Pagina principaleGruppiConversazioniAltroStatistiche
Cerca nel Sito
Questo sito utilizza i cookies per fornire i nostri servizi, per migliorare le prestazioni, per analisi, e (per gli utenti che accedono senza fare login) per la pubblicità. Usando LibraryThing confermi di aver letto e capito le nostre condizioni di servizio e la politica sulla privacy. Il tuo uso del sito e dei servizi è soggetto a tali politiche e condizioni.

Risultati da Google Ricerca Libri

Fai clic su di un'immagine per andare a Google Ricerca Libri.

Charakterisierungen und Qualifikation im…
Sto caricando le informazioni...

Charakterisierungen und Qualifikation im internationalen Privatrecht : zur Lehre einer parteispezifischen Qualifikation im Kollisionsrecht der privaten Wirtschaft (edizione 1999)

di Loukas A. Mistelis

UtentiRecensioniPopolaritàMedia votiConversazioni
2Nessuno5,288,876NessunoNessuno
English summary: Loukas A. Mistelis analyzes the doctrine of characterization or classification in conflict of laws and its dimension in litigation. He discusses the legal scholarship, statutory law (both substantive and procedural) and the case law in 27 jurisdictions, in EC law and in international uniform law. It is distinguished between channeling the dispute, early characterizations of the legal issues performed by the lawyers and the court (obiter dicta characterizations) and the final classification in the ratio decidendi of the judgment. Furthermore, the author focuses on the object of characterizations and of classification. German description: Praxisrelevante Probleme des internationalen Privatrechts werden von der Theorie ahnlich beiseite gelassen, wie umgekehrt die Judikatur fremdes Recht und seine Verknupfbarkeit mit heimischen Entscheiden durch das IPR moglichst meidet. Hinzu kommt, dass das IPR und seine Regelungsaufgaben von einer weiten juristischen Offentlichkeit selten verstanden und gering geachtet werden. Das betrifft insbesondere die Qualifikation. Loukas A. Mistelis hat eine prozessual 'aufgeklarte' Qualifikation im Blick. Diese Qualifikation erschliesst und berucksichtigt die Literatur, Gesetzgebung und Rechtsprechung mehrerer Rechtsordnungen. Die im modernen IPR rechtsvergleichend zu bewerkstelligende Qualifikation muss Materiellrechtliches und Verfahrensrechtliches gleichermassen erwagen, um das anwendbare Recht juristisch korrekt zu ermitteln und in seiner Reichweite zu bestimmen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem konkreten Gegenstand der Qualifikation. Dabei wird deutlich, dass die bisherigen Bearbeitungen des Problems zumeist am Ergebnis eines Gerichtsurteils ausgerichtet wurden, statt die Entstehung und Entwicklung verschiedener Qualifikationen im Verfahrensablauf zu unterscheiden. Die erste Qualifikation liegt im Aufgabenbereich der Rechtsanwalte. Bezieht man die weiteren Vorbereitungen des Gerichtsverfahrens realistisch mit ein, so ist insgesamt zwischen drei Qualifikationen zu unterscheiden: der anwaltlichen Kanalisierung, einer fruhen gerichtlichen Charakterisierung und schliesslich der im Urteil gezeigten finalen Qualifikation durch das Gericht. Aus dieser Differenzierung ergeben sich anhand der Urteilsanalyse und der Aktionenstruktur Schlussfolgerungen zum Qualifikationsgegenstand.… (altro)
Utente:godescalcus
Titolo:Charakterisierungen und Qualifikation im internationalen Privatrecht : zur Lehre einer parteispezifischen Qualifikation im Kollisionsrecht der privaten Wirtschaft
Autori:Loukas A. Mistelis
Info:Tübingen : Mohr Siebeck, c1999.
Collezioni:La tua biblioteca
Voto:
Etichette:Nessuno

Informazioni sull'opera

Charakterisierungen und Qualifikation im internationalen Privatrecht zur Lehre einer parteispezifischen Qualifikation im Kollisionsrecht der privaten Wirtschaft di Loukas A. Mistelis

Aggiunto di recente dagodescalcus

Nessuna etichetta

Nessuno
Sto caricando le informazioni...

