Befund: Schizophrenie. Hannah Green erzählt in ihrem erfolgreichen autobiografischen Roman den Kampf des Mädchens Deborah um ihre Heilung. Sie gewährt einen Blick in die Alptraumwelt des psychotischen Fühlens, in die fragmentarischen Beziehungen, aber auch in die Solidarität unter den Kranken.(thalia.de)
 
Segnalato
Hoppetosse1 | 41 altre recensioni | Nov 6, 2023 |
ch hab dir nie einen Rosengarten versprochen (Untertitel: Bericht einer Heilung) ist ein autobiographischer Roman der Autorin Joanne Greenberg. Sie veröffentlichte den Roman im Jahr 1964 unter ihrem Pseudonym Hannah Green. Der englische Originaltitel lautet I Never Promised You a Rose Garden.

Die Autorin war selbst mit der Diagnose Schizophrenie in einer Nervenheilanstalt. Der Roman trägt starke autobiographische Züge. Greenberg selbst meint, die Geschichte sei weder Fallbericht noch Studie, sondern eher eine „Hymne an die Realität“.

Die sechzehn Jahre alte Deborah Blau leidet unter einer seltsamen Krankheit. Es scheint, als habe sich zwischen sie und die restliche Umgebung eine Zwischenwelt geschoben, die Deborah „Yr“ nennt. Deborah leidet ebenso unter starken Wahrnehmungsstörungen, auch optischer Natur. Ihren Eltern Esther und Jakob wird nach einem Suizidversuch Deborahs empfohlen, sie zur Behandlung in eine Nervenheilanstalt zu geben. Beide zögern, da sie die Stigmatisierung Deborahs und eine Rufschädigung der Familie fürchten. Sie fahren trotzdem zur Klinik, um ihre Tochter dort aufnehmen zu lassen. Die bekannte und berühmte Ärztin Frau Dr. Fried entscheidet sich trotz gefüllten Terminkalenders dazu, Deborah zu behandeln.

Im Laufe der Handlung trifft Deborah auch auf die anderen Patienten des Hauses. Dem Leser wird vor Augen geführt, wie menschlich die dort lebenden Patienten trotz scheinbar völlig gegenteiliger Oberfläche sind und sein können. Die Hauptfigur landet nach einer Selbstverletzung auf der Gewalttätigen-Station D. Sie erlebt, dass die dort untergebrachten Patienten trotz ihrer Anfälle ebenso menschlich sind. Mit der Zeit schließt sie Bekanntschaft mit ihren Mitpatienten. Als Beispiel sei Carla genannt, mit der sie später auch außerhalb der Klinik Unternehmungen durchführen wird. Ein weiteres Beispiel ist Miss Coral von Station D. Sie entpuppt sich als Altsprachenfreundin, die Deborah an ihrem Wissen teilhaben lässt.

Auch ist die Rede von Doris Rivera, einer Patientin, die „es geschafft hat“, zu gesunden. Doch als diese in der rauen Realität draußen einen Rückfall erleidet und wieder eingewiesen wird, bekommt Deborahs Vorstellung von Genesung („das kleine Vielleicht“) für gewisse Zeit einen starken Dämpfer. Sie begreift an diesem und anderen Beispielen, dass zur Heilung und Fortschritten Rückschläge dazugehören.

Das Buch schildert anschaulich die eigene Denkweise von Psychiatriepatienten und wie diese mit ihrer Situation umgehen. Auch unangenehmere Sachverhalte werden gezeigt, wie beispielsweise Selbstverletzung, körperliche Gewalt oder das Einpacken in die sogenannte Kältepackung zum Abreagieren nach Anfällen. Auch die persönlichen Unterschiede beim Klinikpersonal und den Ärzten, vor allem bezogen auf den Umgang mit den Patienten, werden deutlich.

