Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Der Condor (1840)

di Adalbert Stifter

Altri autori: Vedi la sezione altri autori.

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
12Nessuno1,628,121 (5)Nessuno
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ein Nachtst ck. Um zwei Uhr einer sch nen Junimondnacht ging ein Kater l ngs des Dachfirstes und schaute in den Mond. Das eine seiner Augen, von dem Strahle des Nachtgestirnes schr g getroffen, ergl nzte, wie ein gr ner Irrwisch, das andere war schwarz, wie K chenpech, und so glotzte er zuletzt, am Ende der Dachkante ankommend, bei einem Fenster hinein - und ich heraus. Die gro en freundlichen R der seiner Augen auf mich heftend, schien er befremdlich fragen zu wollen: "Was ist denn das, du lieber alter Spiel- und Stubengenosse, da du heute in die sp te Nacht dein Gesicht zum Fenster hinaush ltst, das sonst immer roth und gesund auf dem wei en Kissen lag und ruhig schlummerte, wenn ich bei meinen Nachtg ngen gelegentlich vorbeikam und hineinschaute?" "Ei, Trauter," erwiederte ich ihm auf die stumme Frage, "die Zeiten haben sich nun einmal sehr ge ndert, das siehst du; - die wei en Kissen liegen unzerknittert dort auf dem Bettgestelle, und der Vollmond malt die lieblich flirrenden Fensterscheiben darauf, statt da er in mein schlummerndes Angesicht schiene, welches Gesicht ich daf r da am Simse in die Nacht hinaushalten mu , um damit schon durch drei Viertheile derselben auf den Himmel zu schauen; denn an demselben wird heute das seltenste und tollste Gestirn emporsteigen, was er je gesehen. Es wird zwar nicht leuchten, aber wenn nach Verdienst gerichtet w rde, so ist etwas in ihm, das strahlenreicher ist, als der Mond und alle Sterne zusammengerechnet, deine gl nzenden Augen nicht ausgenommen, Verehrtester."… (altro)
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione

» Aggiungi altri autori (1 potenziale)

Nome dell'autoreRuoloTipo di autoreOpera?Stato
Stifter, AdalbertAutoreautore primariotutte le edizioniconfermato
Eisler, GeorgIllustratoreautore secondarioalcune edizioniconfermato
Fried, ErichPostfazioneautore secondarioalcune edizioniconfermato
Selge, MartinPostfazioneautore secondarioalcune edizioniconfermato
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Dati dalle informazioni generali olandesi. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Titolo originale
Titoli alternativi
Dati dalle informazioni generali olandesi. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
Dati dalle informazioni generali olandesi. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ein Nachtst ck. Um zwei Uhr einer sch nen Junimondnacht ging ein Kater l ngs des Dachfirstes und schaute in den Mond. Das eine seiner Augen, von dem Strahle des Nachtgestirnes schr g getroffen, ergl nzte, wie ein gr ner Irrwisch, das andere war schwarz, wie K chenpech, und so glotzte er zuletzt, am Ende der Dachkante ankommend, bei einem Fenster hinein - und ich heraus. Die gro en freundlichen R der seiner Augen auf mich heftend, schien er befremdlich fragen zu wollen: "Was ist denn das, du lieber alter Spiel- und Stubengenosse, da du heute in die sp te Nacht dein Gesicht zum Fenster hinaush ltst, das sonst immer roth und gesund auf dem wei en Kissen lag und ruhig schlummerte, wenn ich bei meinen Nachtg ngen gelegentlich vorbeikam und hineinschaute?" "Ei, Trauter," erwiederte ich ihm auf die stumme Frage, "die Zeiten haben sich nun einmal sehr ge ndert, das siehst du; - die wei en Kissen liegen unzerknittert dort auf dem Bettgestelle, und der Vollmond malt die lieblich flirrenden Fensterscheiben darauf, statt da er in mein schlummerndes Angesicht schiene, welches Gesicht ich daf r da am Simse in die Nacht hinaushalten mu , um damit schon durch drei Viertheile derselben auf den Himmel zu schauen; denn an demselben wird heute das seltenste und tollste Gestirn emporsteigen, was er je gesehen. Es wird zwar nicht leuchten, aber wenn nach Verdienst gerichtet w rde, so ist etwas in ihm, das strahlenreicher ist, als der Mond und alle Sterne zusammengerechnet, deine gl nzenden Augen nicht ausgenommen, Verehrtester."

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,652,459 libri! | Barra superiore: Sempre visibile