Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Vertreibung der Vernunft: The Cultural Exodus from Austria

di Peter WEIBEL

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
3Nessuno4,144,246NessunoNessuno
Erstmals wird im ersten Teil dieses Buches die österreichische Exil- und Emigrationsforschung über die „Vertriebene Vernunft und Kunst“ in englischer Sprache dokumentiert. Mit Beiträgen über den kulturellen Exodus (Wissenschaft, Literatur, Film, Theater, Musik, Architektur und bildende Kunst) in der Epoche des Faschismus und Nationalsozialismus mit den spürbaren Folgen bis zur Gegenwart wird der durch Vertreibung und Vernichtung vom Lande selbst verursachte geistige Verlust zwischen Kontinuität und Bruch thematisiert. Die Forschungsbeiträge von vorwiegend jüngeren österreichischen WissenschaftlerInnen werden durch (auto)biographische Texte von – heute prominenten – vertriebenen Österreichern und Vertretern des Widerstandes bereichert.Im zweiten, dokumentarischen Teil sind rund 4000 Kurzbiographien der österreichischen kulturellen Emigration in Form von 5 Datenbanken (Wissenschaft, Literatur, Film/Theater, Musik, bildende Kunst/Architektur) in deutscher Sprache sowie durch eine umfassende Dokumentation der österreichischen Exilzeitschriften (1933–1945) abgedrucktDamit stellt diese Publikation ein reich illustriertes Lese- und Materialienbuch zum kulturellen Exodus aus Österreich dar, dessen Aktualität auch in der heutigen Rolle Österreichs als (R)Emigrations- und Immigrationsland nach der „Wende 1989/90“ liegt.… (altro)
Aggiunto di recente dagangleri, SalzburgCollege, helmutbooks
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Erstmals wird im ersten Teil dieses Buches die österreichische Exil- und Emigrationsforschung über die „Vertriebene Vernunft und Kunst“ in englischer Sprache dokumentiert. Mit Beiträgen über den kulturellen Exodus (Wissenschaft, Literatur, Film, Theater, Musik, Architektur und bildende Kunst) in der Epoche des Faschismus und Nationalsozialismus mit den spürbaren Folgen bis zur Gegenwart wird der durch Vertreibung und Vernichtung vom Lande selbst verursachte geistige Verlust zwischen Kontinuität und Bruch thematisiert. Die Forschungsbeiträge von vorwiegend jüngeren österreichischen WissenschaftlerInnen werden durch (auto)biographische Texte von – heute prominenten – vertriebenen Österreichern und Vertretern des Widerstandes bereichert.Im zweiten, dokumentarischen Teil sind rund 4000 Kurzbiographien der österreichischen kulturellen Emigration in Form von 5 Datenbanken (Wissenschaft, Literatur, Film/Theater, Musik, bildende Kunst/Architektur) in deutscher Sprache sowie durch eine umfassende Dokumentation der österreichischen Exilzeitschriften (1933–1945) abgedrucktDamit stellt diese Publikation ein reich illustriertes Lese- und Materialienbuch zum kulturellen Exodus aus Österreich dar, dessen Aktualität auch in der heutigen Rolle Österreichs als (R)Emigrations- und Immigrationsland nach der „Wende 1989/90“ liegt.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,440,758 libri! | Barra superiore: Sempre visibile