Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Sto caricando le informazioni...

Der vergessene Papyrus

di Sabine Haag (Editor and Foreword), Regina Hölzl (Editor and Author), Michael Neumann (Author and Catalog entries), Vanessa Novak (Autore)

Altri autori: Marianne Eaton-Krauss (Traduttore), Michael Eder (Picture editing), Christian Mendez (Fotografo), Rita Neulinger (Designer), Alexander Rosoli (Fotografo)1 altro, Andreas Uldrich (Fotografo)

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,285,493 (4)Nessuno
Im Jahr 2013 wurden die Tiermumien der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung in ein neues Depot verlagert; dazu zählten auch die sogenannten Ibis-Tonkegel - längliche Tongefäße, die als Särge für Ibis-Mumien fungierten. Zuvor wurden sie einer gründlichen Prüfung bzw. Reinigung unterzogen und dabei kam es zu einer unerwarteten Entdeckung: Im Inneren eines der Tonkegel wurde nicht nur die zu erwartende Ibis-Mumie entdeckt, sondern darunter versteckt ein Leinenbündel, das einen bis dato unbekannten, noch eingerollten Papyrus enthielt. Der Ausrollung des Papyrus, die im Frühjahr 2014 stattfand, gingen umfangreiche Vorarbeiten und Tests voraus. Der vollständig ausgerollte Papyrus ist 250 cm lang und beidseitig beschriftet. Datumsangaben im Text erlauben eine Datierung in das späte Neue Reich (um 1100 v. Chr.) und auch der Name des Schreibers wird im Text erwähnt. Da der Tonkegel mit der Ibis-Mumie, in dem der Papyrus gefunden wurde, ca. 700 Jahre jünger ist als der Papyrus, stellt sich die Frage, warum und wann der Papyrus in den Tonkegel gelangt ist. Geschah dies bereits in antiker Zeit? Oder erst viel später, als der Tonkegel im 19. Jahrhundert von Ägypten via Triest nach Wien reiste? Die Ausstellung geht dieser und anderen spannenden Fragen im Zusammenhang mit diesem einzigartigen Fund nach. Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Austria (08.05.-16.09.2018).… (altro)
Aggiunto di recente daJohn_Steenwinkel, johninvienna
Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione

» Aggiungi altri autori

Nome dell'autoreRuoloTipo di autoreOpera?Stato
Haag, SabineEditor and Forewordautore primariotutte le edizioniconfermato
Hölzl, ReginaEditor and Authorautore principaletutte le edizioniconfermato
Neumann, MichaelAuthor and Catalog entriesautore principaletutte le edizioniconfermato
Novak, VanessaAutoreautore principaletutte le edizioniconfermato
Eaton-Krauss, MarianneTraduttoreautore secondariotutte le edizioniconfermato
Eder, MichaelPicture editingautore secondariotutte le edizioniconfermato
Mendez, ChristianFotografoautore secondariotutte le edizioniconfermato
Neulinger, RitaDesignerautore secondariotutte le edizioniconfermato
Rosoli, AlexanderFotografoautore secondariotutte le edizioniconfermato
Uldrich, AndreasFotografoautore secondariotutte le edizioniconfermato
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Dati dalle informazioni generali inglesi. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Luoghi significativi
Dati dalle informazioni generali inglesi. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Im Jahr 2013 wurden die Tiermumien der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung in ein neues Depot verlagert; dazu zählten auch die sogenannten Ibis-Tonkegel - längliche Tongefäße, die als Särge für Ibis-Mumien fungierten. Zuvor wurden sie einer gründlichen Prüfung bzw. Reinigung unterzogen und dabei kam es zu einer unerwarteten Entdeckung: Im Inneren eines der Tonkegel wurde nicht nur die zu erwartende Ibis-Mumie entdeckt, sondern darunter versteckt ein Leinenbündel, das einen bis dato unbekannten, noch eingerollten Papyrus enthielt. Der Ausrollung des Papyrus, die im Frühjahr 2014 stattfand, gingen umfangreiche Vorarbeiten und Tests voraus. Der vollständig ausgerollte Papyrus ist 250 cm lang und beidseitig beschriftet. Datumsangaben im Text erlauben eine Datierung in das späte Neue Reich (um 1100 v. Chr.) und auch der Name des Schreibers wird im Text erwähnt. Da der Tonkegel mit der Ibis-Mumie, in dem der Papyrus gefunden wurde, ca. 700 Jahre jünger ist als der Papyrus, stellt sich die Frage, warum und wann der Papyrus in den Tonkegel gelangt ist. Geschah dies bereits in antiker Zeit? Oder erst viel später, als der Tonkegel im 19. Jahrhundert von Ägypten via Triest nach Wien reiste? Die Ausstellung geht dieser und anderen spannenden Fragen im Zusammenhang mit diesem einzigartigen Fund nach. Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Austria (08.05.-16.09.2018).

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,394,692 libri! | Barra superiore: Sempre visibile