Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Die ferne Hoffnung (Die Hansen-Saga, 1)…
Sto caricando le informazioni...

Die ferne Hoffnung (Die Hansen-Saga, 1) (German Edition) (edizione 2018)

di Ellin Carsta (Autore)

Serie: Die Hansen-Saga (1)

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
1621,324,868 (3.5)Nessuno
Utente:Linchen
Titolo:Die ferne Hoffnung (Die Hansen-Saga, 1) (German Edition)
Autori:Ellin Carsta (Autore)
Info:Tinte & Feder (2018), 362 pages
Collezioni:Wakefield, German, La tua biblioteca
Voto:
Etichette:Hansen Saga, Germany, 19th century

Informazioni sull'opera

A Distant Hope di Ellin Carsta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Mostra 2 di 2
Familiensaga

Es war interessant, etwas über Deutsche in Kamerun zu lernen, aber es ist doch halt eine Familiengeschichte mit all den Problemen, in die Leute sich selbst verstricken. Ausser Luise waren die anderen nicht so interessant, und ich habe ab und zu Seiten übersprungen. ( )
  Skylark918 | May 4, 2020 |
Inhalt und Stil:

Die Familie Hansen betreibt in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts ein scheinbar gut situiertes Kaffee-Kontor-Geschäft. Luise Hansens Großvater, der gutmütige Patriarch Peter Hansen, scharrt ein letztes Mal seine Familie um sich: Seinen ältesten Sohn Georg und dessen Familie, den mittleren Sohn Robert und dessen Familie, und Karl den jüngsten Sohn.

Und dann begeht er in seinem Arbeitszimmer Selbstmord.

Zurück lässt er eine Familie, die nun alles versuchen muss, um den Hansen-Betrieb zu retten. Es stellt sich heraus, dass eben dieser hoch verschuldet ist. Robert kommt eine risikoreiche Idee: Die Hansens sollten in das Kakao-Geschäft einsteigen. Die Familie muss sich weit aus dem Fenster lehnen und große Hürden überwinden - und schließlich landet Robert mit seiner kleinen Familie in Kakaoplantagen Kameruns, Karl in Wien, während Georg in Hamburg die Deutschen Kakao trinken lehren möchte. Mit Meilen zwischen ihnen ist es garnicht so einfach, einerseits den Hansen-Betrieb vor weiterem Ruin zu bewahren und andererseits die Familie zusammenzuhalten, über die schon bald noch viele weitere Probleme hereinbrechen.

Und in all dem Trubel scheint sich die jugendliche Luise unsterblich in Kamerun, ihr neues Zuhause, zu verlieben.

Das Buch ist in Kapitel mit angenehmer Leselänge eingeteilt. Diese erzählen zumeinst jeweils eine Sicht der Dinge und treibt einen Plot voran: Kamerun (Luise), Hamburg (Georg), Wien (Karl). So lässt sich die Geschichte gut lesen.

Der Schreibstil ist locker, schön und m.M.n. der historischen Epoche größtenteils entsprechend (das kann ich nicht 100%ig beurteilen, zugegeben).

Meine Meinung:

Dieses Buch war mein erstes dieser Autorin und ich glaube auch mein erstes, das zu dieser Zeit in Deutschland spielte. Ich hatte somit auch keinerlei Erwartungen oder Ähnliches.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich konnte mich schnell auf sie einlassen. Luise, auch wenn wir recht unterschiedlich sind, ist sympathisch und eine gute Identifikationsfigur. Ihre Frustration als Mädchen in dieser von Männern bestimmten Welt...die konnte ich sehr gut nachvollziehen. Mit Sexismus und vor allem auch Rassismus im 19. Jahrhundert wurde sich, wie ich finde, gut auseinandergesetzt. Es wurde weder so getan, als ob es das nicht gegeben habe, noch wird es verherrlicht - im Gegenteil!

Die Charaktere sind authentisch, haben dabei teilweise eine bestimmte Funktion - aber wirken dabei eben real und greifbar. Besonders Karl war hier eine kleine positive "Überraschung". Ich setze das in Anführungszeichen, weil ich den Twist früh vermutet hatte, aber mir nicht sicher sein konnte inwiefern das umgesetzt worden war.

Die Figuren sind außerdem nicht schwarz-weiß und haben mehrere Schichten, meiner Wahrnehmung nach.

Der Schreibstil war zumeist sehr angenehm für mich. An manchen Stellen - könnte sie jetzt allerdings nicht zitieren - hat es sich ein ganz klein wenig plump angefühlt, oder als ob etwas zu schnell abgehakt werden würde. Aber das war nicht häufig. Teilweise erschien es mir so, als wäre alles zu einfach gegangen.

Es ist aber trotzdem ein tolles Buch, und ich werde die Saga definitiv weiterlesen.
Ich vergebe gute 4 Sterne. ( )
  TheK. | May 17, 2019 |
Mostra 2 di 2
nessuna recensione | aggiungi una recensione

Appartiene alle Serie

Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Dati dalle informazioni generali inglesi. Modifica per tradurlo nella tua lingua.
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: (3.5)
0.5
1
1.5
2 2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5 1

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 207,172,080 libri! | Barra superiore: Sempre visibile