Im Laufe der Behandlung bei Dr. Fried gewinnt diese das Vertrauen Deborahs. Beide arbeiten zusammen mit und an der Geschichte, der jetzigen Situation und den Gefühlen der Patientin. Dr. Fried erfährt im Laufe der Zeit von der Existenz der Phantasiewelt Yr, die vom Zensor verschleiert wird. Es stellt sich heraus, dass eine frühere, einer Vergewaltigung ähnelnde Harnröhrenoperation (zur Krebsentfernung) und antisemitische Diskriminierung in einem Sommerlager sie zum Rückzug in die Phantasiewelt zwangen. Auch die hohen Ansprüche und Einflüsse der Eltern sind Teil des Komplexes. Weitere Phänomene und Täuschungen werden Stück für Stück im Laufe vieler Monate aufgedeckt.

Dr. Fried versucht, Deborah möglichst nichts aufzuzwingen; stattdessen möchte sie ihr ermöglichen, sich am Ende für oder wider Yr entscheiden zu können. Dr. Fried ist der Überzeugung, die Krankheit Deborahs sei ein Kampf um ihre Gesundheit und eine Art, mit einer für sie chaotischen Welt zurechtzukommen. Während der Behandlung versucht die Ärztin auch stets, die gesunden Teile Deborahs mittels menschlicher Anteilnahme anzusprechen. Die Patientin lernt langsam, begleitet von einigen herben Rückschlägen, der Realität immer mehr standzuhalten. Dass es in der gewöhnlichen Realität keineswegs immer gerecht und ehrlich zugeht, wird ihr von Dr. Fried so erklärt:

„‚Hör mal‘, sagte Furii, ‚ich hab dir keinen Rosengarten versprochen. Ich hab dir nie vollkommene Gerechtigkeit versprochen … ‘“

– Namensgebender Satz Dr. Frieds[6]

Des Weiteren wehren sich die Wesen aus der Phantasiewelt gegen die Einflussnahme „Furiis“. Sie versuchen Deborah – bezogen auf die „normalen Menschen“ – stets einzureden:

„Du bist nicht eine von ihnen.“

– Häufiges Zitat aus Yr[7]

Als Nebenhandlung wird in Ausschnitten auch immer wieder auf die Situation ihrer Eltern eingegangen. Diese verheimlichen die erste Zeit Deborahs Schwester Suzy die wahren Umstände der Abwesenheit ihrer Schwester. Dargestellt werden auch Zweifel, ob eine Behandlung in der Psychiatrie wirklich richtig sei oder nicht. Die Eltern haben auch Angst vor möglicher Stigmatisierung.

Gegen Ende schafft es Deborah sogar, ihren Schulabschluss nachzuholen. Voller Stolz trägt sie zum Lernen die Schulbücher herum, wissend um deren Bedeutung. Kurz nachdem sie wieder einen Rückfall erlitt, steht sie vor der Wahl, sich den normalen Menschen (sie nennt sie „Newtonianer“, wegen der Wissenschaft) oder Yr zuzuwenden. Ihre bisherige Reifung und eine innere Auseinandersetzung mit den Wesen Yrs bewegen sie dazu, durch eigene Entscheidung Yr für immer den Rücken zuzukehren und in der Realität zu leben. (Wikipedia)
… (altro)
 
Segnalato
Hoppetosse1 | 41 altre recensioni | Aug 6, 2023 |
"I once had a patient who used to practice the most horrible tortures on himself, and when I asked him why he did such things, he said, 'Why, before the world does them.' I asked him then, 'Why not wait and see what the world will do?' and he said, 'Don't you see? It always comes at last, but this way at least I am master of my own destruction.'"
"That patient... did he get well?"
"Yes, he got well. Then the Nazis came and they put him into Dachau and he died there."
 
Segnalato
Jon_Hansen | 41 altre recensioni | Jun 18, 2022 |
Om judisk familj i mindre amerikansk ort. Om sorgen efter två utflugna barn som tagit avstånd från sin judiska uppväxt samt om judendomens krympande antal människor i världen
½
 
Segnalato
Humila | Jan 25, 2022 |

Liste

Premi e riconoscimenti

Potrebbero anche piacerti

Autori correlati

Statistiche

Opere
28
Opere correlate
11
Utenti
3,626
Popolarità
#6,984
Voto
½ 3.7
Recensioni
53
ISBN
193
Lingue
11
Preferito da
4

Grafici & Tabelle