Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

"Das Recht kann nicht ungerecht sein ..." Beiträge zu Leibniz' Philosophie der Gerechtigkeit ; [internationales Symposium, welches am 14. März 2014 im Leibnizhaus in Hannover im Rahmen des dortigen 4. Festivals der Philosophie stattgefunden hat]

di Wenchao Li

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,284,872NessunoNessuno
"La faute de ceux qui ont fait dependre la justice de la puissance, vient en partie de ce qu'ils ont confondu le droit et la loy. Le droit ne sauroit estre injuste, c'est une contradiction; mais la loy le peut estre [...]" - "Der Fehler derjenigen, die die Gerechtigkeit von der Macht abhangig gemacht haben, kommt teilweise daher, dass sie Recht und Gesetz verwechselt haben. Das Recht kann nicht ungerecht sein, das ware ein Widerspruch, aber das Gesetz kann es sein [...]". Demnach gehort das Recht in den Bereich der notwendigen Wahrheiten und darf keinesfalls mit Gesetzen, deren Basis die Macht des Gesetzgebers ist, verwechselt werden. Diese von G. W. Leibniz vollzogene kategoriale Trennung zwischen Recht (droit) und Gesetz (loi) ist unserer Gegenwart fremd geworden. Die von ihm entwickelte Lehre von Recht und Gerechtigkeit ist noch immer erstaunlich unbekannt. Die Beitrage reichen von Leibnizens Rechtstheorie uber sein Konzept des Naturrechts bis hin zu den bisher kaum untersuchten Bemerkungen Leibniz' zu internationaler Mediation. Im Anhang aufgenommen ist die historisch-kritische Edition zweier Schlusseltexte Leibniz' uber die Gerechtigkeit.… (altro)
Aggiunto di recente dahowison

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

"La faute de ceux qui ont fait dependre la justice de la puissance, vient en partie de ce qu'ils ont confondu le droit et la loy. Le droit ne sauroit estre injuste, c'est une contradiction; mais la loy le peut estre [...]" - "Der Fehler derjenigen, die die Gerechtigkeit von der Macht abhangig gemacht haben, kommt teilweise daher, dass sie Recht und Gesetz verwechselt haben. Das Recht kann nicht ungerecht sein, das ware ein Widerspruch, aber das Gesetz kann es sein [...]". Demnach gehort das Recht in den Bereich der notwendigen Wahrheiten und darf keinesfalls mit Gesetzen, deren Basis die Macht des Gesetzgebers ist, verwechselt werden. Diese von G. W. Leibniz vollzogene kategoriale Trennung zwischen Recht (droit) und Gesetz (loi) ist unserer Gegenwart fremd geworden. Die von ihm entwickelte Lehre von Recht und Gerechtigkeit ist noch immer erstaunlich unbekannt. Die Beitrage reichen von Leibnizens Rechtstheorie uber sein Konzept des Naturrechts bis hin zu den bisher kaum untersuchten Bemerkungen Leibniz' zu internationaler Mediation. Im Anhang aufgenommen ist die historisch-kritische Edition zweier Schlusseltexte Leibniz' uber die Gerechtigkeit.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,172,510 libri! | Barra superiore: Sempre visibile