Iscriviti per consentire a LibraryThing di scoprire se ti piacerà questo libro.

Attualmente non vi sono conversazioni su questo libro.

Nessuna recensione
nessuna recensione | aggiungi una recensione
Devi effettuare l'accesso per contribuire alle Informazioni generali.
Per maggiori spiegazioni, vedi la pagina di aiuto delle informazioni generali.
Titolo canonico
Titolo originale
Titoli alternativi
Data della prima edizione
Personaggi
Luoghi significativi
Eventi significativi
Film correlati
Epigrafe
Dedica
Incipit
Citazioni
Ultime parole
Nota di disambiguazione
Redattore editoriale
Elogi
Lingua originale
DDC/MDS Canonico
LCC canonico

Risorse esterne che parlano di questo libro

Wikipedia in inglese

Nessuno

English summary: Loukas A. Mistelis analyzes the doctrine of characterization or classification in conflict of laws and its dimension in litigation. He discusses the legal scholarship, statutory law (both substantive and procedural) and the case law in 27 jurisdictions, in EC law and in international uniform law. It is distinguished between channeling the dispute, early characterizations of the legal issues performed by the lawyers and the court (obiter dicta characterizations) and the final classification in the ratio decidendi of the judgment. Furthermore, the author focuses on the object of characterizations and of classification. German description: Praxisrelevante Probleme des internationalen Privatrechts werden von der Theorie ahnlich beiseite gelassen, wie umgekehrt die Judikatur fremdes Recht und seine Verknupfbarkeit mit heimischen Entscheiden durch das IPR moglichst meidet. Hinzu kommt, dass das IPR und seine Regelungsaufgaben von einer weiten juristischen Offentlichkeit selten verstanden und gering geachtet werden. Das betrifft insbesondere die Qualifikation. Loukas A. Mistelis hat eine prozessual 'aufgeklarte' Qualifikation im Blick. Diese Qualifikation erschliesst und berucksichtigt die Literatur, Gesetzgebung und Rechtsprechung mehrerer Rechtsordnungen. Die im modernen IPR rechtsvergleichend zu bewerkstelligende Qualifikation muss Materiellrechtliches und Verfahrensrechtliches gleichermassen erwagen, um das anwendbare Recht juristisch korrekt zu ermitteln und in seiner Reichweite zu bestimmen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem konkreten Gegenstand der Qualifikation. Dabei wird deutlich, dass die bisherigen Bearbeitungen des Problems zumeist am Ergebnis eines Gerichtsurteils ausgerichtet wurden, statt die Entstehung und Entwicklung verschiedener Qualifikationen im Verfahrensablauf zu unterscheiden. Die erste Qualifikation liegt im Aufgabenbereich der Rechtsanwalte. Bezieht man die weiteren Vorbereitungen des Gerichtsverfahrens realistisch mit ein, so ist insgesamt zwischen drei Qualifikationen zu unterscheiden: der anwaltlichen Kanalisierung, einer fruhen gerichtlichen Charakterisierung und schliesslich der im Urteil gezeigten finalen Qualifikation durch das Gericht. Aus dieser Differenzierung ergeben sich anhand der Urteilsanalyse und der Aktionenstruktur Schlussfolgerungen zum Qualifikationsgegenstand.

Non sono state trovate descrizioni di biblioteche

Descrizione del libro
Riassunto haiku

Discussioni correnti

Nessuno

Copertine popolari

Link rapidi

Voto

Media: Nessun voto.

Sei tu?

Diventa un autore di LibraryThing.

 

A proposito di | Contatto | LibraryThing.com | Privacy/Condizioni d'uso | Guida/FAQ | Blog | Negozio | APIs | TinyCat | Biblioteche di personaggi celebri | Recensori in anteprima | Informazioni generali | 206,653,714 libri! | Barra superiore: Sempre visibile